| Beiträge |
| Huisman, Jan A.: |
| |
Ortsnamen mit Artikel in der Kartographie |
S. 241 |
| Rentenaar, Rob: |
| |
Die Zusätze klein und nieuw (= neu) bei niederländischen Nachbenennungsnamen |
S. 254 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Zum Anteil der Philologie an der Auswertung mittelalterlicher Personeneinträge |
S. 265 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Cramfesnesta ‘Gramschatz’ |
S. 278 |
| Greule, Albrecht: |
| |
Ahd. furni- in Ortsnamen. Mit einer Karte |
S. 282 |
| Schuhmacher, W. Wilfried: |
| |
Der dänische Ortsname Stralsund: Noch ein Echoname |
S. 289 |
| Arcamone, Maria Giovanna: |
| |
Tagungsbericht |
S. 291 |
| Hirsch, Ernst: |
| |
Die romanischen Flurnamen der Waldenserkolonie Waldensberg in Hessen |
S. 292 |
| Zadok, Ran: |
| |
On Some Non-Semitic Names in Cuneiform Sources |
S. 294 |
| Wisniewski, Roswitha: |
| |
Zu einer neuen Übersetzung der Atlaskvida |
S. 302 |
| Bleier, Reinhard: |
| |
Unerkannte Siedlungsnamenherkunft bei Tiroler Familien- und Hofnamen |
S. 309 |
| Coates, Richard: |
| |
Old English steorf in Sussex Placenames |
S. 320 |
| Birus, Hendrik: |
| |
Literarische Onomastik. Kritische Anmerkungen zu einer Bibliographie |
S. 325 |
| Søndergaard, Bent: |
| |
Der Ortsnamentypus deutsch -leben, dänisch -lev, schwedisch -löv. Ein vorläufige Hypothese. Mit vier Karten |
S. 351 |
| Besprechungen |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Glossar zur frühmittelalterlichen Geschichte im östlichen Europa. Serie B, Lieferung 2-6 |
S. 358 |
| Wolf, Norbert Richard: |
| |
Das Mittelrheinische Passionsspiel der St. Galler Handschrift 919 |
S. 359 |
| |
| Eingesandte Schriften |
S. 360 |