Beiträge zur Namenforschung

Neue Folge

Begründet von Rudolf Schützeichel. Herausgegeben von Rolf Bergmann, Kirstin Casemir, Damaris Nübling, Ulrich Obst, Karin Stüber, Miriam Schmuck und Heinrich Tiefenbach (Heft 51)



Inhaltsverzeichnis Heft 51.1

Fünfzig Jahre Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge 1966 – 2015 S. 1
Beiträge
Hengst, Karlheinz / Wiesinger, Peter:
  Die Jena-Namen in Thüringen in sprachgeschichtlicher, dialektologischer und historischer Sicht S. 3
Nedoma, Robert:
  Dea Tungabis S. 39
Wagner, Norbert:
  Ungeklärte Erstglieder im althochdeutschen Personennamenbestand. Teil 1 A – G S. 55
Rheinheimer, Martin:
  Namengebung auf der nordfriesischen Insel Amrum 1700-1900 S. 97
Besprechungen
Stricker, Stefanie:
  Friedhelm Debus – Rita Heuser – Damaris Nübling (Hgg.): Linguistik der Familiennamen S. 113
Stricker, Stefanie:
  Leopold Schütte: Wörter und Sachen aus Westfalen. 800 bis 1800 S. 117
Ruge, Nikolaus:
  Die Inschriften des Landkreises Hildesheim. Bearbeitet von Christine Wulf S. 119
Burdy, Philipp:
  Elmar Schafroth: Französische Lexikographie. Einführung und Überblick S. 122
 
Tagungsankündigung S. 127
Elektronische Publikationen zur Namenforschung S. 129

Inhaltsverzeichnis Heft 51.2

Beiträge
Vennemann, Theo:
  The name of the city of Rome S. 131
Oostebrink, Edo Wilbert:
  Die Flüsse Bordaa und Laugona bei Venantius Fortunatus S. 143
Wagner, Norbert:
  Ungeklärte Erstglieder im althochdeutschen Personennamenbestand. Teil 2 H – L S. 183
Besprechungen
Schmitt, Rüdiger:
  A Lexicon of Greek Personal Names S. 235
Udolph, Jürgen:
  Walter Wenzel: Namen und Geschichte. Orts- und Personennamen im deutsch-slawischen Sprachkontaktraum als historische Zeugnisse S. 242
Steffens, Rudolf:
  Jens Kunze, Henning Steinführer (Bearb.): Urkundenbuch der Stadt Zwickau S. 252
Graf, Martin Hannes:
  Dialektwörterbuch von Bayerisch-Schwaben. Vom Allgäu bis zum Ries S. 257
Wich-Reif, Claudia:
  Christopher Kolbeck, Reinhard Krapp, Paul Rössler (Hgg.): Stadtsprache(n) – Variation und Wandel S. 261

Inhaltsverzeichnis Heft 51.3/4

Rudolf Schützeichel zum Gedenken S. 265
Beiträge
Engelberg, Stefan / Stolz, Thomas:
  Einleitung: Namen und Kolonialismus IDS-Publikationsserver
S. 269
Stolz, Thomas / Warnke, Ingo. H. / Levkovych, Nataliya:
  Colonial Place Names in a Comparative Perspective S. 279
Schulz, Matthias / Ebert, Verena:
  Wissmannstraße, Massaiweg, Berliner Straße
Kolonial intendierte Urbanonyme – Befunde, Perspektiven, Forschungsprogramm
S. 357
Engelberg, Stefan:
  Names in Competition: A Corpus-based Quantitative Investigation Into the Use of Colonial Place Names IDS-Publikationsserver
S. 387
Schmidt-Brücken, Daniel:
  Diskursgrammatische Aspekte von Ortsnamen im kolonialen Archiv S. 431
 
Wagner, Norbert:
  Ungeklärte Erstglieder im althochdeutschen Personennamenbestand
Teil 3 M – Z
S. 471
Siegrist, Eric:
  Der schweizer Orts- und Gemeindename Lantsch/Lenz (Kanton Graubünden)
Die wahrscheinlich gültige Etymologie
S. 505
Besprechungen
Stricker, Stefanie:
  Kirstin Casemir (Hg.): Namen und Appellative der älteren Sprachschichten S. 509
Greule, Albrecht:
  Michael Köck: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Schwaben 12: Schwabmünchen S. 512
Hohensinner, Karl:
  Josef Egginger: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Niederbayern 1: Griesbach im Rottal S. 516
Casemir, Kirstin:
  Hans Fuhrmann: Die Inschriften der Stadt Halberstadt S. 517
Casemir, Kirstin:
  Bremer Bürgerbuch. 1289-1519 S. 519


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de