Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Heinrich J. Dingeldein, Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 64 - 70)
< Heft 69.1 | 69.2 | 69.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 69.1
Aufsätze | |||
Bellmann, Günter: | |||
Standardisierung und Umstandardisierung: der siebente / der siebte | S. 1 | ||
Holzapfel, Otto: | |||
Die Entstehung des alpenländischen Mundartliedes nach 1800 als Spiegelbild einer neuen Wertschätzung des Dialekts | S. 38 | ||
Diskussionen | |||
Harm, Volker: | |||
Neue Wege in der Lautverschiebungsdiskussion? | S. 58 | ||
Berichte | |||
Appel, Heinz-Wilfried: | |||
Symposion "Niederdeutsch an den Universitäten: Lehre und Forschung – eine Bestandsaufnahme" in Oldenburg i.O. am 30. März 2001 | S. 69 | ||
Mitteilungen | |||
Tagungsankündigung "Deutschsprachige Zeitungen in Mittel- und Osteuropa" | S. 71 | ||
Addendum zu ZDL 68 (2001), S. 332-335 | S. 72 | ||
Rezensionen | |||
Löffler, Heinrich: | |||
Kleiner Deutscher Sprachatlas (KDSA). Bd. 2: Vokalismus. Teil 2: Langvokale, Diphthonge, Kombinationskarten. Dialektologisch bearbeitet von Werner H. Veith. Computativ bearbeitet von Lutz Hummel und Wolfgang Putschke | S. 73 | ||
Wingender, Monika: | |||
Sorbischer Sprachatlas. Bd. 15. Syntax. Bearbeitet von Helmut Fasske. Hg. vom sorbischen Institut Bautzen | S. 74 | ||
Hundsnurscher, Franz: | |||
Bernd Skibitzki und Barbara Wotjak (Hg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag | S. 76 | ||
Berschin, Helmut: | |||
Ingo Warnke: Wege zur Kultursprache. Die Polyfunktionalisierung des Deutschen im juridischen Diskurs (1200-1800) (Studia Linguistica Germanica. Bd. 52) | S. 77 | ||
Bentzinger, Rudolf: | |||
Stadt und Literatur im deutschen Sprachraum der Frühen Neuzeit. Hg. von Klaus Garber unter Mitwirkung von Stefan Anders und Thomas Elsmann | S. 80 | ||
Seifert, Jan: | |||
Dorothea Kobler-Trill: Das Kurzwort im Deutschen. Eine Untersuchung zu Definition, Typologie und Entwicklung (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 149) | S. 83 | ||
Hundsnurscher, Franz: | |||
Wolfgang Fleischer: Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. 2., durchgesehene und ergänzte Auflage | S. 85 | ||
Möller, Robert: | |||
Elisabeth Piirainen: Phraseologie der westmünsterländischen Mundart. Teil 1: Semantische, kulturelle und pragmatische Aspekte dialektaler Phraseologismen. - Teil 2: Lexikon der westmünsterländischen Redensarten. Mit 41 Zeichnungen von Oleg Dobrovoľskij |
S. 86 | ||
Harnisch, Rüdiger: | |||
Ruprecht S. Baur / Christoph Chlosta / Elisabeth Piirainen (Hg.): Wörter in Bildern. Bilder in Wörtern. Beiträge zur Phraseologie und Sprichwortforschung aus dem Westfälischen Arbeitskreis (Phraseologie und Parömiologie. Bd. 1) | S. 89 | ||
Rabanus, Stefan: | |||
Helmut Spiekermann: Silbenschnitt in deutschen Dialekten | S. 90 | ||
Philipp, Marthe: | |||
Georg Drenda: Zentralisierung. Probleme der Vokalentwicklung im Westmitteldeutschen (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung. Bd. 23) | S. 94 | ||
Lehmberg, Maik: | |||
Mareike Temmen: Die medizinische Rezepthandschrift Burgsteinfurt Hs. 15. Edition und Untersuchung einer Handschrift aus dem 16. Jahrhundert (Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie. Bd. 7) | S. 96 | ||
Debus, Friedhelm: | |||
Alfred Toepfer Stiftung F. V. S.: Joost-Van-Den-Vondel-Preis 1999 | S. 98 | ||
Stellmacher, Dieter: | |||
Georg Cornelissen / Eva-Maria Schmitt (Hg.): Dialekte und Dialektliteratur in der Euregio Rhein-Maas-Nord / dialecten en dialectliteratuur in de Euregio Rijn-Maas-Noord. Unter Mitarbeit von / met medewerking von Pierre Bakkes. Mit CD / met cd. Akustische Dokumentation / geluidsbewerking: Hans-Peter Beyenburg | S. 100 | ||
Janich, Nina: | |||
Anne Betten / Miryam du-Nour (Hg.): Sprachbewahrung nach der Emigration – Das Deutsch der 20er Jahre in Israel. Teil 2: Analysen und Dokumente. Unter Mitarbeit von Monika Dannerer (Phonai. Texte und Untersuchungen zum gesprochenen Deutsch. Bd. 45) | S. 101 | ||
Schmidt, Karl Horst: | |||
Erika Timm: Matronymika im aschkenasischen Kulturbereich. Ein Beitrag zur Mentalitäts- und Sozialgeschichte der europäischen Juden | S. 104 | ||
Berschin, Helmut: | |||
Eva Katrin Müller: Sprachwahl im spanisch-deutschen Sprachkontakt in Südchile. Ergebnisse einer sprachsoziologischen Untersuchung unter Nachfahren deutscher Einwanderer | S. 106 | ||
Hellfritzsch, Volkmar: | |||
Wilfried Seibicke: Historisches Deutsches Vornamenbuch. In Verbindung mit der Gesellschaft für deutsche Sprache. Band 3: L-Sa | S. 108 | ||
Hellfritzsch, Volkmar: | |||
Österreichische Akademie der Wissenschaften. Altdeutsches Namenbuch. Die Überlieferung der Ortsnamen in Österreich und Südtirol von den Anfängen bis 1200. Herausgegeben vom Institut für Österreichische Dialekt- und Namenlexika. Bearbeitet von Isolde Hausner und Elisabeth Schuster. Lieferung 10 (Liliunhoua – Mystelbach) Lieferung 11 (N-[Naarn] – Reichersberg) |
S. 110 | ||
Neuß, Elmar: | |||
Ortnamenbuch des Landes Oberösterreich. Hg. von Peter Wiesinger. Band 3: Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Schärding (Nördliches Innviertel) von Peter Wiesinger und Richard Reutner unter Mitarbeit von Karin Hölzl, Susanne Mayer, Hermann Scheuringer. - Band 4: Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Vöcklabruck (Südliches Hausruckviertel) von Richard Reutner, Helen Bito und Peter Wiesinger unter Mitarbeit von Hermann Scheuringer. - Band 6: Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Gmunden (Südwestliches Traunviertel) von Richard Reutner und Peter Wiesinger unter Mitarbeit von Hermann Scheuringer und Helen Bito |
S. 111 | ||
Dama, Hans: | |||
Hans Gehl und Viorel Ciubotă (Hg.): Interethnische Beziehungen im rumänisch-ungarisch-ukrainischen Kontaktraum vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart | S. 114 | ||
Wingender, Monika: | |||
Jan Radyserb-Wjela: Sorbische Sprichwörter, sprichwörtliche Redensarten und Wendungen | S. 116 | ||
Ineichen, Gustav: | |||
Michael Clyne / Sandra Kipp: Pluricentric Languages in an Immigrant Context. Spanish, Arabic and Chinese | S. 118 | ||
Wolf, Lothar: | |||
Muljačić, Žarko: Das Dalmatische. Studien zu einer untergegangenen Sprache (Quellen und Beitäge zur kroatischen Kulturgeschichte. Bd. 10) | S. 118 | ||
Reinhold, Frank: | |||
Birgit Barden / Beate Großkopf: Sprachliche Akkomodation und soziale Integration. Sächsische Übersiedler und Übersiedlerinnen im rhein- /moselfränkischen und alemannischen Sprachraum (Phonai. Texte und Untersuchungen zum gesprochenen Deutsch. Bd. 43) | S. 119 | ||
Krier, Fernande: | |||
Peter Gilles: Dialektausgleich im Lëtzebuergeschen. Zur phonetisch-phonologischen Fokussierung einer Nationalsprache (Phonai. Texte und Untersuchungen zum gesprochenen Deutsch. Bd. 44) | S. 121 | ||
Hellfritzsch, Volkmar: | |||
Duden. Familiennamen. Herkunft und Bedeutung. Bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim | S. 123 | ||
Bibliographie | |||
Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 125 | ||
Zeitschriften | S. 128 |
< Heft 69.1 | 69.2 | 69.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |