| Aufsätze |
| Peters, Jörg: |
| |
Regionale Variation der Stimmqualität |
S. 1 |
| Rauth, Philipp / Speyer, Augustin: |
| |
Vunn dem doo Ardiggel bin ich ganz bibb |
S. 35 |
| Roelcke, Thorsten: |
| |
Fränkisch im Deutschen Sprachdenken des 17. und 18. Jahrhunderts |
S. 64 |
| Berichte |
| Frank, Marina: |
| |
13. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung (BÖDT) “Dialektale Daten: Erhebung – Aufbereitung – Auswertung” |
S. 88 |
| Palliwoda, Nicole: |
| |
8. Kolloquium des Forums Sprachvariation der IGDD und 6. Nachwuchskolloquium des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung (VndS) |
S. 96 |
| König, Almut: |
| |
Lexikonet 1 – Vernetzungstreffen der Grosslandschaftlichen Mundartwörterbücher |
S. 101 |
| Rezensionen |
| Redecker, Beate: |
| |
Ines Bose / Ursula Hirschfeld / Baldur Neuber / Eberhard Stock (2013): Einführung in die Sprechwissenschaft. Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst. (Narr Studienbücher) |
→Text
|
S. 105 |
| Hartweg, Frédéric: |
| |
Sigrid Boysen / Jutta Engbers / Peter Hilpold / Marco Körfgen / Christine Langenfeld / Detlev Rein / Dagmar Richter / Klaus Rier (2011): Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. Handkommentar |
→Text
|
S. 107 |
| Rabanus, Stefan: |
| |
Simon Kasper (2015): Instruction Grammar. From Perception via Grammar to Action.(Trends in Linguistics. 293) |
→Text
|
S. 110 |
| Debus, Friedhelm: |
| |
Roland Kehrein / Alfred Lameli / Stefan Rabanus (Hg.) (2015): Regionale Variation des Deutschen. Projekte und Perspektiven |
→Text
|
S. 112 |
| Wiesinger, Peter: |
| |
Alexandra N. Lenz / Ludwig Maximilian Breuer / Tim Kallenborn / Peter Ernst / Manfred Glauninger / Franz Patocka (Hg.) (2017): Bayerisch-Österrreichische Varietäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts – Dynamik, Struktur, Funktion. 12. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 167) |
→Text
|
S. 115 |
| Hartweg, Frédéric: |
| |
Paul Lévy (2016): Die deutsche Sprache in Frankreich. Band 2: Von 1830 bis 1944. Aus dem Französischen übersetzt und bearbeitet von Barbara Kaltz. (Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart. 11.2) |
→Text
|
S. 119 |
| Hartweg, Frédéric: |
| |
Olivier Moliner (2010): Frankreichs Regionalsprachen im Parlament. Von der Pétition pour les langues provinciales 1870 zur Loi Deixonne 1951. (Beihefte zu >Quo vadis Romania?<. 36) |
→Text
|
S. 120 |
| Reershemius, Gertrud: |
| |
Lea Schäfer (2017): Sprachliche Imitation. Jiddisch in der deutschsprachigen Literatur (18.–20. Jahrhundert). (Language Variation. 2) |
→Text
|
S. 123 |
| Bibliographie |
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke |
S. 127 |
| Zeitschriften |
S. 128 |
| Aufsätze |
| Kasper, Simon / Pheiff, Jeffrey: |
| |
Standarddeutsche oder dialektalisierte Stimuli? |
S. 129 |
| Niehaus, Konstantin: |
| |
Fränkisch und die Franken im Regionalen Enregisterment |
S. 165 |
| Zemp, Marius: |
| |
Eine Eigenheit der Walliserdeutschen Intonation: Default L+M*+H in Aussagesätzen |
S. 205 |
| Post, Rudolf: |
| |
“Ein gutes Wörterbuch ist zunächst mal eines, das auch Erscheint.” |
S. 234 |
| Rezensionen |
| Grandel, Saskia: |
| |
Raffaela Baechler / Guido Seiler (Hg.) (2016): Complexity, Isolation and Variation. (linguae & litterae. 57) |
S. 246 |
| Möller, Robert: |
| |
Georg Cornelissen (2015): Kleine Sprachgeschichte von Nordrhein-Westfalen |
S. 249 |
| Schiegg, Markus: |
| |
Brigitte Ganswindt (2017): Landschaftliches Hochdeutsch. Rekonstruktion der oralen Prestigevarietät im ausgehenden 19. Jahrhundert. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 168) |
S. 251 |
| Casemir, Kirstin: |
| |
Peter Wiesinger / Karl Hohensinner (2017): Die Ortsnamen der politischen Bezirke Grieskirchen und Eferding (Nördliches Hausruckviertel). Unter Mitarbeit von Hermann Scheuringer, Christina Schrödl, Stephan Gaisbauer und Aurelia Schneckenreither. (Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich [OÖONB]. 5) |
S. 254 |
| Bibliographie |
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke |
S. 257 |
| Zeitschriften |
S. 127 |
| Aufsätze |
| Bolter, David: |
| |
Prefixless Past Participles in West Central German: Phonology or Perfective Aspect? |
S. 259 |
| Maitz, Péter / Lindenfelser, Siegwalt: |
| |
Unserdeutsch: Ein (A)Typisches Kreol? |
→IDS-Publikationsserver
→Text
|
S. 307 |
| Bericht |
| Ganswindt, Brigitte: |
| |
131. Jahresversammlung des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung mit einem schwerpunkt “Namenkunde” Kiel, 21.–24.05.2018 |
S. 348 |
| Ankündigung |
| Eller-Wildfeuer, Nicole: |
| |
Ausschreibung des Johann-Andreas-Schmeller-Preises 2020 |
S. 351 |
| Rezension |
| Naiditsch, Larissa: |
| |
Ingrid Bertleff / Eckhard John / Natalia Svetozarova (2018): Russlanddeutsche Lieder. Geschichte – Sammlung – Lebenswelten Band 1: Liedgeschichten und Editionen Band 2: Analysen und Quellen. Mit Beiträgen von Konstantin Azadovski und Dietmar Neutatz sowie einem Repertorium zur Sammlung Viktor Žirmunskij (Deutsches Volksliedarchiv Leningrad). Institut für Russische Literatur (Puškinskij Dom) der Russischen Akademie der Wissenschaften (St. Petersburg). Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
S. 352 |
| Clement, David: |
| |
Marie-Hélène Côté / Remco Kooihuizen / John Nerbonne (eds.) (2016): The Future of Dialects: Selected Papers from Methods in Dialectology XV. (Language Variation. 1) |
S. 355 |
| Nowak, Jessica: |
| |
Markus Denkler / Stephan Elspass / Dagmar Hüpper / Elvira Topalović (Hg.) (2017): Deutsch im 17. Jahrhundert. Studien zu Sprachkontakt, Sprachvariation und Sprachwandel. Gedenkschrift für Jürgen Macha. (Sprache – Literatur und Geschichte. 46) |
S. 357 |
| Siewert, Klaus: |
| |
Christian Efing / Bruno Arich-Gerz (2017): Geheimsprachen. Geschichte und Gegenwart verschlüsselter Kommunikation |
S. 359 |
| Haas, Walter: |
| |
Jürg Fleischer (2017): Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen. Dokumentation, Entdeckungen und Neubewertungen. (Deutsche Dialektgeographie. 123) |
S. 363 |
| Stoltmann, Kai: |
| |
Markus Hundt / Nicole Palliwoda / Saskia Schröder (Hg.) (2017): Der deutsche Sprachraum aus der Sicht linguistischer Laien. Ergebnisse des Kieler DFG-Projektes |
S. 365 |
| Pelka, Daniela: |
| |
Gabriela Rykalová (2017): Das Partizip im Deutschen |
S. 368 |
| Schiegg, Markus: |
| |
Ingrid Schröder / Carolin Jürgens (Hg.) (2017): Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews. Theoretische und methodische Zugänge. (Sprache in der Gesellschaft. 35) |
S. 372 |
| Eroms, Hans-Werner: |
| |
Vielfalt und Einheit der deutschen Sprache (2017). Zweiter Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Herausgegeben von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften |
S. 375 |
| Heimrath, Ralf: |
| |
Alfred Wildfeuer (2017): Sprachenkontakt, Mehrsprachigkeit und Sprachverlust. Deutschböhmisch-bairische Minderheitensprachen in den USA und in Neuseeland. (Linguistik – Impulse & Tendenzen. 73) |
S. 378 |
| Bibliographie |
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke |
S. 352 |
| Zeitschriften |
S. 353 |