| Beiträge |
| Eska, Joseph F.: |
| |
Another Look at Lepontic uenia |
S. 129 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Scadinavia und Scandia |
S. 137 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Lat.-got. Boherde (Gen.) |
S. 160 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Alir- und *Alis- in deutschen Personennamen sowie ahd. spīrboum |
S. 164 |
| Scheffler, Kerstin: |
| |
Historisch-philologische Ortsnamenbücher. Arbeitskreis für Namenforschung Symposion Regensburg 4. und 5. Oktober 1994 |
S. 171 |
| Besprechungen |
| Debus, Friedhelm: |
| |
Richard Baum: Hochsprache, Literatursprache, Schriftsprache |
S. 181 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Kulturen zwischen Ost und West. Das Ost-West-Verhältnis in vor- und frühgeschichtlicher Zeit und sein Einfluß auf Werden und Wandel des Kulturraums Mitteleuropa |
S. 182 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Jürgen Udolph: Namenkundliche Studien zum Germanenproblem |
S. 184 |
| Derks, Paul: |
| |
Berichtigungen zu: Jürgen Udolph, Namenkundliche Studien zum Germanenproblem |
S. 193 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Karl Schneider: Rūnstafas. Runische Zeugnisse zur Sprach-, Kultur- und Religionsgeschichte vor allem der Angelsachsen |
S. 195 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Jochen Splett: Althochdeutsches Wörterbuch. Analyse der Wortfamilienstrukturen des Althochdeutschen |
S. 196 |
| Masser, Achim: |
| |
Eckhard Meineke: Abstraktbildungen im Althochdeutschen |
S. 198 |
| Masser, Achim: |
| |
Wolfgang Schulte: Die althochdeutsche Glossierung der Dialoge Gregors des Großen |
S. 201 |
| von Gadow, Henning: |
| |
Dieter Berger: Geographische Namen in Deutschland |
S. 203 |
| Debus, Friedhelm: |
| |
Juan Zamora: Hugenottische Familiennamen im Deutschen |
S. 206 |
| Debus, Friedhelm: |
| |
Heidi Aschenberg: Eigennamen im Kinderbuch |
S. 209 |
| Debus, Friedhelm: |
| |
Karin Frese: Wie Eltern von sich reden machen. Sprachliche Analyse von Geburtsanzeigen in Tageszeitungen zwischen 1790 und 1985 |
S. 211 |
| von Gadow, Henning: |
| |
Xaver Baumgartner: Namengebung im mittelalterlichen Zürich |
S. 212 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Gerhard von Augsburg: Vita Sancti Uodalrici. Die älteste Lebensbeschreibung des heiligen Ulrich |
S. 214 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Chartularium Sangallense. Band VII (1348-1361) |
S. 214 |
| Debus, Friedhelm: |
| |
Berchtold Weber: Straßen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern |
S. 215 |
| von Gadow, Henning: |
| |
Martin Dolch – Michael Münch: Urkundenbuch der Stadt Kaiserslautern. Teil I bis 1322 |
S. 217 |
| von Gadow, Henning: |
| |
Herbert Schlenger: Friderizianische Siedlungen rechts der Oder bis 1800 auf Grund der Aufnahmen von Hammer und v. Massenbach |
S. 218 |
| Derks, Paul: |
| |
Die Urkunden des Klosters Gravenhorst |
S. 219 |
| von Gadow, Henning: |
| |
Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil VIII. Uckermark |
S. 224 |
| von Gadow, Henning: |
| |
Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil IX. Beeskow-Storkow |
S. 225 |
| von Gadow, Henning: |
| |
Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil X. Jüterbog-Luckenwalde |
S. 226 |
| von Gadow, Henning: |
| |
Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil XI. Orts- und Personenregister der Teil I-X |
S. 227 |
| von Gadow, Henning: |
| |
Gerhard Schlimpert: Die Ortsnamen des Barnim. Mit einem siedlungsgeschichtlichen Beitrag von Rolf Barthel. Brandenburgisches Namenbuch. Teil V |
S. 228 |
| von Gadow, Henning: |
| |
Sophie Wauer: Die Ortsnamen der Prignitz. Mit einem siedlungsgeschichtlichen Beitrag von Christa Plate. Brandenburgisches Namenbuch. Teil VI |
S. 231 |
| von Gadow, Henning: |
| |
Gerhard Schlimpert: Die Ortsnamen des Kreises Jüterbog-Luckenwalde. Mit einem siedlungsgeschichtlichen Beitrag von Günter Mangelsdorf. Brandenburgisches Namenbuch. Teil VII |
S. 234 |
| von Gadow, Henning: |
| |
Cornelia Willich: Die Ortsnamen des Landes Lebus. Mit einem siedlungsgeschichtlichen Beitrag von Rolf Barthel. Brandenburgisches Namenbuch. Teil VIII |
S. 236 |
| Lindow, Wolfgang: |
| |
Hinterpommersches Wörterbuch der Mundart von Groß Garde |
S. 239 |