Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Heinrich J. Dingeldein, Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 64 - 70)
| < Heft 67.1 | 67.2 | 67.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 67.2
| Aufsätze | |||
| Davies, Winifred V.: | |||
| Linguistic Norms at School: A Survey of Secondary School Teachers in a Central German Dialect Area | S. 129 | ||
| Wolf, Herbert: | |||
| Luthers spielerischer Umgang mit Spracheigenheiten anderer | S. 148 | ||
| Diskussionen | |||
| Plate, Ralf: | |||
| "Erster schneller Zugriff" oder Fehlgriff? Zum alten und zu einem neuen mittelhochdeutschen Wörterbuch für Studierende |
S. 168 | ||
| Berichte | |||
| Tăutu, Laura: | |||
| Internationale Wissenschaftliche Tagung "Interethnische Beziehungen im rumänisch-ungarisch-ukrainischen Kontaktraum vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart" in Oradea (Rumänien), 16.-19. September 1999 | S. 188 | ||
| Rezensionen | |||
| Berschin, Helmut: | |||
| Gualtiero Calboli: Über das Lateinische. Vom Indogermanischen zu den romanischen Sprachen. - Zygmunt Marzys: La variation et la norme. Essais de dialectologie galloromane et d'histoire de langue française |
S. 190 | ||
| Lerchner, Gotthard: | |||
| Helmut Henne / Jörg Kilian (Hg.): Hermann Paul: Sprachtheorie, Sprachgeschichte, Philologie. Reden, Abhandlungen und Biographie (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 200) | S. 192 | ||
| Barrack, Charles M.: | |||
| Germanic studies in honor of Anatoly Liberman. Ed. by Kurt Gustav Goblirsch, Martha Berryman Mayou, and Marvin Taylor. (North-Western European Language Evolution. Nowele. Vol. 31-32) | S. 194 | ||
| Cornelissen, Georg: | |||
| Roeland van Hout / Joep Kruijsen (Hg.): Taalvariaties. Toonzettingen en modulaties op een thema | S. 195 | ||
| Stempel, Reinhard: | |||
| Rolf Thieroff (Ed.): Tense Systems in European Languages II (Linguistische Arbeiten. Bd. 338) | S. 198 | ||
| Plangg, Guntram A.: | |||
| Willi Mayerthaler / Günther Fliedl / Christian Winkler: Infinitivprominenz in europäischen Sprachen. Teil I: Die Romania (samt Baskisch) (Tübinger Beiträge zur Linguistik. Bd. 390) | S. 201 | ||
| Wolf, Norbert Richard: | |||
| Thorsten Roelcke: Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte. Analysen und Tabellen (Studia Linguistica Germanica. Bd. 40) | S. 203 | ||
| Philipp, Marthe: | |||
| Helmut Protze: Wortatlas der städtischen Umgangssprache. Zur territorialen Differenzierung der Sprache in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen (Mitteldeutsche Forschungen. Bd. 114) | S. 204 | ||
| Schröder, Ingrid: | |||
| R. Steinar Nybøle: Reynke de Vos. Ein Beitrag zur Grammatik der frühen Lübecker Druckersprache (Forschungen zum Niederdeutschen. Bd. 1) | S. 207 | ||
| Kettmann, Gerhard: | |||
| Maik Lehmberg: Der Amtssprachenwechsel im 16. Jahrhundert. Zur Sprachgeschichte der Stadt Göttingen (Name und Wort. Bd. 15) | S. 212 | ||
| Solms, Hans-Joachim: | |||
| Sury/Besenval: 'Jähriger Rayß Beschreibung'. Eine Europareise in den Jahren 1661 und 1662, ausgeführt von vier Solothurner Patriziern. Edition des Manuskripts S 67 der Zentralbibliothek Solothurn. Herausgegeben und kommentiert von Thomas Franz Schneider. Teil 1: Text. Teil 2: Einführung, Kommentar, Glossar, Register | S. 214 | ||
| Elmentaler, Michael: | |||
| Marion Klenk: Sprache im Kontext sozialer Lebenswelt. Eine Untersuchung zur Arbeiterschriftsprache im 19. Jahrhundert (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 181) | S. 217 | ||
| Gehl, Hans: | |||
| Nelu Bradean-Ebinger: Deutsch im Kontakt als Minderheits- und Mehrheitssprache in Mitteleuropa. Eine soziolinguistische Untersuchung zum Sprachgebrauch bei den Ungarndeutschen, Donauschwaben und Kärntner Slowenen | S. 222 | ||
| Elspaß, Stefan: | |||
| Barbara A. Fennell: Language, Literature, and the Negotiation of Identity: Foreign Worker German in the Federal Republic of Germany | S. 227 | ||
| Najdič, Larissa: | |||
| S. V. Smirnickaja und M. A. Barotov: Deutsche Mundarten von Nordtadžikistan | S. 232 | ||
| Kühebacher, Egon: | |||
| Wilfried Schabus / Alexander Schlick: Colônia Tirol. Eine Tiroler Siedlung in Brasilien | S. 235 | ||
| Weber, Nico: | |||
| Daniel Laumesfeld: La Lorraine francique. Culture mosaïque et dissidence linguistique | S. 237 | ||
| Bergmann, Gunter: | |||
| Karl-Heinrich Weidemeier: Oberharzer Wörterbuch. Die Mundart der Oberharzer Sprachinsel. Bd. 1: A-C. Bd. 2: D-F |
S. 243 | ||
| Lehmberg, Maik: | |||
| Hans Gehl: Wörterbuch der donauschwäbischen Bekleidungsgewerbe (Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde. Bd. 6) | S. 245 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| A. A. Weijnen: Etymologisch dialectwoordenboek | S. 247 | ||
| Hellfritzsch, Volkmar: | |||
| Konrad Kunze: dtv-Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet. Graphiker: Hans-Joachim Paul. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | S. 248 | ||
| Lohse, Gerhart: | |||
| Friedhelm Debus (Hg.): Romania – Germania. Die Bedeutung von Ortsnamen für die Sprachgeschichte im Grenzgebiet zweier Sprachen. Jahrespreise 1996 und 1997 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. Mit Beiträgen von Friedhelm Debus, Stefan Sonderegger, Max Pfister, Wolfgang Haubrichs | S. 249 | ||
| Debus, Friedhelm: | |||
| Hannes Kniffka: Elements of Culture-Contrastive Linguistics / Elemente einer kulturkontrastiven Linguistik | S. 251 | ||
| Bibliographie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 254 | ||
| Zeitschriften | S. 256 | ||
| < Heft 67.1 | 67.2 | 67.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |