Sprache der Gegenwart

Schriften des Instituts für deutsche Sprache

Band 41:
Sprachwandel und Sprachgeschichtsschreibung. Jahrbuch 1976 des Instituts für deutsche Sprache. 428 S. - Düsseldorf: Schwann, 1975.
(= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 1976)

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QE 41
[Online] IDS-Publikationsserver: urn:nbn:de:bsz:mh39-14983

Dass Sprachen keine statischen Gebilde sind, sondern einem stetigen Wandel unterliegen, ist eine in der Linguistik unbestrittene Tatsache. Wandlungen des Sozialgefüges einer Gesellschaft rufen neue Kommunikationsbedürfnisse hervor und führen zu Veränderungen der Sprache.

Im Jahrbuch 1976 des Instituts für deutsche Sprache wird in diese auch in Deutschland für einige Zeit zu Unrecht vernachlässigte Diskussion mit Beiträgen eingegriffen, die sich sowohl auf die allgemeine Problematik des Sprachwandels und der Sprachgeschichtsschreibung als auch auf Einzelfragen dieses Bereichs beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Erben, Johannes:
  Sprachgeschichte als Systemgeschichte IDS-Publikationsserver
S. 7
Vennemann, Theo:
  Beiträge der neueren Linguistik zur Sprachgeschichtsschreibung IDS-Publikationsserver
S. 24
Saltveit, Laurits:
  Mundartenkunde und Sprachgeschichte IDS-Publikationsserver
S. 43
Cherubim, Dieter:
  Sprachtheoretische Positionen und das Problem des Sprachwandels IDS-Publikationsserver
S. 61
Admoni, Wladimir:
  Die Hauptarten des Wandels im grammatischen System der deutschen Schriftsprache IDS-Publikationsserver
S. 83
Oksaar, Els:
  Zum Prozeß des Sprachwandels: Dimensionen sozialer und linguistischer Variation IDS-Publikationsserver
S. 98
Bausch, Karl-Heinz:
  Sprachvariation und Sprachwandel in der Synchronie IDS-Publikationsserver
S. 118
Pörksen, Uwe:
  Einige Aspekte einer Geschichte der Naturwissenschaftssprache und ihrer Einflüsse auf die Gemeinsprache IDS-Publikationsserver
S. 145
Debus, Friedhelm:
  Soziale Veränderungen und Sprachwandel. Moden im Gebrauch von Personennamen IDS-Publikationsserver
S. 167
Caspari, Rolf:
  Beobachtungen zur Thematisierung der Kommunikation in deutschen Strafprozeßordnungen des 19. und 20. Jahrhunderts IDS-Publikationsserver
S. 205
Bach, Heinrich:
  Sprachwandel und Interferenz. Öffentlicher Vortrag IDS-Publikationsserver
S. 232
Bellmann, Günter:
  Slawisch-deutsche Mehrsprachigkeit und Sprachwandel IDS-Publikationsserver
S. 249
Skála, Emil:
  Der deutsch-tschechische Bilinguismus IDS-Publikationsserver
S. 260
Mollay, Karl:
  Deutsch-ungarische Sprachkontakte IDS-Publikationsserver
S. 280
Korlén, Gustav:
  Niederdeutsch-schwedische Lehnbeziehungen IDS-Publikationsserver
S. 285
Goossens, Jan:
  Zur vergleichenden Phonologie des Deutschen und des Niederländischen IDS-Publikationsserver
S. 295
Knobloch, Johann:
  Donnerhall und Widerhall von Schlagwort und Schlagzeile IDS-Publikationsserver
S. 311
Jäger, Ludwig:
  Erkenntnistheoretische Grundfragen der Sprachgeschichtsschreibung. Thesen IDS-Publikationsserver
S. 332
Auburger, Leopold:
  Bericht der Arbeitsstelle für Mehrsprachigkeit (AMS) 1976 zur Situation der Mehrsprachigkeitsforschung und interlingualen Soziolinguistik IDS-Publikationsserver
S. 342
Gauger, Hans-Martin:
  Bericht über das Projekt einer Deutsch-Spanischen Kontrastiven Grammatik IDS-Publikationsserver
S. 378
Mentrup, Wolfgang:
  Über ein geplantes neues Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache IDS-Publikationsserver
S. 384
 
Das Institut für deutsche Sprache im Jahre 1976 S. 392

Rezensionen

  • Schützeichel, Rudolf (1978): Rezension von: Sprachwandel und Sprachgeschichtsschreibung. Jahrbuch 1976 des Instituts für deutsche Sprache. In: Beiträge zur Namenforschung 13.1. Heidelberg: Winter. S. 86.