Beiträge |
Schmitt, Rüdiger: |
|
*Aryam(a)rd, ein iranischer Name zwischen Salamis und Nazareth |
S. 135 |
Prósper, Blanca: |
|
Indogermanisches bei einem ligurischen Wort: 'Ex rivo Vindupale' (CIL 5, 7749) |
S. 143 |
Pérez Vilatela, Luciano: |
|
Au(n)tigi d'après un plomb greco-ibère de Sagonte (Valence) |
S. 159 |
Bammesberger, Alfred: |
|
Dollnstein und altenglisch Dull- |
S. 165 |
Förster, Manfred: |
|
Gedanken zur möglichen Entstehung und Bedeutung von Flurnamen |
S. 171 |
Laur, Wolfgang: |
|
Zum Orts- und Flurnamen Hukeshol. Eine Ergänzung |
S. 191 |
Besprechungen |
Neuß, Elmar: |
|
Reader zur Namenkunde, III.1/III.2 |
S. 193 |
Neuß, Elmar: |
|
Rheinisches Urkundenbuch. Ältere Urkunden bis 1100. II: Elten – Köln S. Ursula; I: Aachen – Deutz, Quellen- und Literaturverzeichnis |
S. 199 |
Menke, Hubertus: |
|
Herman Vekeman / Andreas Ecke: Geschichte der niederländischen Sprache |
S. 208 |
Bauer, Erika: |
|
Pfälzisches Wörterbuch, Lieferungen 47-50 |
S. 212 |
Kohlheim, Rosa: |
|
Karin Zimmermann: Der Heidelberger Rotulus aus dem Jahre 1401 |
S. 220 |
Kohlheim, Volker: |
|
Rudolf Kleinöder: Konfessionelle Namengebung in der Oberpfalz von der Reformation bis zur Gegenwart |
S. 225 |
Hausner, Isolde: |
|
Auswanderung aus dem Trentino – Einwanderung nach Vorarlberg. Die Geschichte einer Migrationsbewegung |
S. 232 |
Obst, Ulrich: |
|
Herbert Jelitte / Tat'jana P. Troškina (Hg.): Innerslavischer und slavisch-deutscher Sprachvergleich |
S. 238 |
Moulin-Fankhänel, Claudine: |
|
Malcolm Beckwith Parkes: Pause and Effect. An Introduction to the History of Punctuation in the West |
S. 251 |