| Beiträge |
| Rodríguez, Ramos, Jesús: |
| |
The lexeme aŕs in the Iberian onomastic system and language |
S. 245 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Gaisericus und Gesiric Zu ai und au im späteren Ostgermanischen und bei Wulfila |
S. 259 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Hamalun-burg. Zur Deutung des Erstglieds |
S. 271 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Mittelalterliche und pseudomittelalterliche Etymologien des Namens Bamberg |
S. 277 |
| Kully, Rolf Max: |
| |
Der heilige Bös |
S. 293 |
| Gold, David L.: |
| |
Two English Place names, One Spanish One, and Possibly One Hebrew One that Resulted from Misunderstandings: Cape Nome (Alaska), East Wing Creek (Missouri), San Juan de Ullúa (Veracruz), and hagiv'a hatsarefatit (Jerusalem) |
S. 305 |
| Besprechungen |
| Wiesinger, Peter: |
| |
Namenkundliche Beiträge: Wolfgang P. Schmid zum 70. Geburtstag |
S. 313 |
| Waser, Erika: |
| |
Ortsnamenforschung in Südwestdeutschland. Eine Bilanz |
S. 315 |
| Greule, Albrecht: |
| |
Maria und Herwig Hornung: Kleine namenkundliche Schriften |
S. 317 |
| Debus, Friedhelm: |
| |
Ines Sobanski: Die Eigennamen in den Detektivgeschichten Gilbert Keith Chestertons |
S. 319 |
| Kohlheim, Rosa: |
| |
Die Amtsbücher der Universität Heidelberg. II: 1421-1451 |
S. 323 |
| Hoffmann, Walter: |
| |
Die Inschriften der Stadt Bonn |
S. 324 |
| Rentenaar, Rob: |
| |
Jozef van Looen: De ontstaansgeschiedenis van het begrip 'stad' |
S. 326 |
| Hessmann, Pierre: |
| |
Frans Claes / Peter Bakema: A Bibliography of Dutch Dictionaries |
S. 332 |
| Hessmann, Pierre: |
| |
Gerhart Lohse: Geschichte der Ortsnamen im östlichen Friesland zwischen Weser und Ems |
S. 335 |
| Hessmann, Pierre: |
| |
Friedhelm Debus: Von Dünkirchen bis Königsberg |
S. 336 |
| Wich-Reif, Claudia: |
| |
Septuaginta Quinque. Festschrift für Heinz Mettke |
S. 337 |
| Kupfer, Katharina: |
| |
Michael Meier-Brügger: Indogermanische Sprachwissenschaft, 7. Auflage |
S. 338 |
| Robinson, Orrin W.: |
| |
Hans Frede Nielsen: The Early Runic Language of Scandinavia |
S. 341 |
| Masser, Achim: |
| |
Martin Fuß: Die religiöse Lexik des Althochdeutschen und Altsächsischen |
S. 344 |
| Tax, Petrus W.: |
| |
Sonja Glauch: Die Martianus-Capella-Bearbeitung Notkers des Deutschen. I: Untersuchungen; II: Übersetzung von Buch I |
S. 347 |
| Fröhlich, Dorothee: |
| |
Katharina Leibring: Sommargås och Stjärnberg. Studier i svenska nötkreatursnamn |
S. 354 |
| Harm, Volker: |
| |
Friedhelm Sauerhoff: Pflanzennamen im Vergleich |
S. 357 |
| Wich-Reif, Claudia: |
| |
Duden. Deutsches Universalwörterbuch, 4. Auflage |
S. 360 |
| Ewald, Petra: |
| |
Anna Maria Lasselsberger: Die Kodifizierung der Orthographie im Rechtschreibwörterbuch |
S. 363 |
| Kohlheim, Volker: |
| |
Heinrich Krauß: Kleines Lexikon der Engel |
S. 365 |
| Sylla, Bernhard J.: |
| |
Hans Schemann: Idiomatik und Anthropologie |
S. 366 |
| Schulz, Matthias: |
| |
Maschinelle Verarbeitung altdeutscher Texte |
S. 369 |