Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik

In Verbindung mit Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 54 - 63)



Inhaltsverzeichnis Heft 61.2

Aufsätze
Weber, Nico:
  Sprachen und ihre Funktionen in Luxemburg S. 129
Braun, Angelika:
  Sprechstimmlage und Muttersprache S. 170
Diskussionen
Heilmann, Christa M.:
  Genderlect und Normverständnis S. 179
Rezensionen
Erben, Johannes:
  Harald Burger / Alois M. Haas / Peter von Matt (Hg.): Verborum amor. Studien zur Geschichte und Kunst der deutschen Sprache. Festschrift Stefan Sonderegger zum 65. Geburtstag S. 184
Lerchner, Gotthard:
  Gilbert A. R. de Smet: Kleine deutsche Schriften. Ausgewählt und neu herausgegeben von Luc de Grauwe S. 186
Schmidt, Karl Horst:
  Jadranka Gvozdanović: Indo-european numerals (Trends in linguistics: Studies and monographs. Bd. 57) S. 188
Pétursson, Magnús:
  Nikolai Sergeevich Trubetzkoy: The Legacy of Genghis Khan and Other Essays on Russia's Identity S. 190
Schulz-Grobert, Jürgen:
  Kurt Gärtner, Christoph Gerhardt, Jürgen Jaehrling, Ralf Plate, Walter Röll, Erika Timm (Datenverarbeitung: Gerhard Hanrieder): Findebuch zum mittelhochdeutschen Wortschatz. Mit einem rückläufigen Index S. 192
Munske, Horst Haider:
  Lutz Röhrich: Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Bd. I-III S. 194
Muljačić, Žarko:
  Sociolinguistica. Internationales Jahrbuch für Europäische Soziolinguistik. International Yearbook of European Sociolinguistics. Annuaire International de la Sociolinguistique Européenne. Hg. von / ed. by / éd. par Ulrich Ammon, Klaus J. Mattheier, Peter H. Nelde. Vol. 6. Nationalsprachenentstehung in Osteuropa. The Rise of National Languages in Eastern Europe. L'origine des langues nationales en l'Est S. 198
Patocka, Franz:
  Jürgen Macha: Sprache und Witz. Die komische Kraft der Wörter S. 199
Penzl, Herbert:
  Utz Maas: Grundzüge der deutschen Orthographie (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 120) S. 201
Ernst, Peter:
  Linguistische Beiträge zur Müntzer-Forschung. Studien zum Wortschatz in Thomas Müntzers deutschen Schriften und Briefen. Hg. von Hans-Otto Spillmann S. 204
Wolf, Norbert Richard:
  Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik, Bd. 7 S. 207
Philipp, Marthe:
  Johannes Bechert / Wolfgang Wildgen: Einführung in die Sprachkontaktforschung S. 208
King, Robert D.:
  Erika Timm: Graphische und phonische Struktur des Westjiddischen unter besonderer Berücksichtigung der Zeit um 1600 S. 211
Hellfritzsch, Volkmar:
  Peter Schlobinski: Berliner Wörterbuch. Der aktuelle Sprachschatz des Berliners S. 212
Bergmann, Gunter:
  Ćeský Jazykový Atlas [Tschechischer Sprachatlas]. Band 1. Bearbeitet von Jan Balhar, Pavel Jančak und Arbeitsgruppe S. 213
Schneider, Edgar W.:
  Per Sture Ureland / George Broderick [Hg.]: Language Contact in the British Isles. Proceedings of the Eighth International Symposium on Language Contact in Europe. Douglas, Isle of Man 1988 (Linguistische Arbeiten. Bd. 238) S. 215
Schafroth, Elmar:
  Otto Jänicke: Französische Etymologie. Einführung und Überblick (Romanistische Arbeitshefte. Bd. 35) S. 218
Schafroth, Elmar:
  Ekkehard, Eggs / Isabelle Mordellet: Phonétique et phonologie du français. Théorie et pratique (Romanistische Arbeitshefte. Bd. 34) S. 221
von Gadow, Henning:
  Monika Buchmüller-Pfaff: Siedlungsnamen zwischen Spätantike und frühem Mittelalter. Die -(i)acum-Namen der römischen Provinz Belgica Prima (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie. Bd. 225) S. 223
Siatkowski, Janusz:
  Jürgen Udolph: Die Stellung der Gewässernamen Polens innerhalb der alteuropäischen Hydronymie (Beiträge zur Namenforschung. N. F. Bd. 31) S. 226
Laur, Wolfgang:
  Jürgen Udolph: Zuflüsse zur unteren Elbe (von Seege und Stecknitz bis zur Mündung) (Hydronymia Germaniae. Reihe A. Lieferung 16) S. 229
Koß, Gerhard:
  Dieter Herberg / Renate Baudusch: Getrennt oder zusammen? Ratgeber zu einem schwierigen Rechtschreibkapitel S. 231
Schmidt, Karl Horst:
  Ulrich Ammon and Marlis Hellinger (Ed.): Status Change of Languages S. 232
Jacob, Daniel:
  Gottfried Graustein und Gerhard Leitner (Hg.): Reference Grammars and Modern Linguistic Theory (Linguistische Arbeiten. Bd. 226) S. 233
Prędota, StanisŽaw:
  Friesisches Sprichwörterlexikon. Friesisch-Deutsch. Bd. 1. Sprichwörter und Redensarten der Bökingharde. Zusammengestellt von Ommo Wilts mit Zeichnungen von Gisela Backmann. Hg. von der Foriining for Nationale Friiske S. 236
Penzl, Herbert:
  Bernd Kortmann: Free Adjuncts and Absolutes in English. Problems of Control and Interpretation S. 238
de Grauwe, Luc:
  Zur Phonologie und Morphologie des Altniederländischen. Hg. von Rolf H. Bremmer Jr. und Arend Quak. (Nowele. Supplement. Vol 7) S. 240
Claes S. J., Frans:
  Colette M. van Kerckvoorde: An Introduction to Middle Dutch S. 242
Kremer, Ludger:
  Hans Bennis / Ans von Kemenade (Ed.): Linguistics in the Netherlands 1989. (AVT Publications. Vol. 6). -
Reineke Bok-Bennema / Peter Coopmans (Ed.): Linguistics in the Netherlands 1990. (AVT Publications. Vol. 7)
S. 243
Stellmacher, Dieter:
  Rolf H. Bremmer Jr.: A Bibliographical Guide to Old Frisian Studies S. 245
Penzl, Herbert:
  Claudia Blank (Hg.): Language and Civilization. A Concerted Profusion of Essays and Studies on Honour of Otio Hietsch. Bd. 1-2 S. 246
Lomnitzer, Helmut:
  Theordor Nolte: Walther von der Vogelweide. Höfische Idealität und konkrete Erfahrung S. 248
Udolph, Jürgen:
  August Leskien: Handbuch der altbulgarischen (altkirchenslavischen) Sprache. Grammatik – Texte – Glossar. 10., von Johannes Schröpfer mit Verbesserungen und Ergänzungen versehene Auflage S. 249
Schneider, Edgar W.:
  Carol A. Blackshire-Belay: Foreign Workers' German. A Concise Glossary of Verbal Phrases S. 250
Bibliographie
Eingegangene Bücher und Sonderdrucke S. 252
Zeitschriften S. 255


Bestellungen:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart
Tel.: (0711) 25 82 - 0, Fax: (0711) 25 82 - 390