Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Heinrich J. Dingeldein, Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 64 - 70)
| < Heft 65.1 | 65.2 | 65.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 65.1
| Aufsätze | |||
| Schmid, Hans Ulrich: | |||
| Sprachlandschaften und Sprachausgleich in nachreformatorischer Zeit Martin Luthers Bibelübersetzung in epigraphischen Zitaten des deutschen Sprachraums |
S. 1 | ||
| Diskussionen | |||
| Berschin, Helmut: | |||
| Laufenlassen oder nicht laufen lassen? Eine Zwischenbilanz zur Rechtschreibreform. Anläßlich des Erscheinens von: Gerhard Augst / Karl Blüml / Dieter Nerius / Horst Sitta (Hg.): Zur Neuregelung der deutschen Orthographie. Begründung und Kritik (Tübingen 1997) |
S. 42 | ||
| Steiner, Thaddäus: | |||
| Restitutionserscheinungen, -ach-Plurale und "falsche" -ing-Orte am obersten Lechrain nach archivalischen Quellen | S. 49 | ||
| Berichte | |||
| Löffler, Heinrich: | |||
| 12. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie, 25. bis 29. September 1996 | S. 54 | ||
| Wagener, Peter: | |||
| Dialektologische Fachtagung Bredevoort und Doetinchem (Niederlande), 14. bis 17. September 1996 |
→IDS-Publikationsserver |
S. 56 | |
| Weiland, Thorsten: | |||
| Symposion "Sondersprachenforschung – Rotwelschdialekte II" Sektion 6 des Internationalen Symposions "Contact + Confli(c)t", Brüssel 28. bis 31. Mai 1997 |
S. 61 | ||
| Mitteilungen | |||
| Ausschreibung des Johann-Andreas-Schmeller-Preises 1999 | S. 64 | ||
| Rezensionen | |||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Roy Harris: Signs of Writing | S. 65 | ||
| Berschin, Helmut: | |||
| Erich Strassner: Deutsche Sprachkultur. Von der Barbarensprache zur Weltsprache | S. 66 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Joseph C. Salmons (Hg.): The German Language in America 1683-1991 | S. 71 | ||
| Durrell, Martin: | |||
| Karl Peter Ortmanns: Deutsch in Großbritannien. Die Entwicklung von Deutsch als Fremdsprache von den Anfängen bis 1985 (Deutsche Sprache in Europa und Übersee. Berichte und Forschungen. Bd. 15) | S. 73 | ||
| Seebold, Elmar: | |||
| Klaus Mattheier / Peter Wiesinger (Hg.): Dialektologie des Deutschen. Forschungsstand und Entwicklungstendenzen (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 147) | S. 77 | ||
| Böhme, Gerhard: | |||
| Wilhelm H. Vieregge: Patho-Symbolphonetik. Auditive Deskription pathologischer Sprache (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 100) | S. 81 | ||
| Benware, Wilbur A.: | |||
| Wiebke Brockhaus: Final Devoicing in the Phonology of German (Linguistische Arbeiten. Bd. 336) | S. 81 | ||
| Riecke, Jörg: | |||
| Erika Langbroek: Zwischen den Zeilen. Untersuchungen zu den lateinischen Kommentaren und den deutschen Glossen der Edinburgher Handschrift Adv. Ms. 18.5.10 (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur. Bd. 119) | S. 83 | ||
| Bauer, Erika: | |||
| Rolf Joeres: Wortbildungen mit -macher im Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen und Neuhochdeutschen (Germanische Bibliothek. Reihe 3. Untersuchungen. N. F. Bd. 21) | S. 88 | ||
| Wolf, Norbert Richard: | |||
| Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. Bd. 9 | S. 92 | ||
| Post, Rudolf: | |||
| Hubert Klausmann / Konrad Kunze / Renate Schrambke: Kleiner Dialektatlas. Alemannisch und Schwäbisch. Zweite durchgesehene und ergänzte Auflage | S. 93 | ||
| Schläpfer, Robert: | |||
| Dieter Stellmacher: Niedersächsischer Dialektzensus. Statistisches zum Sprachgebrauch im Bundesland Niedersachsen (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 88) | S. 96 | ||
| Schmidt, Jürgen Erich: | |||
| Heinz-Wilfried Appel: Die antaktischen Konsonanten in niedersächsischen Dialekten. ein Beitrag zur synchronen Phonologie des Neuniederdeutschen (Name und Wort. Göttinger Arbeiten zur niederdeutschen Philologie. Bd. 13) | S. 97 | ||
| Werlen, Iwar: | |||
| Willy Diercks: Niederdeutsch in der Stadt Schleswig. Zu Attitüden und zur Sprachverwendung (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 86) | S. 100 | ||
| Veith, Werner H.: | |||
| Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerteminologie (WKV). (Akademie der Wissenschaften [Mainz]. Geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse. Kommission für Deutsche Philologie) | S. 105 | ||
| Cornelissen, Georg: | |||
| Rob Vousten: Dialect als tweede taal. Linguïstische en extra-linguïstische aspecten van de verwerving van een Noordlimburgs dialect door standaardtalige jongeren | S. 109 | ||
| Viereck, Wolfgang: | |||
| Herbert Penzl: Englisch. Eine Sprachgeschichte nach Texten von 350 bis 1992 (Germanistische Lehrbuchsammlung. Bd. 82) | S. 111 | ||
| Viereck, Wolfgang: | |||
| Klaus Hansen / Uwe Carls / Peter Lucko: Die Differenzierung des Englischen in nationale Varianten. Eine Einführung | S. 113 | ||
| Insley, John: | |||
| Manfred Görlach: New Studies in the History of English. (Anglistische Forschungen. Bd. 232) | S. 115 | ||
| Meinhold, Gottfried: | |||
| Angelika Braun (Hg./Ed.): Untersuchungen zu Stimme und Sprache. Papers on Speech and Voice (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. f. Nr. 96) | S. 117 | ||
| Schaller, Helmut W.: | |||
| Oleg Poljakov: Das Problem der balto-slawischen Sprachgemeinschaft | S. 120 | ||
| Meineke, Eckhard: | |||
| Andrea Bastian: Der Heimat-Begriff. Eine begriffgeschichtliche Untersuchung in verschiedenen Funktionsbereichen der deutschen Sprache (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 159) | S. 121 | ||
| Bibliographie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 124 | ||
| Zeitschriften | S. 128 | ||
| < Heft 65.1 | 65.2 | 65.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |