Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Michael Elmentaler und Jürg Fleischer herausgegeben von Jürgen Erich Schmidt (ab Heft 79)
| < Heft 80.1 | 80.2 | 80.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 80.2
| Aufsätze | |||
| Lücht, Wilko: | |||
| Zur “Überlänge” im ostfriesischen Niederdeutsch | S. 131 | ||
| Nübling, Damaris / Busley, Simone / Drenda, Juliane: | |||
| Dat Anna und s Eva Neutrale Frauenrufnamen in deutschen Dialekten und im Luxemburgischen zwischen pragmatischer und semantischer Genuszuweisung |
S. 152 | ||
| Nachruf | |||
| Mark Pennay (14.11.1963–08.04.2014) |
→Text |
S. 197 | |
| Ankündigungen | |||
| 5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) Call for Papers |
→Text |
S. 198 | |
| Auslobung des IGDD-Nachwuchspreises |
→Text |
S. 200 | |
| Rezensionen | |||
| Dürscheid, Christa: | |||
| Susan Baddeley / Anja Voeste (Hg.): Orthographies in Early Modern Europe |
→Text |
S. 201 | |
| Nowak, Jessica: | |||
| Joan L. Bybee: Language, Usage and Cognition |
→Text |
S. 202 | |
| Blühdorn, Hardarik: | |||
| Marco Coniglio: Die Syntax der deutschen Modalpartikeln. Ihre Distribution und Lizenzierung in Haupt- und Nebensätzen. (Studia grammatica. 73) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 206 | |
| Hellfritzsch, Volkmar: | |||
| Friedhelm Debus: Namenkunde und Namengeschichte. Eine Einführung.(Grundlagen der Germanistik. 51) Damaris Nübling / Fabian Fahlbusch / Rita Heuser: Namen. Eine Einführung in die Onomastik. (narr Studienbücher) |
→Text |
S. 209 | |
| Lasch, Alexander: | |||
| Marc Felfe: Das System der Partikelverben mit “an”. Eine konstruktionsgrammatische Untersuchung. (Sprache und Wissen. 12) |
→Text |
S. 219 | |
| Senyuk, Ulyana: | |||
| Jürg Fleischer / Oliver Schallert: Historische Syntax des Deutschen. Eine Einführung |
→Text |
S. 221 | |
| Lasch, Alexander: | |||
| Eilika Fobbe: Forensische Linguistik. Eine Einführung |
→Text |
S. 224 | |
| Schiewe, Jürgen: | |||
| Ulrike Katrin Freitag: Geputztes Blumwerk und buntschäkkiger Wörterkram. Sprachkritik in den Wöchentlichen Wahrheiten (1782–1784). (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich. 38) |
→Text |
S. 227 | |
| Bülow, Lars: | |||
| Ulrich Kanz / Nadine Kilgert-Bartonek / Ludwig Schiessl (Hg.): Die Heimat auf der Zunge tragen – Mundart als Sprachschatz. Beiträge zur internationalen Dialektologentagung anlässlich des 70. Geburtstags von Ludwig Zehetner, Hetzenbach (Oberpfalz), März 2009. (Regensburger Dialektforum. 18) |
→Text |
S. 228 | |
| Mauser, Peter: | |||
| Ulrich Kanz / Alfred Wildfeuer / Ludwig Zehetner (Hg.): Mundart und Medien. Beiträge zum 3. dialektologischen Symposium im Bayerischen Wald, Walderbach, Mai 2008. (Regensburger Dialektforum. 16) |
→Text |
S. 231 | |
| Szczepaniak, Renata: | |||
| William Labov: Principles of Linguistic Change. Volume III: Cognitive and Cultural Factors |
→Text |
S. 233 | |
| Streck, Tobias: | |||
| John Nerbonne / Charlotte Gooskens / Sebastian Kürschner / Renée van Bezooijen (eds.): Computing and Language Variation. (International Journal of Humanities and Arts Computing. Volume 2) |
→Text |
S. 236 | |
| Niebuhr, Oliver: | |||
| Maike Prehn: Vowel Quantity and the Fortis – Lenis Distinction in North Low Saxon |
→Text |
S. 238 | |
| Krefeld, Thomas: | |||
| Christoph Purschke: Regionalsprache und Hörerurteil. Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 149) |
→Text |
S. 241 | |
| Spannbauer-Pollmann, Rosemarie: | |||
| Ludwig Schiessl / Siegfried Bräuer: Dialektpflege in Bayern. Ein Handbuch zu Theorie und Praxis |
→Text |
S. 245 | |
| Smirnova, Elena: | |||
| Franz Simmler / Claudia Wich-Reif (Hg.): Syntaktische Variabilität in Synchronie und Diachronie vom 9. bis 18. Jahrhundert. Akten zum Internationalen Kongress an der Rheinischen Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn 9. bis 12. Juni 2010. (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien. 24) |
→Text |
S. 247 | |
| Klausmann, Hubert: | |||
| Rudolf Steffens: Familiennamenatlas Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland. Sonderpublikation des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz |
→Text |
S. 250 | |
| Rathert, Monika: | |||
| Martine Vanhove / Thomas Stolz / Aina Urdze / Hitomi Otsuka (Hg.): Morphologies in Contact. (Studia typologica. 10) |
→Text |
S. 253 | |
| Haas, Walter: | |||
| Uriel Weinreich: Languages in Contact. French, German and Romansh in Twentieth-Century Switzerland. With an introduction and notes by Ronald I. Kim and William Labov |
→Text |
S. 255 | |
| Vollmer, Matthias: | |||
| Westfälisches Wörterbuch, herausgegeben von der Kommission für Mundart und Namenforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Band II, Lieferungen 8–13 (fast–Guwernante). Bearbeitet von Robert Damme |
→Text |
S. 257 | |
| Bibliografie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 259 | ||
| Zeitschriften | S. 259 | ||
| < Heft 80.1 | 80.2 | 80.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |