Einleitung |
S. 1 |
|
1. |
Grundlagen |
S. 5 |
1.1. |
Sprachwandeltheorie und Sprachperiodisierungstheorie |
S. 7 |
1.2. |
Beschreibung und Interpretation von Sprachwandel |
S. 8 |
1.3. |
Ungleichmäßigkeit von Sprachwandel |
S. 10 |
1.4. |
Periodisierung von Sprachgeschichte |
S. 11 |
1.5. |
Hierarchische Periodisierung von Sprachgeschichte |
S. 16 |
1.6. |
Unmittelbarer und mittelbarer Sprachwandel |
S. 17 |
1.7. |
Ansatz sprachgeschichtlicher Perioden |
S. 18 |
1.8. |
Kriterien der Sprachbeschreibung |
S. 22 |
1.9. |
Kriterien und Merkmale sprachgeschichtlicher Periodisierung |
S. 24 |
1.10. |
Bedingungen der Sprachbeschreibung |
S. 27 |
1.11. |
Außersprachliche Kriterien |
S. 29 |
1.12. |
Kombination von Kriterien |
S. 32 |
1.13. |
Ziele sprachgeschichtlicher Periodisierung |
S. 38 |
1.14. |
Bezeichnung sprachgeschichtlicher Perioden |
S. 39 |
2. |
Auswahl und Beschreibung |
S. 41 |
2.1. |
Anforderungen an die Auswahl |
S. 43 |
2.2. |
Abriß der Periodisierungsgeschichte des Deutschen |
S. 45 |
2.3. |
Typen sprachgeschichtlicher Periodisierung |
S. 47 |
2.4. |
Vorläufer |
S. 49 |
2.5. |
Vorbilder |
S. 50 |
2.6. |
Nachfolger |
S. 52 |
2.7. |
Westliche Inlandsgermanistik |
S. 53 |
2.8. |
Westliche Auslandsgermanistik |
S. 59 |
2.9. |
Östliche Inlandsgermanistik |
S. 60 |
2.10. |
Östliche Auslandsgermanistik |
S. 63 |
2.11. |
Gestaltung von Tabelle 1 |
S. 64 |
2.12. |
Anforderungen an die Beschreibung |
S. 65 |
2.13. |
Gestaltung von Tabelle 2 |
S. 66 |
|
Tabelle 1 |
S. 69 |
|
Tabelle 2 |
S. 79 |
3. |
Zeitvergleich |
S. 139 |
3.1. |
Anforderungen an den Zeitvergleich |
S. 141 |
3.2. |
Gestaltung von Tabelle 3 |
S. 142 |
3.3. |
Vorläufer |
S. 143 |
3.4. |
Vorbilder |
S. 144 |
3.5. |
Nachfolger |
S. 144 |
3.6. |
Westliche Inlandsgermanistik |
S. 145 |
3.7. |
Westliche Auslandsgermanistik |
S. 151 |
3.8. |
Östliche Inlandsgermanistik |
S. 152 |
3.9. |
Östliche Auslandsgermanistik |
S. 155 |
3.10. |
Geschichtliches Gesamtergebnis |
S. 156 |
3.11. |
Hierarchische Gliederungsmuster |
S. 158 |
3.12. |
Obere Hierarchieebene |
S. 160 |
3.13. |
Mittlere Hierarchieebene |
S. 163 |
3.14. |
Untere Hierarchieebene |
S. 170 |
3.15. |
Systematisches Gesamtergebnis |
S. 172 |
|
Tabelle 3 |
S. 175 |
4. |
Bezeichnungsvergleich |
S. 193 |
4.1. |
Anforderungen an den Bezeichnungsvergleich |
S. 195 |
4.2. |
Gestaltung von Tabelle 4 |
S. 197 |
4.3. |
Vorläufer |
S. 198 |
4.4. |
Vorbilder |
S. 198 |
4.5. |
Nachfolger |
S. 199 |
4.6. |
Westliche Inlandsgermanistik |
S. 200 |
4.7. |
Westliche Auslandsgermanistik |
S. 208 |
4.8. |
Östliche Inlandsgermanistik |
S. 210 |
4.9. |
Östliche Auslandsgermanistik |
S. 214 |
4.10. |
Geschichtliches Gesamtergebnis |
S. 216 |
4.11. |
Althochdeutsch |
S. 217 |
4.12. |
Mittelhochdeutsch |
S. 220 |
4.13. |
Frühneuhochdeutsch |
S. 223 |
4.14. |
Neuhochdeutsch |
S. 225 |
4.15. |
Frühmittelalterliches Deutsch |
S. 228 |
4.16. |
Hochmittelalterliches Deutsch |
S. 229 |
4.17. |
Spätmittelalterliches Deutsch |
S. 232 |
4.18. |
Frühneuzeitliches Deutsch |
S. 233 |
4.19. |
Neuzeitliches Deutsch |
S. 234 |
4.20. |
Gegenwärtiges Deutsch |
S. 235 |
4.21. |
Systematisches Gesamtergebnis |
S. 236 |
|
Tabelle 4 |
S. 239 |
5. |
Kriterienvergleich |
S. 275 |
5.1. |
Anforderungen an den Kriterienvergleich |
S. 277 |
5.2. |
Gestaltung von Tabelle 5 |
S. 278 |
5.3. |
Gesellschaftsgeschichte |
S. 279 |
5.4. |
Sprachträger |
S. 284 |
5.5. |
Herrschaftsgeschichte |
S. 287 |
5.6. |
Kultur |
S. 290 |
5.7. |
Medien |
S. 295 |
5.8. |
Sprachreflexion |
S. 296 |
5.9. |
Personen |
S. 299 |
5.10. |
Ereignisse |
S. 302 |
5.11. |
Varietäten |
S. 302 |
5.12. |
Verbreitung |
S. 318 |
5.13. |
System |
S. 319 |
5.14. |
Lautung |
S. 320 |
5.15. |
Schreibung |
S. 324 |
5.16. |
Morphologie |
S. 325 |
5.17. |
Syntax |
S. 328 |
5.18. |
Wortschatz |
S. 330 |
5.19. |
Text |
S. 332 |
5.20. |
Textüberlieferung |
S. 333 |
5.21. |
Stil |
S. 334 |
5.22. |
Interferenz |
S. 335 |
5.23. |
Entwicklungsgeschwindigkeit |
S. 336 |
5.24. |
Verstehbarkeit |
S. 336 |
5.25. |
Darstellungsschwerpunkt |
S. 337 |
5.26. |
Gesamtergebnis |
S. 338 |
|
Tabelle 5 |
S. 345 |
|
Schluß |
S. 479 |
Literatur |
S. 485 |