Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik

In Verbindung mit Heinrich J. Dingeldein, Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 64 - 70)



Inhaltsverzeichnis Heft 64.1

Aufsätze
Kopp, Achim:
  Die Phonologie des Englischen der Pennsylvaniadeutschen als Indikator für Spracherhalt und Sprachverlagerung S. 1
Siewert, Klaus:
  Das Pfedelbacher Jenisch
Mit einem Glossar aus den schriftlichen Quellen
S. 37
Diskussion
Schröder, Martin:
  Brauchen wir ein neues Wörterbuchkartell?
Zu den Perspektiven einer computerunterstützten Dialektlexikographie und eines Projekts "Deutsches Dialektwörterbuch"
S. 57
Rezensionen
Schmidt, Karl Horst:
  Linguisticae scientiae collectanea. Ausgewählte Schriften von Wolfgang P. Schmid anläßlich seines 65. Geburtstages. Hg. von Joachim Becker, Eckhard Eggers, Jürgen Udolph und Dieter Weber S. 67
Braunmüller, Kurt:
  Irmengard Rauch / Gerald F. Carr (Hg.): Insights in Germanic Linguistics I. Methodology in Transition. Berlin/New York (Trends in Linguistics. Studies and monographs. Vol. 83) S. 68
Philipp, Marthe:
  Maria Bonner / Edith Braun / Hans Fix (Hg.): Nachbarschaften. Festschrift für Max Mangold (Beiträge zur Sprache im Saarland. Bd. 11) S. 71
Philipp, Marthe:
  Wolfgang Kleiber und Max Pfister: Aspekte und Probleme der römisch-germanischen Kontinuität. Sprachkontinuität an Mosel, Mittel- und Oberrhein sowie im Schwarzwald (Akademie der Wissenschaften und Literatur. Mainz. Kommission für Namenforschung) S. 74
Schmidt-Wiegand, Ruth:
  Rolf Hiersche: Deutsches etymologisches Wörterbuch. Erste und zweite Lieferung (-a, -ach bis anheischig) (Germanische Bibliothek. Reihe 2. Wörterbücher) S. 75
Bynon, Theodora:
  Frank Heidermanns: Etymologisches Wörterbuch der germanischen Primäradjektive (Studia Linguistica Germanica. Bd. 33) S. 79
Muljačić, Žarko:
  Barbina, Guido: La geografia delle lingue. Lingue, etnie e nazioni nel mondo contemporaneo S. 81
Lehmann, Winfred P.:
  Jacek Fisiak (ed.): Medieval dialectology (Trends in Linguistics. Studies and monographs. Vol.79) S. 83
Insley, John:
  Speaking in Our Tongues. Medieval Dialectology and Related Disciplines. Edited by Margaret Laing and Keith Williamson S. 85
Wellmann, Hans:
  Wladimir Admoni: Historische Syntax des Deutschen S. 88
Meinecke, Eckhard:
  Oskar Reichmann / Klaus-Peter Wegera (Hg.): Frühneuhochdeutsche Grammatik. Von Robert Peter Ebert, Oskar Reichmann, Hans-Joachim Solms und Klaus-Peter Wegera (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A. Hauptreihe Nr. 12) S. 89
Schröder, Ingrid:
  Ulrich Goebel / Ingrid Lemberger / Oskar Reichmann: Versteckte lexikographische Information. Möglichkeiten ihrer Erschließung dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs (Lexicographica. Series Maior. Bd. 65) S. 92
Krier, Fernande:
  Angelika Linke / Markus Nussbaumer / Paul R. Portmann: Studienbuch Linguistik. 2. Aufl., ergänzt um ein Kapitel "Phonetik und Phonologie" von Urs Willi (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 121) S. 95
Muljačić, Žarko:
  Sociolinguistica. Internationales Jahrbuch für Europäische Soziolinguistik. International Yearbook of European Sociolinguistics. Annuaire International de la Sociolinguistique Européenne. Hg. von / ed. by / éd. par Ulrich Ammon, Klaus J. Mattheier, Peter H. Nelde. Vol. 8. English only? In Europa / In Europe / En Europe S. 96
Stellmacher, Dieter:
  Heinrich Löffler: Germanistische Soziolinguistik (Grundlagen der Germanistik. Bd. 28) S. 98
Braunmüller, Kurt:
  Bengt Nordberg (Hg.): The Sociolinguistics of Urbanization: The Case of the Nordic Countries (Soziolinguistik und Sprachkontakt / Sociolinguistics and Language Contact. Bd. 7) S. 99
Rein, Kurt L.:
  Winifred V. Davies: Linguistic Variation and Language Attitudes in Mannheim-Neckarau (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N.F. Nr. 91) S. 102
Wiegand, Susanne:
  Christiane Steiner: Sprachvariation in Mainz. Quantitative und qualitative Analysen (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung Bd. 19) S. 103
Patocka, Franz:
  Sabine Krämer: Die Steigerwaldschranke. Zum Aufbau einer ostfränkischen Dialektgrenze (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie. Bd. 14) S. 107
Cornelissen, Georg:
  Franz Brox: Die Einführung der neuhochdeutschen Schriftsprache in Münster. Herausgegeben und um eine Bibliographie zum mittelniederdeutsch-neuhochdeutschen Schreibsprachenwechsel erweitert von Robert Peters (Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie. Bd. 3) S. 109
Jochum-Godglück, Christa:
  Friedhelm Debus / Wilfried Seibicke (Hg.): Reader zur Namenkunde I. Namentheorie (Germanistische Linguistik. 98-100). -
Friedhelm Debus / Wilfried Seibicke (Hg.): Reader zur Namenkunde II. Anthroponymie (Germanistische Linguistik. 115-118)
S. 110
Udolph, Jürgen:
  Onomastica Slavogermanica. XXI. Hg. von Ernst Eichler und Hans Walther. Redaktion: Inge Bily (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-historische Klasse. Bd. 73. Heft 4) S. 116
Schmidt, Karl Horst:
  Dieter W. Halwachs und Irmgard Stütz (Hg.): Sprache – Sprechen – Handeln. Akten des 28. Linguistischen Kolloquiums. Bd. 1-2 (Linguistische Arbeiten. Bd. 320 und 321) S. 118
Muljačić, Žarko:
  Tullio Telmon: Le minoranze linguistiche in Italia (Lingua, cultura e territorio. Collana diretta da Tullio Telmon vol. 16) S. 119
Bauer, Erika:
  Franz Xaver Scheuerer: Zum philologischen Werk J. A. Schmellers und seiner wissenschaftlichen Rezeption. Eine Studie zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik (Studia Linguistica Germanica. Bd. 37) S. 120
Viereck, Wolfgang:
  Clive Upton / David Parry / J. D. A. Widdowson: Survey of English Dialects: The Dictionary and Grammar S. 122
Bibliographie
Eingegangene Bücher und Sonderdrucke S. 124
Zeitschriften S. 128


Bestellungen:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart
Tel.: (0711) 25 82 - 0, Fax: (0711) 25 82 - 390