Germanistische Linguistik

Heft 136:
Debus, Friedhelm / Leirbukt, Oddleif (Hrsg.): Studien zu Deutsch als Fremdsprache III. Aspekte der Modalität im Deutschen – auch in kontrastiver Sicht. 170 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 1997.
ISBN: 3-487-10372-9

Diese Zeitschrift ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. Z 3210

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. 5
Debus, Friedhelm / Leirbukt, Oddleif:
  Einleitung S. 7
 
Fabricius-Hansen, Cathrine:
  Der Konjunktiv als Problem des Deutschen als Fremdsprache S. 13
Eisenberg, Peter:
  Konjunktiv als Flexionskategorie im gegenwärtigen Deutsch S. 37
König, Ekkehard:
  Zur Bedeutung von Modalpartikeln im Deutschen: Ein Neuansatz im Rahmen der Relevanztheorie S. 57
Leirbukt, Oddleif:
  Über Wahrscheinlichkeitsgradierung und Illokutionen bei Konditionalgefügen S. 77
Pütz, Herbert:
  Referat und Textstruktur als Übersetzungsproblem norwegisch – deutsch S. 103
Letnes, Ole:
  Sollen als Indikator für Redewiedergabe S. 119
Lindemann, Beate:
  Zur objektiven Verwendung von müssen und sollen und ihren norwegischen Entsprechungen S. 135
Grohmann, Hans-Diether:
  Bemerkungen zum Gebrauch von Modalverben in französisch-deutschen Übersetzungen S. 151
 
Sachregister S. 167
Verzeichnis der Autoren S. 171

Rezensionen

  • Timmermann, Waltraud (2000): Rezension von: Friedhelm Debus, Oddleif Leirbukt (Hrsg.): Studien zu Deutsch als Fremdsprache III. Aspekte der Modalität im Deutschen – auch in kontrastiver Sicht. (Germanistische Linguistik 136). In: Info DaF 27.2/3. München: iudicium. S. 158-159. Text

Zugeordnete Veröffentlichungen