Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)



Inhaltsverzeichnis Heft 38.4

Debus, Friedhelm:
  Überfremdung der deutsche Sprache? Zur Frage des englisch-amerikanischen Einflusses S. 195
Baßler, Harald / Spiekermann, Helmut:
  Regionale Varietäten des Deutschen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache (I) S. 205
Mogensen, Jens Erik:
  Die neue deutsche Rechtschreibung
Probleme bei der Umsetzung in zweisprachigen Wörterbüchern mit Deutsch und Dänisch
S. 214
Kleppin, Karin:
  Motivation. Nur ein Mythos? (I) S. 219
Blex, Klaus:
  Zur Wirkung von Instruktionsmaßnahmen auf den Fremdsprachenerwerb (Studien 1983-1997) S. 226
Blei, Dagmar / Spaniel, Dorothea:
  Lehr- und Lernwelten
Ein Beitrag zum Europäischen Jahr der Sprachen 2001
S. 233
Miszelle
Piirainen, Elisabeth:
  Phraseologie und Arealität S. 240
Rezensionen
Rösler, Dietmar:
  Wolfgang und Jürgen Butzkamm: Wie Kinder sprechen lernen. Kindliche Entwicklung und die Sprachlichkeit des Menschen S. 244
Diehl, Erika:
  Lisanne Klein Gunnewiek: Sequenzen und Konsequenzen. Zur Entwicklung niederländischer Lerner im Deutschen als Fremdsprache S. 245
Suchsland, Peter:
  Brigitte Löbach: Semantikerwerb. Ein Beitrag zu einer empiristisch-naturalistischen Bedeutungstheorie S. 247
Pommerin, Gabriele:
  Ria Müller: Interaktives Schreiben im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Eine empirische Untersuchung S. 249
Helbig, Gerhard:
  Martina Mangasser-Wahl (Hg.): Prototypentheorie in der Linguistik. Anwendungsbeispiele – Methodenreflexion – Perspektiven S. 250
Helbig, Gerhard:
  Helmut Glück (Hg.): Metzler Lexikon Sprache. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage S. 252
Baumann, Klaus-Dieter:
  Eva Cassandra Trumpp: Fachtextsorten kontrastiv. Englisch – Deutsch – Französisch S. 253
 
Schreibhinweise für Autoren S. 255
Autorenverzeichnis S. 255
Dokumentation S. 256


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275