Inhaltsverzeichnis
| Vorwort der Herausgeber | S. 7 | ||
| A. Zum Verhältnis von nomen proprium und nomen appellativum | |||
| van Langendonck, Willy: | |||
| Über die Theorie des Eigennamens (1971) | S. 15 | ||
| Hilgemann, Klaus: | |||
| Eigennamen und semantische Strukturen (1974) | S. 21 | ||
| Dobnig-Jülch, Edeltraud: | |||
| Über Eigennamenkompetenz Beobachtungen zum Eigennamengebrauch als Grundlage neuer Eigennamenbeschreibungen (1975) |
S. 41 | ||
| Wotjak, Gerd: | |||
| Zum Problem der Eigennamen aus der Sicht der Semantiktheorie (1976) | S. 51 | ||
| Gläser, Rosemarie: | |||
| Zur Übersetzbarkeit von Eigennamen (1976) | S. 67 | ||
| Koß, Gerhard: | |||
| Eigennamen als Warennamen (1976) | S. 79 | ||
| Gerhardt, Dietrich: | |||
| Zur Theorie der Eigennamen (1977) | S. 93 | ||
| Blanár, Vincent: | |||
| Der linguistische und onomastische Status des Eigennamens (1977) | S. 111 | ||
| Wimmer, Rainer: | |||
| Die Bedeutung des Eigennamens (1978) |
→IDS-Publikationsserver |
S. 125 | |
| Leys, Odo: | |||
| Was ist ein Eigenname? Ein pragmatisch orientierter Standpunkt (1979) |
S. 143 | ||
| Voigt, Gerhard: | |||
| Zur linguistischen Bestimmmung des Markennamens (1985) | S. 167 | ||
| Werner, Otmar: | |||
| Eigennamen im Dialog (1986) | S. 181 | ||
| B. Onomastische Strukturen | |||
| Mańczak, Witold: | |||
| Onomastik und Strukturalismus (1968) | S. 203 | ||
| Soltész, Katalin J.: | |||
| Homonymie, Polysemie und Synonymie der Eigennamen (1972) | S. 213 | ||
| Coseriu, Eugenio: | |||
| Der Plural bei den Eigennamen (1975) | S. 225 | ||
| Nerius, Dieter: | |||
| Zu orthographischen Problemen der Eigennamen im Deutschen (1980) | S. 241 | ||
| Fleischer, Wolfgang: | |||
| Deonymische Derivation (1980) | S. 253 | ||
| Fleischer, Wolfgang: | |||
| Struktur und Funktion mehrwortiger Eigennamen im Deutschen (1981) | S. 263 | ||
| Leys, Odo: | |||
| Zur indefiniten und definiten Verwendung von Eigennamen (1958/1967-68) | S. 273 | ||
| C. Sprachgeographisch-soziolinguistische Aspekte | |||
| Göschel, Joachim: | |||
| Zur Frage eines deutschen Namenatlasses (1965) | S. 283 | ||
| Debus, Friedhelm: | |||
| Soziologische Namengeographie Zur sprachgeographisch-soziologischen Betrachtung der nomina propria (1968) |
S. 315 | ||
| Walther, Hans: | |||
| Gesellschaftliche Entwicklung und geschichtliche Entfaltung von Wortschatz und Namenschatz (1973) | S. 339 | ||
| Walther, Hans / Schultheis, Johannes: | |||
| Soziolinguistische Aspekte der Eigennamen (1974/1978) | S. 357 | ||
| Eichler, Ernst: | |||
| Sprachkontakte im Lichte der Onomastik (1976) | S. 377 | ||
| Naumann, Horst: | |||
| Soziolinguistische Aspekte der Onomastik (1984) | S. 391 | ||
| D. Stilistisch-literarische Aspekte | |||
| Fleischer, Wolfgang: | |||
| Onomastik und Stilistik (1973/1974) | S. 405 | ||
| Pavel, Thomas G.: | |||
| Fiction and the Causal Theory of Names (1979) | S. 411 | ||
| Gutschmidt, Karl: | |||
| Bemerkungen zum Gegenstand und zu den Aufgaben der poetischen (literarischen) Onomastik (1980) | S. 425 | ||
| Maurer, Warren R.: | |||
| Trends in Literary Scholarship German Literary Onomastics: An Overview (1983) |
S. 431 | ||
Rezensionen
- Jochum-Godglück, Christa (1997): Rezension von: Friedhelm Debus / Wilfried Seibicke (Hg.): Reader zur Namenkunde I. Namentheorie (Germanistische Linguistik. 98-100). - Friedhelm Debus / Wilfried Seibicke (Hg.): Reader zur Namenkunde II. Anthroponymie (Germanistische Linguistik. 115-118). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 64.1. Stuttgart: Steiner. S. 110-116.
- Neuß, Elmar (1992): Rezension von: Friedhelm Debus – Wilfried Seibicke: Reader zur Namenkunde I. Namentheorie. In: Beiträge zur Namenforschung 27.1/2. Heidelberg: Winter. S. 159-164.
Zugeordnete Veröffentlichungen
Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried (Hrsg.) (1993): Reader zur Namenkunde II. Anthroponymie. 564 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms. (Germanistische Linguistik 115-118)
Frank, Rainer/Koß, Gerhard (Hrsg.) (1994): Reader zur Namenkunde IV. Namenkunde in der Schule. 424 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms. (Germanistische Linguistik 121-123)
Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried (Hrsg.) (1996): Reader zur Namenkunde III. 1. Toponymie. XVI/403 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms. (Germanistische Linguistik 129-130)
Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried (Hrsg.) (1996): Reader zur Namenkunde III. 2. Toponymie. XII/596 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms. (Germanistische Linguistik 131-133)