Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)



Inhaltsverzeichnis Heft 45.2

Lüdeling, Anke / Doolittle, Seanna / Hirschhausen, Hagen / Schmidt, Karin / Walter, Maik:
  Das Fernerkorpus Falko S. 67
Schmidt, Claudia:
  Grammatik und Korpuslinguistik
Überlegungen zur Unterrichtspraxis DaF
S. 74
Helbig, Gerhard:
  Zu den Kopulasätzen im Deutschen S. 81
Lipinski, Slke:
  Routineformeln im Lernerwörterbuch DaF
Ein Kriterienkatalog
S. 91
Jung, Udo O. H.:
  Das Werbemittel Briefmarke im landeskundlichen Unterricht S. 99
Diskussion von Lehrmaterialien
Seiffert, Christian:
  Ein Lehrwerk auf dem Prüfstand: "Aspekte. Mittelstufe Deutsch" Band 1 S. 108
Rezensionen
Reinecke, Werner:
  Christina Kauschke: Erwerb und Verarbeitung von Nomen und Verben S. 114
Bücker, Jörg:
  Mathilde Hennig: Grammatik der gesprochenen Sprache in Theorie und Praxis S. 115
Bücker, Jörg:
  Vilmos Ágel / Mathilde Hennig (Hg.): Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache S. 117
Götze, Lutz:
  Mierke Witczak: Wann ist jetzt? Das Lebensalter als Variable der Bedeutungszuweisung beim Verweis auf die subjektive Zeit. Eine Untersuchung an deutschen Temporaladverbien S. 118
Helbig, Gerhard:
  Igor Trost: Das deutsche Adjektiv. Untersuchungen zur Semantik, Komparation, Wortbildung und Syntax S. 119
Skibitzki, Bernd:
  Christine Römer: Morphologie der deutschen Sprache S. 121
Reinke, Kerstin:
  Siegrun Lemke (Hg.): Sprechwissenschaft/Sprecherziehung. Ein Lehr- und Übungsbuch S. 122
Debus, Friedhelm:
  Roswitha Reinbothe: Deutsch als internationale Wissenschaftssprache und der Boykott nach dem Ersten Weltkrieg S. 124
 
Schreibhinweise für Autoren S. 127
Autorenverzeichnis S. 127
Dokumentation S. 128


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275