Beiträge zur Namenforschung
Neue Folge
Begründet von Rudolf Schützeichel. Herausgegeben von Rolf Bergmann, Kirstin Casemir, Damaris Nübling, Ulrich Obst, Karin Stüber, Miriam Schmuck und Heinrich Tiefenbach (ab Heft 51)
| < Heft 52.1 | 52.2 | 52.3 | 52.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 52.4
| Beiträge | |||
| Ruhstaller, Stefan: | |||
| Namengebung als Mittel der Selbstbeschreibung und Selbstinszenierung Die Namen der Festzelte an andalusischen Jahrmärkten |
S. 379 | ||
| Berchtold, Simone: | |||
| Streifzug durch die Familiennamenlandschaft der deutschen Schweiz Grundlagen zur digitalen Familiennamenforschung anhand exemplarischer Fallbeispiele |
S. 401 | ||
| Graf, Martin Hannes / Siegfried, Inga: | |||
| Die Herausbildung und Verwendung des eigennamenspezifischen Suffixes -(e)mer im Alemannischen | S. 431 | ||
| Wagner, Norbert: | |||
| Der Namen Idistaviso | S. 449 | ||
| Besprechungen | |||
| Koch, Michael: | |||
| Jürgen Untermann: Iberische Bleiinschriften in Südfrankreich und im Empordà | S. 455 | ||
| Schmitt, Rüdiger: | |||
| Blanca María Prósper: The Indo-European Names of Central Hispania | S. 458 | ||
| Graf, Martin Hannes: | |||
| Luzerner Namenbuch 3: Habsburg. Die Ortsnamen des östlichen Amtes Luzern | S. 461 | ||
| Casemir, Kirstin: | |||
| Namen in Grenzräumen. 7. Kolloquium des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung | S. 465 | ||
| Kunze, Konrad: | |||
| Jakob Ebner: Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen | S. 469 | ||
| Stricker, Stefanie: | |||
| Bäuerliche Familiennamen in Westfalen | S. 475 | ||
| Steffens, Rudolf: | |||
| Jürgen Udolph: Martinus Luder – Leutherius – Martin Luther. Warum änderte Martin Luther seinen Namen? | S. 478 | ||
| Debus, Friedhelm: | |||
| Rainer Vogel: Familiennamen in der Altvaterregion | S. 482 | ||
| Bily, Inge: | |||
| Urbar Freudenthal / Bruntál 1735 | S. 483 | ||
| < Heft 52.1 | 52.2 | 52.3 | 52.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |