Veröffentlichungen: Debus, Friedhelm
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften
14 Einträge → mehr anzeigen
- Debus, Friedhelm/Heuser, Rita/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2014):
- Linguistik der Familiennamen. (= Germanistische Linguistik 225-227). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2014.
- Stricker, Stefanie (2016): Rezension von: Friedhelm Debus – Rita Heuser – Damaris Nübling (Hgg.): Linguistik der Familiennamen. In: Beiträge zur Namenforschung 51.1. Heidelberg: Winter. S. 113-117.
- Eichinger, Ludwig M./Debus, Friedhelm (Hrsg.) (2006):
- Maritime Kultur und regionale Identitäten – Der südliche Ostseeraum. Vorträge eines Rundgesprächs der Deutschen Forschungsgemeinschaft unter Beteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz vom 8. bis 10. Februar 2001. Unter Mitarbeit von Albrecht Plewnia. (= Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse 6). Stuttgart: Steiner, 2006.
- Debus, Friedhelm (Hrsg.) (1998):
- Romania – Germania. Die Bedeutung von Ortsnamen für die Sprachgeschichte im Grenzgebiet zweier Sprachen. Jahrespreise 1996 und 1997 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlagen. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 52). Heidelberg: Winter, 1998.
→ 1 Rezension ausblenden
14 Einträge → weniger anzeigen
- Debus, Friedhelm/Heuser, Rita/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2014):
- Linguistik der Familiennamen. (= Germanistische Linguistik 225-227). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2014.
- Stricker, Stefanie (2016): Rezension von: Friedhelm Debus – Rita Heuser – Damaris Nübling (Hgg.): Linguistik der Familiennamen. In: Beiträge zur Namenforschung 51.1. Heidelberg: Winter. S. 113-117.
- Eichinger, Ludwig M./Debus, Friedhelm (Hrsg.) (2006):
- Maritime Kultur und regionale Identitäten – Der südliche Ostseeraum. Vorträge eines Rundgesprächs der Deutschen Forschungsgemeinschaft unter Beteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz vom 8. bis 10. Februar 2001. Unter Mitarbeit von Albrecht Plewnia. (= Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse 6). Stuttgart: Steiner, 2006.
- Debus, Friedhelm (Hrsg.) (1998):
- Romania – Germania. Die Bedeutung von Ortsnamen für die Sprachgeschichte im Grenzgebiet zweier Sprachen. Jahrespreise 1996 und 1997 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlagen. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 52). Heidelberg: Winter, 1998.
- Debus, Friedhelm/Leirbukt, Oddleif (Hrsg.) (1997):
- Studien zu Deutsch als Fremdsprache III. Aspekte der Modalität im Deutschen – auch in kontrastiver Sicht. (= Germanistische Linguistik 136). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1997.
- Timmermann, Waltraud (2000): Rezension von: Friedhelm Debus, Oddleif Leirbukt (Hrsg.): Studien zu Deutsch als Fremdsprache III. Aspekte der Modalität im Deutschen – auch in kontrastiver Sicht. (Germanistische Linguistik 136). In: Info DaF 27.2/3. München: iudicium. S. 158-159. →Text
- Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried (Hrsg.) (1996):
- Reader zur Namenkunde III. 2. Toponymie. (= Germanistische Linguistik 131-133). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1996.
- Jochum-Godglück, Christa (2000): Rezension von: Friedhelm Debus / Wilfried Seibicke (Hg.): Reader zur Namenkunde. Bd. III,1 und Bd. III,2. Toponymie (Germanistische Linguistik. 129-133). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 67.1. Stuttgart: Steiner. S. 115-122.
- Neuß, Elmar (1998): Rezension von: Reader zur Namenkunde, III.1/III.2. In: Beiträge zur Namenforschung 33.2. Heidelberg: Winter. S. 193-199.
- Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried (Hrsg.) (1996):
- Reader zur Namenkunde III. 1. Toponymie. (= Germanistische Linguistik 129-130). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1996.
- Jochum-Godglück, Christa (2000): Rezension von: Friedhelm Debus / Wilfried Seibicke (Hg.): Reader zur Namenkunde. Bd. III,1 und Bd. III,2. Toponymie (Germanistische Linguistik. 129-133). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 67.1. Stuttgart: Steiner. S. 115-122.
- Neuß, Elmar (1998): Rezension von: Reader zur Namenkunde, III.1/III.2. In: Beiträge zur Namenforschung 33.2. Heidelberg: Winter. S. 193-199.
- Debus, Friedhelm/Leirbukt, Oddleif/Pütz, Herbert (Hrsg.) (1995):
- Studien zu Deutsch als Fremdsprache II. Probleme im Bereich einer Grammatik für Deutsch als Fremdsprache (Deutsch-Norwegisch). (= Germanistische Linguistik 126). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1995.
- Debus, Friedhelm (Hrsg.) (1995):
- Innerschweizer Namensforschung. Jahrespreise 1993 und 1994 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 44). Heidelberg: Winter, 1995.
- Tiefenbach, Heinrich (1997): Rezension von: Innerschweizer Namenforschung. Jahrespreis 1993 und 1994 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. Hg. von Friedhelm Debus. Mit Beiträgen von Friedhelm Debus, Albert Hug, Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein, Stefan Sonderegger, Viktor Weibel, Alberik Ziegler (Beiträge zur Namenforschung. N.F. Beiheft 44). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 64.2. Stuttgart: Steiner. S. 234-235.
- Bickel, Hans (1996): Rezension von: Innerschweizer Namenforschung. Jahrespreise 1993 und 1994 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung. In: Beiträge zur Namenforschung 31.3. Heidelberg: Winter. S. 311-312.
- Debus, Friedhelm/Kallmeyer, Werner/Stickel, Gerhard (Hrsg.) (1994-1995):
- Kommunikation in der Stadt. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 4). Berlin/New York: de Gruyter, 1994-1995.
- Scheuringer, Hermann (1998): Rezension von: Kommunikation in der Stadt. Teil 1-4. [Teil 1: 1994], [Teile 2-4: 1995] (Schriften des Instituts für deutschen Sprache. Bd. 4 [4.1., 4.2., 4.3. und 4.4.]). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 65.3. Stuttgart: Steiner. S. 333-336.
- Werlen, Iwar (1998): Kommunikation und Stadt. Rezension von: Kommunikation in der Stadt. Hg. von Friedhelm Debus, Werner Kallmeyer & Gerhard Stickel. Berlin, New York: de Gruyter. (Schriften des Instituts für deutsche Sprache Bd. 4 [4,1-4,4]). In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 26.1. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter. S. 67-82. →Text
- Debus, Friedhelm (Hrsg.) (1994):
- Zu Ergebnissen und Perspektiven der Namenforschung in Österreich. Jahrespreis 1992 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlagen. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 41). Heidelberg: Winter, 1994.
- Weibel, Viktor (1996): Rezension von: Zu Ergebnissen und Perspektiven der Namenforschung in Österreich. Jahrespreis 1992 der Henning-Kaufmnan-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. Herausgegeben von Friedhelm Debus. In: Beiträge zur Namenforschung 31.4. Heidelberg: Winter. S. 478-483.
- Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried (Hrsg.) (1993):
- Reader zur Namenkunde II. Anthroponymie. (= Germanistische Linguistik 115-118). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1993.
- Debus, Friedhelm (Hrsg.) (1992):
- Frühmittelalterliche Grenzbeschreibungen und Namenforschung. Jahrespreis 1991 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlagen. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 42). Heidelberg: Winter, 1992.
- Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried (Hrsg.) (1989):
- Reader zur Namenkunde I. Namentheorie. (= Germanistische Linguistik 98-100). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1989.
- Jochum-Godglück, Christa (1997): Rezension von: Friedhelm Debus / Wilfried Seibicke (Hg.): Reader zur Namenkunde I. Namentheorie (Germanistische Linguistik. 98-100). - Friedhelm Debus / Wilfried Seibicke (Hg.): Reader zur Namenkunde II. Anthroponymie (Germanistische Linguistik. 115-118). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 64.1. Stuttgart: Steiner. S. 110-116.
- Neuß, Elmar (1992): Rezension von: Friedhelm Debus – Wilfried Seibicke: Reader zur Namenkunde I. Namentheorie. In: Beiträge zur Namenforschung 27.1/2. Heidelberg: Winter. S. 159-164.
- Debus, Friedhelm/Hellmann, Manfred W./Schlosser, Horst Dieter (Hrsg.) (1986):
- Sprachliche Normen und Normierungsfolgen in der DDR. Unter Mitwirkung von Michael Kinne. (= Germanistische Linguistik 82-83). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1986.
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 2 Rezensionen ausblenden
→ 2 Rezensionen ausblenden
→ 2 Rezensionen ausblenden
→ 2 Rezensionen ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 2 Rezensionen ausblenden
Selbstständige Werke, Monographien
4 Einträge → mehr anzeigen
- Debus, Friedhelm (2012):
- Namenkunde und Namengeschichte. Eine Einführung. (= Grundlagen der Germanistik 51). Berlin: Schmidt, 2012.
- Ewald, Petra (2013): Rezension von: Friedhelm Debus: Namenkunde und Namengeschichte. Eine Einführung. - Damaris Nübling / Fabian Fahlbusch / Rita Heuser: Namen. Eine Einführung. In: Beiträge zur Namenforschung 48.1. Heidelberg: Winter. S. 95-99.
- Berchtold, Simone (2013): Rezension von: Friedhelm Debus: Namenkunde und Namengeschichte. Eine Einführung. Damaris Nübling, Fabian Fahlbusch & Rita Heuser: Namen. Eine Einführung in die Onomastik. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 5.2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 135-141. →Text
- Hellfritzsch, Volkmar (2013): Rezension von: Friedhelm Debus: Namenkunde und Namengeschichte. Eine Einführung.(Grundlagen der Germanistik. 51) Damaris Nübling / Fabian Fahlbusch / Rita Heuser: Namen. Eine Einführung in die Onomastik. (narr Studienbücher). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 80.2. Stuttgart: Steiner. S. 209-218. →Text
- Szilágyi-Kósa, Anikó (2014): Rezension von: Friedhelm Debus: Namenkunde und Namengeschichte. Ein Einführung. In: Zeitschrift für Mitteleuropäische Germanistik 4.2. Tübingen: Narr. S. 157-160.
- Bering, Dietz/Debus, Friedhelm/Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr. v./Schmitz, Antje (1990):
- Fremdes und Fremdheit in Eigennamen. Jahrespreis 1989 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der westdeutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 30). Heidelberg: Winter, 1990.
- Schlimpert, Gerhard (1991): Rezension von: Dietz Bering – Friedhelm Debus – Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein – Antje Schmitz: Fremdes und Fremdheit in Eigenamen. In: Beiträge zur Namenforschung 26.2. Heidelberg: Winter. S. 261-263.
- Debus, Friedhelm/Eichler, Ernst/Walther, Hans (1988):
- Benennung und Sprachkontakt bei Eigennamen. Jahrespreis 1987 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der westdeutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 27). Heidelberg: Winter, 1988.
- Obst, Ulrich (1990): Rezension von: Friedhelm Debus – Ernst Eichler – Hans Walther: Benennung und Sprachkontakt bei Eigennamen. In: Beiträge zur Namenforschung 25.2. Heidelberg: Winter. S. 185-188.
→ 4 Rezensionen ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
4 Einträge → weniger anzeigen
- Debus, Friedhelm (2012):
- Namenkunde und Namengeschichte. Eine Einführung. (= Grundlagen der Germanistik 51). Berlin: Schmidt, 2012.
- Ewald, Petra (2013): Rezension von: Friedhelm Debus: Namenkunde und Namengeschichte. Eine Einführung. - Damaris Nübling / Fabian Fahlbusch / Rita Heuser: Namen. Eine Einführung. In: Beiträge zur Namenforschung 48.1. Heidelberg: Winter. S. 95-99.
- Berchtold, Simone (2013): Rezension von: Friedhelm Debus: Namenkunde und Namengeschichte. Eine Einführung. Damaris Nübling, Fabian Fahlbusch & Rita Heuser: Namen. Eine Einführung in die Onomastik. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 5.2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 135-141. →Text
- Hellfritzsch, Volkmar (2013): Rezension von: Friedhelm Debus: Namenkunde und Namengeschichte. Eine Einführung.(Grundlagen der Germanistik. 51) Damaris Nübling / Fabian Fahlbusch / Rita Heuser: Namen. Eine Einführung in die Onomastik. (narr Studienbücher). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 80.2. Stuttgart: Steiner. S. 209-218. →Text
- Szilágyi-Kósa, Anikó (2014): Rezension von: Friedhelm Debus: Namenkunde und Namengeschichte. Ein Einführung. In: Zeitschrift für Mitteleuropäische Germanistik 4.2. Tübingen: Narr. S. 157-160.
- Bering, Dietz/Debus, Friedhelm/Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr. v./Schmitz, Antje (1990):
- Fremdes und Fremdheit in Eigennamen. Jahrespreis 1989 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der westdeutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 30). Heidelberg: Winter, 1990.
- Schlimpert, Gerhard (1991): Rezension von: Dietz Bering – Friedhelm Debus – Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein – Antje Schmitz: Fremdes und Fremdheit in Eigenamen. In: Beiträge zur Namenforschung 26.2. Heidelberg: Winter. S. 261-263.
- Debus, Friedhelm/Eichler, Ernst/Walther, Hans (1988):
- Benennung und Sprachkontakt bei Eigennamen. Jahrespreis 1987 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der westdeutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 27). Heidelberg: Winter, 1988.
- Obst, Ulrich (1990): Rezension von: Friedhelm Debus – Ernst Eichler – Hans Walther: Benennung und Sprachkontakt bei Eigennamen. In: Beiträge zur Namenforschung 25.2. Heidelberg: Winter. S. 185-188.
- Debus, Friedhelm/Ramge, Hans (1987):
- Flurnamenräume. Jahrespreis 1986 des Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der westdeutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 25). Heidelberg: Winter, 1987.
- Kleiber, Wolfgang (1988): Rezension von: Friedhelm Debus – Hans Ramge: Flurnamenräume. In: Beiträge zur Namenforschung 23.3. Heidelberg: Winter. S. 331.
→ 4 Rezensionen ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
66 Einträge → mehr anzeigen
- Debus, Friedhelm (2014):
- Über Martin Luthers Bedeutung in sprachlicher und literarischer Perspektive. In: Sprachwissenschaft 39.4. Heidelberg: Winter, 2014. S. 425-443.
- Debus, Friedhelm (2014):
- Fünfzig Jahre IDS – aus persönlicher Sicht. In: Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Melanie Steinle, Franz Josef Berens. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. S. 180-186.
- Debus, Friedhelm (2013):
- Hausnamen. In: Beiträge zur Namenforschung 48.2. Heidelberg: Winter, 2013. S. 139-163.
66 Einträge → weniger anzeigen
- Debus, Friedhelm (2014):
- Über Martin Luthers Bedeutung in sprachlicher und literarischer Perspektive. In: Sprachwissenschaft 39.4. Heidelberg: Winter, 2014. S. 425-443.
- Debus, Friedhelm (2014):
- Fünfzig Jahre IDS – aus persönlicher Sicht. In: Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Melanie Steinle, Franz Josef Berens. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. S. 180-186.
- Debus, Friedhelm (2013):
- Hausnamen. In: Beiträge zur Namenforschung 48.2. Heidelberg: Winter, 2013. S. 139-163.
- Debus, Friedhelm (2012):
- Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Familiennamenforschung im deutschen Sprachraum. In: Beiträge zur Namenforschung 47.2. Heidelberg: Winter, 2012. S. 117-130.
- Debus, Friedhelm (2010):
- Zwischen Mundart und Hochsprache. In: Löffler, Heinrich/Hofer, Lorenz (Hrsg.): Stadtsprachenforschung – Ein Reader. (= Germanistische Linguistik 202-205). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2010. S. 101-163.
- Debus, Friedhelm (2010):
- Zur Klassifikation und Terminologie der Namenarten. In: Beiträge zur Namenforschung 45.4. Heidelberg: Winter, 2010. S. 359-369.
- Debus, Friedhelm (2010):
- Stadt-Land-Beziehungen in der Sprachforschung. In: Löffler, Heinrich/Hofer, Lorenz (Hrsg.): Stadtsprachenforschung – Ein Reader. (= Germanistische Linguistik 202-205). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2010. S. 165-196.
- Debus, Friedhelm (2009):
- Namen in Ost und West. In: Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Deutsche Sprache 2-3/09. Themenheft: Sprache in Ost und West. Ein Themenheft zum 20. Jahrestag des Mauerfalls. Berlin: Schmidt, 2009. S. 168-191. →Text
- Debus, Friedhelm (2008):
- Namenkunde und Kulturgeschichte. In: Beiträge zur Namenforschung 43.3. Heidelberg: Winter, 2008. S. 255-280.
- Debus, Friedhelm (2008):
- Namenforschung und Quellenkritik. Mit besonderer Berücksichtigung dialektaler Formen. In: Beiträge zur Namenforschung 43.4. Heidelberg: Winter, 2008. S. 361-374.
- Debus, Friedhelm (2008):
- Laudatio auf Peter Wiesinger anlässlich seiner Emeritierung am 30. September 2006, gehalten im Rahmen des Zweiten Internationalen Kongresses für Dialektologie des Deutschen, Wien, 20. bis 23. September 2006. In: Ernst, Peter/Patocka, Franz (Hrsg.): Dialektgeographie der Zukunft. Akten des 2. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) am Institut für Germanistik der Universität Wien, 20. bis 23. September 2006. (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte 135). Stuttgart: Steiner, 2008. S. 13-19.
- Debus, Friedhelm (2007):
- Die Jahrestagungen des Instituts für Deutsche Sprache. In: Kämper, Heidrun/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Sprach-Perspektiven. Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache. (= Studien zur Deutschen Sprache 40). Tübingen: Narr, 2007. S. 61-70.
- Debus, Friedhelm (2005):
- Lexikologie und Onomastik. In: Cruse, D. Alan/Hundsnurscher, Franz/Job, Michael/Lutzeier, Peter Rolf (Hrsg.): Lexikologie. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen. 2. Halbband (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 21/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2005. S. 1838-1846. →Verlag
- Debus, Friedhelm (2004):
- Funktion literarischer Namen. In: Sprachreport 1/2004. Mannheim: 2004. S. 2-9. →IDS-Publikationsserver →Text
- Debus, Friedhelm (2003):
- Die Bedeutung regionaler Namenbücher für Geschichte und Kultur. In: Beiträge zur Namenforschung 38.4. Heidelberg: Winter, 2003. S. 365-377.
- Debus, Friedhelm (2003):
- "Herrn D. Martin Luthers Seel. Vielfaeltig verlangtes Namen-Buechlein […] herauß gegeben Von M. Gottfried Wegener […] 1674". Unvorgreifliche Gedanken zu Autor und Herausgeber. In: Beiträge zur Namenforschung 38.1. Heidelberg: Winter, 2003. S. 1-24.
- Debus, Friedhelm (2002):
- Der Stifter Henning Kaufmann und sein Vorbild Ernst Förstemann. In: Beiträge zur Namenforschung 37.1. Heidelberg: Winter, 2002. S. 61-75.
- Debus, Friedhelm (2001):
- Überfremdung der deutsche Sprache? Zur Frage des englisch-amerikanischen Einflusses. In: Deutsch als Fremdsprache 38.4. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt, 2001. S. 195-204.
- Debus, Friedhelm (2001):
- Vom Zauber literarischer Namen. Intentionen – Funktionen – Wirkungen. In: Beiträge zur Namenforschung 36.1. Heidelberg: Winter, 2001. S. 1-27.
- Debus, Friedhelm (2001):
- Namen im "Helmbrecht" und ihre textuelle Einbettung. In: Bentzinger, Rudolf/Nübling, Damaris/Steffens, Rudolf (Hrsg.): Sprachgeschichte, Dialektologie, Onomastik Volkskunde. Beiträge zum Kolloquium am 3./4. Dezember 1999 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wolfgang Kleiber zum 70. Geburtstag. (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte 115). Stuttgart: Steiner, 2001. S. 225-239.
- Debus, Friedhelm (2001):
- Grußadresse au Deutschland zum 75. Jahrestag der Königlichen Kommission für Namen- und Mundartforschung der Koninklijke Academie von België, Brussel. In: Beiträge zur Namenforschung 36.2. Heidelberg: Winter, 2001. S. 117-122.
- Debus, Friedhelm (2000):
- »In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister«? Von Disziplinen und Disziplinarität in Forschung und Lehre. In: Muttersprache 2/110. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 2000. S. 89-100.
- Debus, Friedhelm (1999):
- Eröffnung der Jahrestagung 1998. In: Stickel, Gerhard (Hrsg.): Sprache – Sprachwissenschaft – Öffentlichkeit. Jahrbuch 1998 des Instituts für deutsche Sprache. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 1998). Berlin/New York: de Gruyter, 1999. S. 1-3. →
- Debus, Friedhelm (1998):
- Vorwort. In: Debus, Friedhelm (Hrsg.): Romania – Germania. Die Bedeutung von Ortsnamen für die Sprachgeschichte im Grenzgebiet zweier Sprachen. Jahrespreise 1996 und 1997 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlagen. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 52). Heidelberg: Winter, 1998. S. 7.
- Debus, Friedhelm (1998):
- Henning Kaufmann – 100 Jahre. Lehrer, Forscher, Stifter. In: Debus, Friedhelm (Hrsg.): Romania – Germania. Die Bedeutung von Ortsnamen für die Sprachgeschichte im Grenzgebiet zweier Sprachen. Jahrespreise 1996 und 1997 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlagen. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 52). Heidelberg: Winter, 1998. S. 9-24.
- Debus, Friedhelm (1997):
- Eröffnung der Jahrestagung 1996. In: Stickel, Gerhard (Hrsg.): Varietäten des Deutschen. Regional- und Umgangssprachen. Jahrbuch 1996 des Instituts für deutsche Sprache. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 1996). Berlin/New York: de Gruyter, 1997. S. 3-8. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Debus, Friedhelm/Leirbukt, Oddleif (1997):
- Einleitung. In: Debus, Friedhelm/Leirbukt, Oddleif (Hrsg.): Studien zu Deutsch als Fremdsprache III. Aspekte der Modalität im Deutschen – auch in kontrastiver Sicht. (= Germanistische Linguistik 136). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1997. S. 7-11.
- Debus, Friedhelm (1996):
- Stadtbücher als namenkundliche Quelle. In: Beiträge zur Namenforschung 31.4. Heidelberg: Winter, 1996. S. 359-369.
- Debus, Friedhelm (1996):
- Flurnamen als Geschichtsquelle. Bemerkungen zu einem Buch gleichen Titels (1981). In: Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried (Hrsg.): Reader zur Namenkunde III. 2. Toponymie. (= Germanistische Linguistik 131-133). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1996. S. 571-586.
- Debus, Friedhelm (1996):
- Anweisung zur Sammlung von Flurnamen (FIN) (1964). In: Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried (Hrsg.): Reader zur Namenkunde III. 2. Toponymie. (= Germanistische Linguistik 131-133). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1996. S. 447-449.
- Debus, Friedhelm (1995):
- Wechsel im Kuratorium des IDS. In: Sprachreport 4/95. Mannheim: 1995. S. 4-5.
- Debus, Friedhelm (1995):
- Vorwort. In: Debus, Friedhelm (Hrsg.): Innerschweizer Namensforschung. Jahrespreise 1993 und 1994 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 44). Heidelberg: Winter, 1995. S. 7.
- Debus, Friedhelm (1995):
- Von Möglichkeiten und Schwierigkeiten, Worte zu finden. Probleme der Wortbildung in der deutschen Gegenwartssprache. In: Muttersprache 4/105. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 1995. S. 289-301.
- Debus, Friedhelm (1995):
- Soziolinguistik der Eigennamen. Name und Gesellschaft (Sozio-Onomastik). In: Eichler, Ernst/Hilty, Gerold/Löffler, Heinrich/Steger, Hugo/Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Namenforschung. Ein internationales Handbuch zur Onomastik. 1. Halbband (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 11/1). Berlin/New York: de Gruyter, 1995. S. 393-400. →Verlag
- Debus, Friedhelm (1995):
- Personennamen und soziale Schichtung. In: Eichler, Ernst/Hilty, Gerold/Löffler, Heinrich/Steger, Hugo/Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Namenforschung. Ein internationales Handbuch zur Onomastik. 2. Halbband + Registerband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 11/2). Berlin/New York: de Gruyter, 1995. S. 1731-1738. →Verlag
- Debus, Friedhelm (1995):
- Methoden und Probleme der soziologisch orientierten Namenforschung. In: Eichler, Ernst/Hilty, Gerold/Löffler, Heinrich/Steger, Hugo/Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Namenforschung. Ein internationales Handbuch zur Onomastik. 1. Halbband (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 11/1). Berlin/New York: de Gruyter, 1995. S. 344-351. →Verlag
- Debus, Friedhelm (1995):
- Fischerflurnamen. In: Eichler, Ernst/Hilty, Gerold/Löffler, Heinrich/Steger, Hugo/Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Namenforschung. Ein internationales Handbuch zur Onomastik. 2. Halbband + Registerband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 11/2). Berlin/New York: de Gruyter, 1995. S. 1553-1561. →Verlag
- Debus, Friedhelm (1995):
- Begrüßung und Einführung zur Preisverleihung der Henning-Kaufmann-Stiftung am 3. September 1994 in Schwyz. In: Debus, Friedhelm (Hrsg.): Innerschweizer Namensforschung. Jahrespreise 1993 und 1994 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 44). Heidelberg: Winter, 1995. S. 9-12.
- Debus, Friedhelm/Leirbukt, Oddleif/Pütz, Herbert (1995):
- Einleitung. In: Debus, Friedhelm/Leirbukt, Oddleif/Pütz, Herbert (Hrsg.): Studien zu Deutsch als Fremdsprache II. Probleme im Bereich einer Grammatik für Deutsch als Fremdsprache (Deutsch-Norwegisch). (= Germanistische Linguistik 126). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1995. S. 7-9.
- Debus, Friedhelm (1994):
- Vorwort. In: Debus, Friedhelm (Hrsg.): Zu Ergebnissen und Perspektiven der Namenforschung in Österreich. Jahrespreis 1992 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlagen. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 41). Heidelberg: Winter, 1994. S. 7.
- Debus, Friedhelm (1994):
- Laudatio auf Elisabeth Schuster zur Preisverleihung der Henning-Kaufmann-Stiftung am 30. März 1993 in Wien. In: Debus, Friedhelm (Hrsg.): Zu Ergebnissen und Perspektiven der Namenforschung in Österreich. Jahrespreis 1992 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlagen. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 41). Heidelberg: Winter, 1994. S. 9-17.
- Debus, Friedhelm (1994):
- Geleitwort. In: Hornung, Maria (Hrsg.): Studien zur Dialektologie III. Die deutschen Sprachinseln in den Südalpen: Mundarten und Volkstum. (= Germanistische Linguistik 124-125). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1994. S. 5.
- Debus, Friedhelm (1993):
- Zu Namengebung und Namenverwendung in Mittelalter und Neuzeit (1976). In: Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried (Hrsg.): Reader zur Namenkunde II. Anthroponymie. (= Germanistische Linguistik 115-118). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1993. S. 195-205.
- Debus, Friedhelm (1993):
- Original und Variation. Zur Kreativität bei der Benennung von Personen (1988). In: Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried (Hrsg.): Reader zur Namenkunde II. Anthroponymie. (= Germanistische Linguistik 115-118). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1993. S. 501-523.
- Debus, Friedhelm/Hartig, Joachim/Menke, Hubertus/Schmitz, Günter (1993):
- Namengebung und soziale Schicht. Bericht über ein Projekt zur Personennamenkunde (1973). In: Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried (Hrsg.): Reader zur Namenkunde II. Anthroponymie. (= Germanistische Linguistik 115-118). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1993. S. 229-258.
- Debus, Friedhelm (1992):
- Vorwort. In: Debus, Friedhelm (Hrsg.): Frühmittelalterliche Grenzbeschreibungen und Namenforschung. Jahrespreis 1991 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlagen. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 42). Heidelberg: Winter, 1992. S. 6-7.
- Debus, Friedhelm (1992):
- Henning Kaufmann und seine Stiftung als Instrument zur Förderung der deutschen Namenforschung. In: Debus, Friedhelm (Hrsg.): Frühmittelalterliche Grenzbeschreibungen und Namenforschung. Jahrespreis 1991 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlagen. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 42). Heidelberg: Winter, 1992. S. 8-14.
- Debus, Friedhelm (1990):
- Zur Einführung. In: Bering, Dietz/Debus, Friedhelm/Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr. v./Schmitz, Antje: Fremdes und Fremdheit in Eigennamen. Jahrespreis 1989 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der westdeutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 30). Heidelberg: Winter, 1990. S. 7.
- Debus, Friedhelm (1990):
- Laudatio auf Dietz Bering zur Preisverleihung der Henning-Kaufmann-Stiftung am 12. Januar 1990 in Essen. In: Bering, Dietz/Debus, Friedhelm/Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr. v./Schmitz, Antje: Fremdes und Fremdheit in Eigennamen. Jahrespreis 1989 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der westdeutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 30). Heidelberg: Winter, 1990. S. 9-15.
- Debus, Friedhelm (1989):
- Soziologische Namengeographie. Zur sprachgeographisch-soziologischen Betrachtung der nomina propria (1968). In: Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried (Hrsg.): Reader zur Namenkunde I. Namentheorie. (= Germanistische Linguistik 98-100). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1989. S. 315-338.
- Debus, Friedhelm (1988):
- Laudatio zur Preisverleihung der Henning-Kaufmann-Stiftung am 9. September 1987 in Kiel. In: Debus, Friedhelm/Eichler, Ernst/Walther, Hans: Benennung und Sprachkontakt bei Eigennamen. Jahrespreis 1987 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der westdeutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 27). Heidelberg: Winter, 1988. S. 7-19.
- Debus, Friedhelm (1987):
- Personennamengebung der Gegenwart im historischen Vergleich. In: Haubrichs, Wolfgang (Hrsg.): Namen. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. (= Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 67). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1987. S. 52-73.
- Debus, Friedhelm (1987):
- Laudatio zur Preisverleihung am 12. Dezember 1986 in Gießen. In: Debus, Friedhelm/Ramge, Hans: Flurnamenräume. Jahrespreis 1986 des Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der westdeutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. (= Beiträge zur Namenforschung - Beihefte 25). Heidelberg: Winter, 1987. S. 7-14.
- Debus, Friedhelm (1986):
- Zur Namengebungs-Norm in der DDR. In: Debus, Friedhelm/Hellmann, Manfred W./Schlosser, Horst Dieter (Hrsg.): Sprachliche Normen und Normierungsfolgen in der DDR. Unter Mitwirkung von Michael Kinne. (= Germanistische Linguistik 82-83). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1986. S. 141-168.
- Debus, Friedhelm (1986):
- Jahrespreis 1985 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der westdeutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. In: Beiträge zur Namenforschung 21.1. Heidelberg: Winter, 1986. S. 14-18.
- Debus, Friedhelm/Hellmann, Manfred W./Schlosser, Horst Dieter (1986):
- Einleitung. In: Debus, Friedhelm/Hellmann, Manfred W./Schlosser, Horst Dieter (Hrsg.): Sprachliche Normen und Normierungsfolgen in der DDR. Unter Mitwirkung von Michael Kinne. (= Germanistische Linguistik 82-83). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1986. S. V-XIV. →IDS-Publikationsserver
- Debus, Friedhelm (1985):
- Zur Pragmatik von Namengebung und Namengebrauch in unserer Zeit. Mit 21 Abbildungen. In: Beiträge zur Namenforschung 20.3. Heidelberg: Winter, 1985. S. 305-343.
- Debus, Friedhelm (1985):
- Preise 1984 der Henning-Kaufmann-Stiftung. In: Beiträge zur Namenforschung 20.3. Heidelberg: Winter, 1985. S. 231-232.
- Debus, Friedhelm (1984):
- Zur Tätigkeit und Zielsetzung der Henning-Kaufmann-Stiftung. In: Beiträge zur Namenforschung 19.2. Heidelberg: Winter, 1984. S. 172-183.
- Debus, Friedhelm (1981):
- Flurnamen als Geschichtsquelle. Bemerkungen zu einem Buch gleichen Titels. In: Beiträge zur Namenforschung 16.2. Heidelberg: Winter, 1981. S. 167-183.
- Debus, Friedhelm (1976):
- Deutsche Namengebung im Wandel. Dargestellt am Beispiel Schleswig-Holsteins. In: Beiträge zur Namenforschung 11.4. Heidelberg: Winter, 1976. S. 388-410.
- Debus, Friedhelm (1975):
- Soziale Veränderungen und Sprachwandel. Moden im Gebrauch von Personennamen. In: Sprachwandel und Sprachgeschichtsschreibung. Jahrbuch 1976 des Instituts für deutsche Sprache. (= Sprache der Gegenwart 41). Düsseldorf: Schwann, 1975. S. 167-204. →IDS-Publikationsserver
- Debus, Friedhelm (1972):
- Klaas Hanzen Heeroma 1909-1972. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 39.3. Stuttgart: Steiner, 1972. S. 257-266.
- Debus, Friedhelm (1969):
- Das Aueler Protokoll. Deutsche Sprache im Spannungsfeld zwischen West und Ost. In: Muttersprache 7-8/79. Mannheim: Bibliographisches Institut, 1969. S. 201-204.
- Debus, Friedhelm (1963/64):
- Sprachbewegung am Beispiel wortgeographischer Erscheinungen. Mit 5 Karten. In: Zeitschrift für Mundartforschung 30.4. Stuttgart: Steiner, 1963/64. S. 351-363.
- Debus, Friedhelm (1962):
- Zwischen Mundart und Hochsprache. Ein Beitrag zur Stadtsprache – Stadtmundert und Umgangssprache. In: Zeitschrift für Mundartforschung 29.1. Stuttgart: Steiner, 1962. S. 1-43.
Besprechungen, Kritiken
46 Einträge → mehr anzeigen
- Debus, Friedhelm (2018):
- Rezension von: Roland Kehrein / Alfred Lameli / Stefan Rabanus (Hg.) (2015): Regionale Variation des Deutschen. Projekte und Perspektiven. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 85.1. Stuttgart: Steiner, 2018. S. 112-115. →Text
- Debus, Friedhelm (2017):
- Rezension von: Rainer Vogel: Familiennamen in der Altvaterregion. In: Beiträge zur Namenforschung 52.4. Heidelberg: Winter, 2017. S. 482-483.
- Debus, Friedhelm (2015):
- Rezension von: Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein: Lexikon bayerischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. 2., verbesserte und erweiterte Auflage; Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein: Lexikon bayerischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz; Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken; Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein: Lexikon schwäbischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 7.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter, 2015. S. 160-161. →Text
46 Einträge → weniger anzeigen
- Debus, Friedhelm (2018):
- Rezension von: Roland Kehrein / Alfred Lameli / Stefan Rabanus (Hg.) (2015): Regionale Variation des Deutschen. Projekte und Perspektiven. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 85.1. Stuttgart: Steiner, 2018. S. 112-115. →Text
- Debus, Friedhelm (2017):
- Rezension von: Rainer Vogel: Familiennamen in der Altvaterregion. In: Beiträge zur Namenforschung 52.4. Heidelberg: Winter, 2017. S. 482-483.
- Debus, Friedhelm (2015):
- Rezension von: Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein: Lexikon bayerischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. 2., verbesserte und erweiterte Auflage; Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein: Lexikon bayerischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz; Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken; Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein: Lexikon schwäbischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 7.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter, 2015. S. 160-161. →Text
- Debus, Friedhelm (2014):
- Rezension von: Thomas Kruse: Volkstümliche Ortsnamen in Börde, Harz und Holzland. In: Beiträge zur Namenforschung 49.1. Heidelberg: Winter, 2014. S. 113-114.
- Debus, Friedhelm (2014):
- Rezension von: Kathrin Dräger: Familiennamen aus dem Rufnamen Nikolaus in Deutschland. In: Beiträge zur Namenforschung 49.1. Heidelberg: Winter, 2014. S. 111-113.
- Debus, Friedhelm (2014):
- Rezension von: Deutscher Familiennamenatlas. Band 4: Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte. In: Beiträge zur Namenforschung 49.1. Heidelberg: Winter, 2014. S. 109-110.
- Debus, Friedhelm (2013):
- Rezension von: Monika Fritz-Scheuplein / Almut König / Sabine Krämer-Neubert / Norbert Richard Wolf (Hgg.): Dreidörfer Narrn stehn auf der Sparrn. Ortsnecknamen und Unterfranken. In: Beiträge zur Namenforschung 48.2. Heidelberg: Winter, 2013. S. 237-238.
- Debus, Friedhelm (2012):
- Rezension von: Ulrich Scheuermann: Flurnamensammlung und Flurnamenforschung in Niedersachsen. In: Beiträge zur Namenforschung 47.2. Heidelberg: Winter, 2012. S. 248-250.
- Debus, Friedhelm (2012):
- Rezension von: Gerhard Augst: Dialektwörterbuch der Verbandsgemeinde Altenkirchen – Dialektwörterbuch der Verbandsgemeinde Flammersfeld – Dialektwörterbuch der Verbandsgemeinde Hachenburg. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 79.2. Stuttgart: Steiner, 2012. S. 192-194. →Text
- Debus, Friedhelm (2012):
- Rezension von: Björn Reich: Namen und 'maere'. Eigennamen als narrative Zentren mittelalterlicher Epik. In: Beiträge zur Namenforschung 47.2. Heidelberg: Winter, 2012. S. 242-247.
- Debus, Friedhelm (2010):
- Rezension von: Hilke Elsen. 2008. Phantastische Namen. Die Namen in Science Fiction und Fantasy zwischen Arbitrarität und Wortbildung (Tübinger Beiträge zur Linguistik 509). Tübingen: Gunter Narr. 210 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 2.2. Berlin/New York: de Gruyter, 2010. S. 188-192. →Text
- Debus, Friedhelm (2010):
- Rezension von: Heinrich Tiefenbach: Von Mimigernaford nach Reganespurg. In: Beiträge zur Namenforschung 45.4. Heidelberg: Winter, 2010. S. 435-438.
- Debus, Friedhelm (2008):
- Rezension von: Roswitha Reinbothe: Deutsch als internationale Wissenschaftssprache und der Boykott nach dem Ersten Weltkrieg. In: Deutsch als Fremdsprache 45.2. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt, 2008. S. 124-126.
- Debus, Friedhelm (2008):
- Rezension von: Die Gerlachsche Karte des Fürstentums Braunschweig – Wolfenbüttel (1763-1775). In: Beiträge zur Namenforschung 43.1. Heidelberg: Winter, 2008. S. 100-101.
- Debus, Friedhelm (2007):
- Rezension von: Namenforschung Morgen, hg. v. A. und S. Brendler. In: Beiträge zur Namenforschung 42.1. Heidelberg: Winter, 2007. S. 109-113.
- Debus, Friedhelm (2007):
- Rezension von: Magdeburger Namenlandschaft. In: Beiträge zur Namenforschung 42.1. Heidelberg: Winter, 2007. S. 113-116.
- Debus, Friedhelm (2006):
- Rezension von: Christian Zschieschang: Das land tuget gar nichts." Slaven und Deutsche zwischen Elbe und Dübener Heide aus namenkundlicher Sicht. In: Beiträge zur Namenforschung 41.1. Heidelberg: Winter, 2006. S. 88-92.
- Debus, Friedhelm (2005):
- Rezension von: Kristin Casemir: Die Ortsnamen des Landkreises Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter. In: Beiträge zur Namenforschung 40.2. Heidelberg: Winter, 2005. S. 246-251.
- Debus, Friedhelm (2005):
- Rezension von: Kirstin Casemir / Uwe Ohainski / Jürgen Udolph: Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen. In: Beiträge zur Namenforschung 40.2. Heidelberg: Winter, 2005. S. 244-245.
- Debus, Friedhelm (2005):
- Rezension von: Jürgen Gerhards: Die Moderne und ihre Vornamen. In: Beiträge zur Namenforschung 40.2. Heidelberg: Winter, 2005. S. 237-243.
- Debus, Friedhelm (2004):
- Rezension von: Regina Schrimpf: Vornamengebung in Braunschweig 1871-1945. In: Beiträge zur Namenforschung 39.3. Heidelberg: Winter, 2004. S. 312-315.
- Debus, Friedhelm (2004):
- Rezension von: Lexikon der antiken Gestalten in den deutschen Texten des Mittelalters. In: Beiträge zur Namenforschung 39.3. Heidelberg: Winter, 2004. S. 309-312.
- Debus, Friedhelm (2004):
- Rezension von: A Garland of Names. Selected papers of the fortieth Names Institute. In: Beiträge zur Namenforschung 39.3. Heidelberg: Winter, 2004. S. 306-309.
- Debus, Friedhelm (2003):
- Rezension von: Sprachkontakt, Sprachvergleich, Sprachvariation. Festschrift für Gottfried Kolde zum 75. Geburtstag. Hg. von Kirsten Adamzik und Helen Christen. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 70.1. Stuttgart: Steiner, 2003. S. 64-68.
- Debus, Friedhelm (2002):
- Rezension von: Ines Sobanski: Die Eigennamen in den Detektivgeschichten Gilbert Keith Chestertons. In: Beiträge zur Namenforschung 37.3. Heidelberg: Winter, 2002. S. 319-322.
- Debus, Friedhelm (2002):
- Rezension von: Alfred Toepfer Stiftung F. V. S.: Joost-Van-Den-Vondel-Preis 1999. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 69.1. Stuttgart: Steiner, 2002. S. 98-99.
- Debus, Friedhelm (2000):
- Rezension von: Hannes Kniffka: Elements of Culture-Contrastive Linguistics / Elemente einer kulturkontrastiven Linguistik. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 67.2. Stuttgart: Steiner, 2000. S. 251-253.
- Debus, Friedhelm (1994/95):
- Rezension von: Richard Baum: Hochsprache, Literatursprache, Schriftsprache. In: Beiträge zur Namenforschung 29/30.2. Heidelberg: Winter, 1994/95. S. 181-182.
- Debus, Friedhelm (1994/95):
- Rezension von: Karin Frese: Wie Eltern von sich reden machen. Sprachliche Analyse von Geburtsanzeigen in Tageszeitungen zwischen 1790 und 1985. In: Beiträge zur Namenforschung 29/30.2. Heidelberg: Winter, 1994/95. S. 211-212.
- Debus, Friedhelm (1994/95):
- Rezension von: Juan Zamora: Hugenottische Familiennamen im Deutschen. In: Beiträge zur Namenforschung 29/30.2. Heidelberg: Winter, 1994/95. S. 206-209.
- Debus, Friedhelm (1994/95):
- Rezension von: Heidi Aschenberg: Eigennamen im Kinderbuch. In: Beiträge zur Namenforschung 29/30.2. Heidelberg: Winter, 1994/95. S. 209-211.
- Debus, Friedhelm (1994/95):
- Rezension von: Berchtold Weber: Straßen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern. In: Beiträge zur Namenforschung 29/30.2. Heidelberg: Winter, 1994/95. S. 215-217.
- Debus, Friedhelm (1982):
- Rezension von: Leopold Schütte: Wik. Eine Siedlungsbezeichnung. In: Beiträge zur Namenforschung 17.1. Heidelberg: Winter, 1982. S. 93-97.
- Debus, Friedhelm (1982):
- Rezension von: Benson Mates: On the Semantics of Proper Names. In: Beiträge zur Namenforschung 17.1. Heidelberg: Winter, 1982. S. 93.
- Debus, Friedhelm (1981):
- Rezension von: Ursula Hoppe: Die Paderborner Domfreiheit. In: Beiträge zur Namenforschung 16.4. Heidelberg: Winter, 1981. S. 471-473.
- Debus, Friedhelm (1977):
- Rezension von: Waldemar Küther: Hiistorisches Ortslexikon des Kreises Witzenhausen. In: Beiträge zur Namenforschung 12.2. Heidelberg: Winter, 1977. S. 228-230.
- Debus, Friedhelm (1977):
- Rezension von: Michael Gockel: Karolingische Königshöfe am Mittelrhein. In: Beiträge zur Namenforschung 12.4. Heidelberg: Winter, 1977. S. 456-460.
- Debus, Friedhelm (1977):
- Rezension von: Henning Kaufmann: Die Namen der rheinischen Städte. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 44.1. Stuttgart: Steiner, 1977. S. 93.
- Debus, Friedhelm (1973):
- Rezension von: Henning Kaufmann: Pfälzische Ortsnamen. Berichtigungen und Ergänzungen zu Ernst Christmanns "Die Siedlungsnamen der Pfalz". - Henning Kaufmann: Grundfragen der Namenkunde, Band IV. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 40.2. Stuttgart: Steiner, 1973. S. 226-228.
- Debus, Friedhelm (1973):
- Rezension von: Erich Neuß: Wüstungskunde des Saalkreises und der Stadt Halle, Heft 1-2. In: Beiträge zur Namenforschung 8.3/4. Heidelberg: Winter, 1973. S. 357-358.
- Debus, Friedhelm (1972):
- Rezension von: Walter Krug: Laut- und wortgeographische Untersuchungen in der Heidelandschaft zwischen unterer Mulde und Elbe. Text- und Kartenband. In: Beiträge zur Namenforschung 7.4. Heidelberg: Winter, 1972. S. 387-388.
- Debus, Friedhelm (1972):
- Rezension von: Festschrift für Friedrich von Zahn. Band II. In: Beiträge zur Namenforschung 7.4. Heidelberg: Winter, 1972. S. 385-387.
- Debus, Friedhelm (1970):
- Rezension von: Lauener, Henri: Die Sprache in der Philosophie Hegels mit besonderer Berücksichtigung der Ästhetik. In: Muttersprache 3-4/80. Mannheim: Bibliographisches Institut, 1970. S. 140-141.
- Debus, Friedhelm (1968):
- Rezension von: Werner Burghardt: Die Flurnamen Magdeburgs und des Kreises Wanzleben. In: Beiträge zur Namenforschung 3.3. Heidelberg: Winter, 1968. S. 285-289.
- Debus, Friedhelm (1966):
- Rezension von: Arne Spenter: Sprachbewegung in der Landschaft um Marburg a. d. Lahn 1880-1960. (Deutsche Dialektgeographie 49). In: Muttersprache 11/76. Mannheim: Bibliographisches Institut, 1966. S. 348-349.
- Debus, Friedhelm (1964):
- Rezension von: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 20 (1960) und 21 (1961). In: Zeitschrift für Mundartforschung 31.4. Stuttgart: Steiner, 1964. S. 369-374.