Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber | S. 7 | ||
A. Personennamen allgemein | |||
Höfler, Otto: | |||
Über die Grenzen semasiologischer Personennamenforschung (1954) | S. 15 | ||
Blanár, Vincent: | |||
Personennamen und Sprachgemeinschaft (1978) | S. 45 | ||
Hartmann, Dietrich: | |||
Der Gebrauch von Namen und Personenbezeichnungen als Ausdruck sozialer Beziehungen in einer Kleingruppe (1971) | S. 53 | ||
Hartmann, Torsten: | |||
Ein empirischer Beitrag zur Psychoonomastik (1984) | S. 73 | ||
Seibicke, Wilfried: | |||
Lexikographie deutscher Personennamen (1983) | S. 93 | ||
Seibicke, Wilfried: | |||
Die Personennamen im gegenwärtigen Deutsch Probleme der anthroponymischen Terminologie (1987) |
S. 129 | ||
Bering, Dietz: | |||
Gewalt gegen Namen Ein sprachwissenschaftlicher Beitrag zur Geschichte und Wirkung des Alltagsantisemitismus (1989) |
S. 143 | ||
B. Ruf- und Vornamen | |||
Harweg, Roland: | |||
Zur Textologie des Vornamens Perspektiven einer Großraumtextologie (1970) |
S. 169 | ||
Hutterer, Claus Jürgen: | |||
Zur historischen Typologie der altgermanischen Personennamen (1978) | S. 185 | ||
Debus, Friedhelm: | |||
Zu Namengebung und Namenverwendung in Mittelalter und Neuzeit (1976) | S. 195 | ||
Koß, Gerhard: | |||
Motivationen bei der Wahl von Rufnamen (1972) | S. 207 | ||
Debus, Friedhelm / Hartig, Joachim / Menke, Hubertus / Schmitz, Günter: | |||
Namengebung und soziale Schicht Bericht über ein Projekt zur Personennamenkunde (1973) |
S. 229 | ||
Ris, Roland: | |||
Nameneinschätzung und Namenwirklichkeit Ein Beitrag zur empirischen Sozioonomastik (1977) |
S. 259 | ||
Frank, Rainer: | |||
Das Image von Rufnamen Eine Studie zur empirischen Psychoonomastik (1980) |
S. 277 | ||
Kohlheim, Volker: | |||
Zur Verbreitung sprachlicher und onomastischer Neuerungen (1988) | S. 295 | ||
C. Familiennamen | |||
Pulgram, Ernst: | |||
Historisch-soziologische Betrachtung des modernen Familiennamens (1950/1951) | S. 319 | ||
Müller, Gunter: | |||
Schulte und Meier in Westfalen (1979) | S. 351 | ||
Schützeichel, Rudolf: | |||
Shakespeare und Verwandtes (1982/1983) | S. 373 | ||
Gniech, Gisla: | |||
"Nomen atque omen" oder "Name ist Schall und Rauch…"? (1991) | S. 397 | ||
D. Informelle Personennamen | |||
Schwedt, Herbert: | |||
Zum informellen Namensystem einer württembergischen Landgemeinde (1973) | S. 413 | ||
Kiener, Franz / Nitschke, Hannelore: | |||
Untersuchungen über Schülerspitznamen (1971) | S. 419 | ||
Kiener, Franz / Duske, Michael: | |||
Untersuchungen über Lehrerspitznamen (1972) | S. 431 | ||
Lukesch, Helmut: | |||
Die Definition sozialer Beziehungen durch Namensgebung – mit einem Exkurs über Schüler- und Lehrerrufnamen (1981) | S. 443 | ||
Frank, Rainer: | |||
Kosenamenbildung und Kosenamengebungstendenzen im Ruhrgebiet (1975) | S. 471 | ||
Leisi, Ernst: | |||
Aspekte der Namengebung bei Liebespaaren (1980) | S. 491 | ||
Debus, Friedhelm: | |||
Original und Variation Zur Kreativität bei der Benennung von Personen (1988) |
S. 501 | ||
E. Personennamen in übertragener Verwendung | |||
Adrjuschichina, Maria: | |||
Bummelfritze – Bummelliese Ein produktives Wortbildungsmodell der deutschen Gegenwartssprache (1967) |
S. 527 | ||
Bergmann, Gunter: | |||
Zur Theorie der Wortbildungsregeln (Der Typ "Heulsuse") (1971) | S. 533 | ||
Bruderer, Herbert: | |||
Von Personennamen abgeleitete Verben (1976) | S. 541 | ||
Schweickard, Wolfgang: | |||
Bemerkungen zum (Gegen-)Stand der deonomastischen Forschung (1989) | S. 555 |
Zugeordnete Veröffentlichungen
Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried (Hrsg.) (1989): Reader zur Namenkunde I. Namentheorie. 450 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms. (Germanistische Linguistik 98-100)
Frank, Rainer/Koß, Gerhard (Hrsg.) (1994): Reader zur Namenkunde IV. Namenkunde in der Schule. 424 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms. (Germanistische Linguistik 121-123)
Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried (Hrsg.) (1996): Reader zur Namenkunde III. 1. Toponymie. XVI/403 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms. (Germanistische Linguistik 129-130)
Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried (Hrsg.) (1996): Reader zur Namenkunde III. 2. Toponymie. XII/596 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms. (Germanistische Linguistik 131-133)