| Büky, Béla: |
| |
Namengebrauch – Namengebung. Funktionsparallelismus zwischen Eigennamen und Appellativen |
S. 361 |
| Berger, Dieter: |
| |
Zur Abgrenzung der Eigennamen von den Appellativen |
S. 375 |
| Debus, Friedhelm: |
| |
Deutsche Namengebung im Wandel. Dargestellt am Beispiel Schleswig-Holsteins |
S. 388 |
| Koß, Gerhard: |
| |
Eigennamen als Warennamen |
S. 411 |
| Jacoby, Michael: |
| |
Nordische Ortsnamen mit varg- ‘Wolf’ ‘Verbrecher’ und ulv- ‘Wolf’ |
S. 425 |
| Pogány, Irene: |
| |
Interferenz im Flurnamenschatz eines mehrsprachigen Kleinraumes |
S. 437 |
| Putschögl, Christa: |
| |
Siedlungsgeschichtliche Bezüge in den Ortsnamen des Oberen Mürztales in der Steiermark |
S. 446 |
| Hirsch, Ernst: |
| |
Die *FINĪLE-Namen am Osthand der Kottischen Alpen |
S. 460 |
| Rajec, Elizabeth M.: |
| |
Kafkas Erzählung ‘Blumfeld, ein älterer Junggeselle’. Ein onomastisch/interpretatorischer Versuch |
S. 464 |
| Besprechungen |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Annely Rothkegel: Feste Syntagmen |
S. 469 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Johann Christoph Adelung: Über den deutschen Styl |
S. 469 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Joseph Kehrein: Onomastisches Wörterbuch |
S. 470 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Heikki H. Hakkarinen: Studien zum Cambridger Codex T-S. 10.K.22.III. Lexikon |
S. 470 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Gedenkschrift für Jost Trier herausgegeben von Hartmut Beckers und Hans Schwarz |
S. 470 |
| |
| Eingesandte Schriften |
S. 471 |