Muttersprache

Vierteljahresschrift für deutsche Sprache

Herausgegeben von Dieter Betz, Margot Brunner, Armin Burkhardt, Rudolf Hoberg und Alfred Warner (Hefte 109 - 117)



Inhaltsverzeichnis Heft 2/110

Aufsätze
Debus, Friedhelm:
  »In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister«?
Von Disziplinen und Disziplinarität in Forschung und Lehre
S. 89
Heise, Joachim S.:
  Reden über den Krieg – reden im Krieg
Eine linguistische Annäherung an den Ersten Weltkrieg
S. 101
Pümpel-Mader, Maria:
  »Tirolerisch isch super!«
Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung zu regionaler Identität
S. 121
Geier, Ruth / Sternkopf, Jochen:
  Zwischen Baum und Charybdis
Wirklichkeit und Wörterbuch in der deutschen Phraseologie
S. 137
Ockel, Eberhard:
  Rhythmus und Metrum
Beobachtungen zu ihrer deutenden Funktion
S. 151
Rezensionen
Grohmann, Hans-Diether:
  Studienbibliographien Band 18 bis 31 S. 163
Müller, Wolfgang:
  Gerhard Augst: Wortfamilienbuch der deutschen Gegenwartssprache S. 170
Pflug, Günther:
  Andreas Gardt: Geschichte der Sprachwissenschaft in Deutschland. Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert S. 174
Lemnitzer, Lothar:
  Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen. Untersuchungen anhand von »Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache« S. 176
Kuntzsch, Lutz:
  Hermann Popp: Ideologie und Sprache. Untersuchung sprachlicher Veränderungen und Neuerungen im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Umgestaltung in der ehemaligen Sowjetunion S. 179
Grzega, Joachim:
  Peter Blumenthal: Sprachvergleich Deutsch – Französisch. 2. Auflage S. 180
Ockel, Eberhard:
  Georg F. Schmidt: Ausdruck, Spiel, Theater. Beiträge zur Didaktik des Darstellenden Spiels S. 182
Ockel, Eberhard:
  Lutz Dietze: Mündlich ausgezeichnet. Informationen, Tipps und Übungen für ein optimales Examen S. 183


Bestellungen:
Gesellschaft für deutsche Sprache
Spiegelgasse 13, 65183 Wiesbaden
Tel.: (0611) 999 55 18, Fax: (0611) 999 55 30