Beiträge zur Namenforschung

Neue Folge

In Verbindung mit Ernst Dickenmann und Jürgen Untermann herausgegeben von Rudolf Schützeichel (Hefte 1 - 21)



Inhaltsverzeichnis Heft 12.2

Beiträge
Knobloch, Johann:
  Echonamen S. 121
Kremer, Dieter:
  Übernamen und Wortgeschichte S. 125
Bergmann, Rolf:
  Zur Behandlung der Eigennamen bei dem Augsburger Lexikographen Georg Henisch S. 145
Gero, Stephen:
  A Note on the Name of Wulfila in Greek and Syriac S. 154
Besprechungen
Dickenmann, Ernst:
  Valentin Kiparsky: Russische historische Grammatik. III S. 157
Rösel, Hubert:
  Peeter Arumaa: Urslavische Grammatik. II S. 175
Rösel, Hubert:
  Otto Kronsteiner: Die alpenslawischen Personennamen S. 176
Hanowell, Manford:
  Adrian Room: Place-Names of the World S. 178
Schützeichel, Rudolf:
  Nederlands reperetorium van familienamen. IX S. 179
Bandle, Oskar:
  Lis Weise: Stednavne i Praestø Amt S. 180
Huisman, Jan A.:
  Michael Jacoby: wargus, vargr ‘Verbrecher’ ‘Wolf’ S. 182
Huisman, Jan A.:
  Helen Leuninger – Max H. Miller – Frank Müller: Psycholinguistik S. 183
Huisman, Jan A.:
  Albrecht Hagenlocher: Schicksal im Heliand S. 184
Seebold, Elmar:
  Wilhelm Wissmann: Die altnordischen und westgermanischen Nomina postverbalia S. 185
Stellmacher, Dieter:
  Karl Bischoff: Germ. *haugaz ‘Hügel, Grabhügel’ im Deutschen S. 186
Tiefenbach, Heinrich:
  Wilhelm Braune – Hans Eggers: Althochdeutsche Grammatik S. 188
Betten, Anne:
  Walter Huber – Werner Kummer: Transformationelle Syntax des Deutschen S. 191
Kleiber, Wolfgang:
  Thomas Stührenberg: Die althochdeutschen Prudentiusglossen der Handschrfit Düsseldorf F1 S. 193
Kleiber, Wolfgang:
  Annie Berner-Hürbin: Psycholinguistik der Romanismen im älteren Schweizerdeutschen S. 194
Kleiber, Wolfgang:
  Helmut Schoppa: Aquae Mattiacae S. 195
Betz, Werner:
  Harald Burger – Harald Jaksche: Idiomatik des Deutschen S. 196
Betz, Werner:
  Sigmar Tyroff: Namen bei Thomas Mann S. 197
Straßner, Erich:
  Die Nürnberger Bürgerbücher. I S. 198
Buitenhuis, Hendrik:
  J. Daniel Rupp: Chronologisch geordnete Sammlung von mehr als 30 000 Einwanderern in Pennsylvanien S. 198
Stopp, Hugo:
  Walther L. Fischer: Äquivalenz- und Toleranzstrukturen in der Linguistik S. 199
Stopp, Hugo:
  Francis G. Gentry: Triuwe and Vriunt in the Nibelungenlied S. 200
Greule, Albrecht:
  Manfred Straberger: Das Flußgebiet der Salzach S. 200
Oppitz, Maria:
  Trude Annemarie Wieczorek: Die Sieldlungsnamen der Bezirke Grieskirchen und Eferding S. 204
Korbel, Hildegard:
  Saelde Knapp: Die Hofnamen des Kärntner Zollfeldes und seiner Umgebung S. 206
Wuttke, Dieter / Schumann, Antje:
  Bernhard Hertenstein: Joachim von Watt (Vadianus), Bartholomäus Schobinger, Melchior Goldast S. 207
Löffler, Heinrich:
  Werner Hacker: Auswanderungen aus dem südöstlichen Schwarzwald zwischen Hochrhein, Baar und Kinzig S. 209
Löffler, Heinrich:
  Dietrich Fiess: Siedlungsmundart – Heimatmundart S. 210
Voetz, Lothar:
  Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch S. 210
Jacoby, Michael:
  Paul Zinsli: Ortsnamen S. 211
Schwenk, Sigrid:
  Victor Sialm-Bossard: Sprachliche Untersuchungen zu den Chemiefaser-Namen S. 213
Wolf, Heinz Jürgen:
  Hans Stricker: Die romanischen Orts- und Flurnamen von Grabs S. 215
Arcamone, Maria Giovanna:
  Norbert Kamp: Kirche und Monarchie im staufische Königreich Sizilien. I S. 216
Bauer, Erika:
  Südhessisches Wörterbuch. Lieferung 11 S. 224
Bauer, Erika:
  Hessen-Nassauisches Volkswörterbuch. IV S. 225
Wellmann, Hans:
  Wolfgang Fleischer: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache S. 225
Hartig, Joachim:
  Ivar Lundahl: Ortnamnen i Jönköpings län. II S. 226
Hartig, Joachim:
  Ivar Lundahl: Ortnamnen i Skaraborgs län. XVIII. Register 1 S. 227
Lausberg, Heinrich:
  Eberhard Nellmann: Wolframs Erzähltechnik S. 227
Debus, Friedhelm:
  Waldemar Küther: Hiistorisches Ortslexikon des Kreises Witzenhausen S. 228
Faust, Manfred:
  Paavo Castrén: Ordo populusque Pompeianus S. 230
Neuß, Elmar:
  Felicien de Tollenaere – Randall L. Jones: Word-Indices and Word-Lists to the Gothic Bible and Minor Fragments S. 231
Rentenaar, Rob:
  Onoma XVIII (1974) 1-2 S. 231
Rentenaar, Rob:
  J[os] Molemans: Toponymie von Bocholt S. 232
 
 
Hellmann, Manfred W.:
  Gottfried Schramm: Nordpontische Ströme IDS-Publikationsserver
S. 233
Gneuss, Helmut:
  T. J. M. van Els: The Kassel Manuscript of Bede's ‘Historia Ecclesiastica Gentis Anglorum’ and its Old English Material S. 238
Beckers, Hartmut:
  Heinz-Joachim Graf: Der Henese Fleck S. 239
 
Hinweis S. 240


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de