Deutsche Sprache

Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation

Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS



Inhaltsverzeichnis Heft 2-3/09

Themenheft: Sprache in Ost und West. Ein Themenheft zum 20. Jahrestag des Mauerfalls
Herausgegeben von Albrecht Plewnia
Plewnia, Albrecht (Mannheim):
  Sprache in Ost und West IDS-Publikationsserver
Text
S. 95
 
Schmidt, Hartmut (Mannheim):
  Über den gemeinsamen Sprachgebrauch in Ost und West, seine Probleme und kreativen Möglichkeiten Text
S. 97
Wolf, Norbert Richard (Würzburg):
  Der 'DDR-Wortschatz' als Indikator einer nationalen Varietät?
Mit einem Blick auf die Lexikographie des DDR-Wortschatzes
Text
S. 130
Steffens, Doris (Mannheim):
  20 Jahre Mauerfall – Zur Wortschatzentwicklung seit der Wendezeit IDS-Publikationsserver
Text
S. 148
Debus, Friedhelm (Kiel):
  Namen in Ost und West Text
S. 168
Eroms, Hans-Werner (Passau):
  Eigen- und Fremdbenennungen im Deutschland der Wende- und Nachwendezeit Text
S. 182
Hellmann, Manfred W. (Mannheim):
  Kontroversen um das 'sprachliche Ost-West-Problem'. Zum Spannungsfeld zwischen Politik, Wissenschaftsförderung und Sprachwissenschaft
Ein forschungshistorischer Rückblick
Text
S. 206
Plewnia, Albrecht / Rothe, Astrid (Mannheim):
  Eine Sprach-Mauer in den Köpfen?
Über aktuelle Spracheinstellungen in Ost und West
IDS-Publikationsserver
Text
S. 235
Dokumentation
Hoffmann, Michael (Potsdam):
  Zwei Reader zur Forschungsgeschichte
Eine Rezension
Text
S. 280
Notizen
46. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache: Sprachliches Wirken zwischen Lexikon und Grammatik Text
S. 287


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275