Veröffentlichungen: Schwitalla, Johannes
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Selbstständige Werke, Monographien
7 Einträge → mehr anzeigen
- Schwitalla, Johannes (2012):
- Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. (= Grundlagen der Germanistik 33). 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Berlin: Schmidt, 2012.
- Stellmacher, Dieter (2001): Rezension von: Johannes Schwitalla: Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung (Grundlagen der Germanistik. Bd. 33). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 68.3. Stuttgart: Steiner. S. 342-343.
- Lakatos, Dániel (2007): Gesprochene-Sprache-Forschung und Unterrichtspraxis. [Rezension von: Johannes Schwitalla: Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung]. In: Sprachtheorie und germanistische Linguistik 17.1. Münster: Nodus. S. 63-76.
- Nied Curcio, Martina (2008): Rezension von: Johannes Schwitalla: Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. 3., neu bearbeitete Auflage. (Grundlagen der Germanistik 33). In: Info DaF 35.2/3. München: iudicium. S. 343-345. →Text
- von Papen, Manuela (2005): Rezension von: Johannes Schwitalla: Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. 2., überarb. Auflage. (Grundlagen der Germanistik 33). In: Info DaF 32.2/3. München: iudicium. S. 255-258. →Text
- Hennig, Mathilde (1999): Rezension von: Johannes Schwitalla: Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. In: Info DaF 26.2/3. München: iudicium. S. 274-276. →Text
- Schwitalla, Johannes/Tiittula, Liisa (2009):
- Mündlichkeit in literarischen Erzählungen. Sprach- und Dialoggestaltung in modernen deutschen und finnischen Romanen und deren Übersetzungen. (= Stauffenburg Linguistik 48). Tübingen: Stauffenburg, 2009.
- Schwitalla, Johannes (1995):
- Kommunikative Stilistik zweier sozialer Welten in Mannheim-Vogelstang. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 4.4). Berlin/New York: de Gruyter, 1995.
- Kotthoff, Helga (1998): Rezension von: Johannes Schwitalla (1995): Kommunikative Stilistik zweier sozialer Welten in Mannheim-Vogelstang. In: Schoenthal, Gisela (Hrsg.): Feministische Linguistik – Linguistische Geschlechterforschung. Ergebnisse, Konsequenzen, Perspektiven. (= Germanistische Linguistik 139-140). Hildesheim/Zürich/New York: Olms. S. 347-351.
→ 5 Rezensionen ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
7 Einträge → weniger anzeigen
- Schwitalla, Johannes (2012):
- Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. (= Grundlagen der Germanistik 33). 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Berlin: Schmidt, 2012.
- Stellmacher, Dieter (2001): Rezension von: Johannes Schwitalla: Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung (Grundlagen der Germanistik. Bd. 33). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 68.3. Stuttgart: Steiner. S. 342-343.
- Lakatos, Dániel (2007): Gesprochene-Sprache-Forschung und Unterrichtspraxis. [Rezension von: Johannes Schwitalla: Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung]. In: Sprachtheorie und germanistische Linguistik 17.1. Münster: Nodus. S. 63-76.
- Nied Curcio, Martina (2008): Rezension von: Johannes Schwitalla: Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. 3., neu bearbeitete Auflage. (Grundlagen der Germanistik 33). In: Info DaF 35.2/3. München: iudicium. S. 343-345. →Text
- von Papen, Manuela (2005): Rezension von: Johannes Schwitalla: Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. 2., überarb. Auflage. (Grundlagen der Germanistik 33). In: Info DaF 32.2/3. München: iudicium. S. 255-258. →Text
- Hennig, Mathilde (1999): Rezension von: Johannes Schwitalla: Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. In: Info DaF 26.2/3. München: iudicium. S. 274-276. →Text
- Schwitalla, Johannes/Tiittula, Liisa (2009):
- Mündlichkeit in literarischen Erzählungen. Sprach- und Dialoggestaltung in modernen deutschen und finnischen Romanen und deren Übersetzungen. (= Stauffenburg Linguistik 48). Tübingen: Stauffenburg, 2009.
- Schwitalla, Johannes (1995):
- Kommunikative Stilistik zweier sozialer Welten in Mannheim-Vogelstang. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 4.4). Berlin/New York: de Gruyter, 1995.
- Kotthoff, Helga (1998): Rezension von: Johannes Schwitalla (1995): Kommunikative Stilistik zweier sozialer Welten in Mannheim-Vogelstang. In: Schoenthal, Gisela (Hrsg.): Feministische Linguistik – Linguistische Geschlechterforschung. Ergebnisse, Konsequenzen, Perspektiven. (= Germanistische Linguistik 139-140). Hildesheim/Zürich/New York: Olms. S. 347-351.
- Kinne, Michael/Schwitalla, Johannes (1994):
- Sprache im Nationalsozialismus. (= Studienbibliographien Sprachwissenschaft 9). Heidelberg: Groos, 1994. →IDS-Publikationsserver
- Grohmann, Hans-Diether (1995): Rezension von: Studienbibliographien Sprachwissenschaft: Bd. 1 bis 10. In: Muttersprache 4/105. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 362-365.
- Schwitalla, Johannes (1983):
- Deutsche Flugschriften 1460–1525. Textsortengeschichtliche Studien. (= Reihe Germanistische Linguistik 45). Tübingen: Niemeyer, 1983.
- Brandt, Gisela (1985): Rezension von: Johannes Schwitalla: Deutsche Flugschriften 1460-1525. In: Zeitschrift für Germanistik 2/85. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 242-245.
- Schildt, Joachim (1985): Rezension von: Johannes Schwitalla: Deutsche Flugschriften 1460-1525. Textsortengeschichtliche Studien. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 38.4. Berlin: Akademie-Verlag. S. 434-436. →Text
- Schwitalla, Johannes (1979):
- Dialogsteuerung in Interviews. Ansätze zu einer Theorie der Dialogsteuerung mit empirischen Untersuchungen. (= Heutiges Deutsch I / 15). München: Hueber, 1979. →IDS-Publikationsserver
- Kanth, Rolf (1982): Rezension von: Johannes Schwitalla: Dialogsteuerung in Interviews. Ansätze zu einer Theorie der Dialogsteuerung mit empirischen Untersuchungen von Politiker-, Experten- und Starinterviews in Rundfunk und Fernsehen (Heutiges Deutsch I/15). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 49.1. Stuttgart: Steiner. S. 118-120.
- Ziebarth, Ursula (1980): Rezension von: Johannes Schwitalla: Dialogsteuerung in Interviews. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 6/1980. (= Informationen Deutsch als Fremdsprache 7.6). Bonn-Bad Godesberg: DAAD. S. 79-80.
- Berens, Franz Josef/Jäger, Karl-Heinz/Schank, Gerd/Schwitalla, Johannes (1976):
- Projekt Dialogstrukturen. Ein Arbeitsbericht. Mit einer Einleitung von Hugo Steger. (= Heutiges Deutsch I / 12). München: Hueber, 1976.
- Ockel, Eberhard (1980): Rezension von: Berens, Franz-Josef, u.a.: Projekt Dialogstrukturen – Ein Arbeitsbericht. In: Muttersprache 1-2/90. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 107-108.
- Stellmacher, Dieter (1980): Rezension von: Franz Josef Berens / Karl-Heinz Jäger / Gerd Schank / Johannes Schwitalla: Projekt Dialogstrukturen. Ein Arbeitsbericht. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 47.2. Stuttgart: Steiner. S. 264-265.
→ 5 Rezensionen ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 2 Rezensionen ausblenden
→ 2 Rezensionen ausblenden
→ 2 Rezensionen ausblenden
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
53 Einträge → mehr anzeigen
- Schwitalla, Johannes (2018):
- Was ist ein Gespräch? In: Birkner, Karin/Janich, Nina (Hrsg.): Handbuch "Text und Gespräch". (= Handbücher Sprachwissen 5). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 80-103.
- Schwitalla, Johannes (2017):
- Dialogisches und Dialoge bei Luther. In: Wolf, Norbert Richard (Hrsg.): Martin Luther und die deutsche Sprache – damals und heute. (= Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) 7). Heidelberg: Winter, 2017. S. 113-134.
- Schwitalla, Johannes (2016):
- Verbale Aggressionen und Streitgespräche – und was die Linguistik dazu zu sagen hat. In: Vogel, Friedemann/Ptashnyk, Stefaniya/Luth, Janine (Hrsg.): Linguistische Zugänge zu Konflikten in europäischen Sprachräumen. Korpus – Pragmatik – kontrovers. (= Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) 4). Heidelberg: Winter, 2016. S. 45-74.
53 Einträge → weniger anzeigen
- Schwitalla, Johannes (2018):
- Was ist ein Gespräch? In: Birkner, Karin/Janich, Nina (Hrsg.): Handbuch "Text und Gespräch". (= Handbücher Sprachwissen 5). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 80-103.
- Schwitalla, Johannes (2017):
- Dialogisches und Dialoge bei Luther. In: Wolf, Norbert Richard (Hrsg.): Martin Luther und die deutsche Sprache – damals und heute. (= Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) 7). Heidelberg: Winter, 2017. S. 113-134.
- Schwitalla, Johannes (2016):
- Verbale Aggressionen und Streitgespräche – und was die Linguistik dazu zu sagen hat. In: Vogel, Friedemann/Ptashnyk, Stefaniya/Luth, Janine (Hrsg.): Linguistische Zugänge zu Konflikten in europäischen Sprachräumen. Korpus – Pragmatik – kontrovers. (= Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) 4). Heidelberg: Winter, 2016. S. 45-74.
- Schwitalla, Johannes (2015):
- Seufzen, weinendes und lächelndes Sprechen: Gefühls-Kongruenzen und Gefühls-Inkongruenzen beim Sprechen über emotionale Momente nach der Öffnung der Berliner Mauer. In: Vaňkova, Lenka (Hrsg.): Emotionalität im Text. (= Stauffenburg Linguistik 85). Tübingen: Stauffenburg, 2015. S. 123-140.
- Schwitalla, Johannes/Berens, Franz Josef (2014):
- Forschungsstelle Freiburg. In: Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Melanie Steinle, Franz Josef Berens. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. S. 99-108. →IDS-Publikationsserver
- Kallmeyer, Werner/Schwitalla, Johannes (2014):
- Ethnografische Dialoganalyse. In: Staffeldt, Sven/Hagemann, Jörg (Hrsg.): Pragmatiktheorien. Analysen im Vergleich. (= Stauffenburg Einführungen 27). Tübingen: Stauffenburg, 2014. S. 83-103. →IDS-Publikationsserver
- Schwitalla, Johannes (2013):
- Tonband und Videokamera als Erkenntnisinstrumente zur Untersuchung mündlicher Kommunikation. In: Kratochvílová, Iva/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.): Grundlagen einer sprachwissenschaftlichen Quellenkunde. (= Studien zur Deutschen Sprache 66). Tübingen: Narr, 2013. S. 135-144.
- Schwitalla, Johannes (2012):
- Raumdarstellungen in Alltagserzählungen. In: Kern, Friederike/Morek, Miriam/Ohlhus, Sören (Hrsg.): Erzählen als Form – Formen des Erzählens (= Reihe Germanistische Linguistik 295). Berlin/Boston: de Gruyter, 2012. S. 161-200.
- Schwitalla, Johannes (2010):
- Von sich selbst oder dem direkten Adressaten in der 3. Person sprechen. In: Kallmeyer, Werner/Reuter, Ewald/Schopp, Jürgen (Hrsg.): Perspektiven auf Kommunikation. Festschrift für Liisa Tiittula zum 60. Geburtstag. Berlin: Saxa, 2010. S. 163-184.
- Schwitalla, Johannes (2010):
- Vergleichbares und Unvergleichbares bei mündlichen und schriftlichen Texten. In: Dittmar, Norbert/Bahlo, Nils (Hrsg.): Beschreibungen für gesprochenes Deutsch auf dem Prüfstand. Analysen und Perspektiven. (= Deutsche Sprachwissenschaft international 11). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2010. S. 1-22.
- Schwitalla, Johannes (2010):
- Sprachvariation als Ressource für unterschiedliche Stimmen des Ichs. In: Gilles, Peter/Scharloth, Joachim/Ziegler, Evelyn (Hrsg.): Variatio delectat. Empirische Evidenzen und theoretische Passungen sprachlicher Variation. Für Klaus J. Mattheier zum 65. Geburtstag. (= VarioLingua 37). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2010. S. 215-238.
- Schwitalla, Johannes (2010):
- Probleme beim Erstellen und Auswerten gesprochensprachlicher Korpora. In: Kratochvílová, Iva/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.): Kompendium Korpuslinguistik. Eine Bestandsaufnahme aus deutsch-tschechischer Perspektive. (= Germanistische Bibliothek 38). Heidelberg: Winter, 2010. S. 67-74.
- Schwitalla, Johannes (2008):
- Sprachkritik im Gespräch. In: Aptum 1/2008. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Bremen: Hempen, 2008. S. 21-42.
- Schwitalla, Johannes (2008):
- Gesprächsstile. In: Fix, Ulla/Gardt, Andreas/Knape, Joachim (Hrsg.): Rhetorik und Stilistik. Ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung. 1. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 31/1). Berlin/New York: de Gruyter, 2008. S. 1054-1075. →Verlag
- Schwitalla, Johannes (2007):
- Wenn Fundamentalisten miteinander streiten. Aporien der Flugschriftenkontroverse um die Vertreibung der Protestanten aus dem Hochstift Würzburg 1588-90. In: Habscheid, Stephan/Klemm, Michael (Hrsg.): Sprachhandeln und Medienstrukturen in der politischen Kommunikation. (= Reihe Germanistische Linguistik 279). Tübingen: Niemeyer, 2007. S. 91-111.
- Schwitalla, Johannes (2006):
- Kommunikative Funktionen von tun als Hilfsverb. In: Günthner, Susanne/Imo, Wolfgang (Hrsg.): Konstruktionen in der Interaktion. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 20). Berlin/New York: de Gruyter, 2006. S. 127-152.
- Schwitalla, Johannes (2006):
- Kohäsion statt Kohärenz. Bedeutungsverschiebungen nach dem Sprecherwechsel – vornehmlich in Streitgesprächen. In: Deppermann, Arnulf/Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.): be-deuten: Wie Bedeutung im Gespräch entsteht. (= Stauffenburg Linguistik 27). Tübingen: Stauffenburg, 2006, 2. Auflage. S. 106-118.
- Schwitalla, Johannes (2006):
- Gespräche über Gespräche. Nach- und Nebengespräche über ausgeblendete Aspekte einer Interaktion. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 7. Jg. (= Gesprächsforschung 2006). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2006. S. 229-247. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schwitalla, Johannes (2006):
- "Kommunikation in der Stadt". Ein Rückblick auf ein Projekt Werner Kallmeyers. In: Deutsche Sprache 1-2/06. Berlin: Schmidt, 2006. S. 122-134. →Text
- Schwitalla, Johannes/Betz, Ruth (2006):
- Ausgleichsprozesse zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit in öffentlichen Textsorten. In: Neuland, Eva (Hrsg.): Variation im heutigen Deutsch: Perspektiven für den Sprachunterricht. (= Sprache - Kommunikation - Kultur 4). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2006. S. 389-401.
- Schwitalla, Johannes (2002):
- Komplexe Kanzleisyntax als sozialer Stil. Aufstieg und Fall eines sprachlichen Imponierhabitus. In: Keim, Inken/Schütte, Wilfried (Hrsg.): Soziale Welten und kommunikative Stile. Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag. (= Studien zur Deutschen Sprache 22). Tübingen: Narr, 2002. S. 379-398.
- Schwitalla, Johannes (2002):
- Die Inszenierung von Gerichtsverhandlungen im Fernsehen – "Streit um Drei" (ZDF) und "Richterin Barbara Salesch" (Sat.1). In: Haß-Zumkehr, Ulrike (Hrsg.): Sprache und Recht. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2001). Berlin/New York: de Gruyter, 2002. S. 39-53. →
- Schwitalla, Johannes (2001):
- Schreibstile von Laien in der Zeit der frühen Reformation. In: Jakobs, Eva-Maria/Rothkegel, Annely (Hrsg.): Perspektiven auf Stil. (= Reihe Germanistische Linguistik 226). Tübingen: Niemeyer, 2001. S. 459-478.
- Schwitalla, Johannes (2001):
- Konflikte und Verfahren ihrer Bearbeitung. In: Brinker, Klaus/Antos, Gerd/Heinemann, Wolfgang/Sager, Sven F. (Hrsg.): Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 2. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 16/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2001. S. 1374-1382. →Verlag
- Schwitalla, Johannes (2001):
- Gesprochene-Sprache-Forschung und ihre Entwicklung zu einer Gesprächsanalyse. In: Brinker, Klaus/Antos, Gerd/Heinemann, Wolfgang/Sager, Sven F. (Hrsg.): Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 2. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 16/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2001. S. 896-903. →Verlag
- Schwitalla, Johannes (2001):
- Beteiligungsrollen im Gespräch. In: Brinker, Klaus/Antos, Gerd/Heinemann, Wolfgang/Sager, Sven F. (Hrsg.): Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 2. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 16/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2001. S. 1355-1361. →Verlag
- Schank, Gerd/Schwitalla, Johannes (2001):
- Ansätze neuer Gruppen- und Sondersprachen seit der Mitte des 20. Jahrhunderts. In: Besch, Werner/Betten, Anne/Reichmann, Oskar/Sonderegger, Stefan (Hrsg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2. Teilband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2001, 2. vollständig neu bearb. und erw. Aufl. S. 1999-2008. →Verlag
- Kästner, Hannes J./Schütz , Eva/Schwitalla, Johannes (2001):
- Die Textsorten des Frühneuhochdeutschen. In: Besch, Werner/Betten, Anne/Reichmann, Oskar/Sonderegger, Stefan (Hrsg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2. Teilband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2001, 2. vollständig neu bearb. und erw. Aufl. S. 1605-1623. →Verlag
- Bannert, Robert/Schwitalla, Johannes (1999):
- Äußerungssegmentierung in der deutschen und schwedischen gesprochenen Sprache. In: Deutsche Sprache 4/99. Berlin: Schmidt, 1999. S. 314-335. →Text
- Schwitalla, Johannes (1996):
- Telefonprobleme. (Leidvolle) Erfahrungen mit einem neuen Medium. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 24.2. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1996. S. 153-174. →Text
- Schwitalla, Johannes (1996):
- Beziehungsdynamik. Kategorien für die Beschreibung der Beziehungsgestaltung sowie der Selbst- und Fremddarstellung in einem Streit- und Schlichtungsgespräch. In: Kallmeyer, Werner (Hrsg.): Gesprächsrhetorik. Rhetorische Verfahren im Gesprächsprozeß. (= Studien zur deutschen Sprache 4). Tübingen: Narr, 1996. S. 279-350. →IDS-Publikationsserver
- Schwitalla, Johannes (1995):
- Vogelstang. In: Kallmeyer, Werner (Hrsg.): Ethnographien von Mannheimer Stadtteilen. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 4.2). Berlin/New York: de Gruyter, 1995. S. 189-343. →IDS-Publikationsserver
- Schwitalla, Johannes (1995):
- Namen in Gesprächen. In: Eichler, Ernst/Hilty, Gerold/Löffler, Heinrich/Steger, Hugo/Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Namenforschung. Ein internationales Handbuch zur Onomastik. 1. Halbband (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 11/1). Berlin/New York: de Gruyter, 1995. S. 498-504. →Verlag
- Schwitalla, Johannes (1994):
- Gesprochene Sprache – dialogisch gesehen. In: Fritz, Gerd/Hundsnurscher, Franz (Hrsg.): Handbuch der Dialoganalyse. Tübingen: Niemeyer, 1994. S. 17-36. →Verlag
- Schwitalla, Johannes (1994):
- Die Vergegenwärtigung einer Gegenwelt. Sprachliche Formen der sozialen Abgrenzung einer Jugendlichengruppe in Vogelstang. In: Kallmeyer, Werner (Hrsg.): Exemplarische Analysen des Sprachverhaltens in Mannheim. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 4.1). Berlin/New York: de Gruyter, 1994. S. 347-509. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Schwitalla, Johannes (1993):
- Textsortenwandel in den Medien nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Überblick. In: Biere, Bernd Ulrich/Henne, Helmut (Hrsg.): Sprache in den Medien nach 1945. (= Reihe Germanistische Linguistik 135). Tübingen: Niemeyer, 1993. S. 1-29.
- Keim, Inken/Schwitalla, Johannes (1993):
- Formen der Höflichkeit – Merkmale sozialen Stils. In: Janota, Johannes (Hrsg.): Vielfalt der kulturellen Systeme und Stile. Aus: Kultureller Wandel und die Germanistik in der Bundesrepublik. Vorträge des Augsburger Germanistentags 1991. Band 1. Tübingen: Niemeyer, 1993. S. 129-145. →IDS-Publikationsserver
- Schwitalla, Johannes (1992):
- Über einige Weisen des gemeinsamen Sprechens. Ein Beitrag zur Theorie der Beteiligungsrollen im Gespräch. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 11.1. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1992. S. 68-98. →Text
- Kästner, Hannes/Schütz, Eva/Schwitalla, Johannes (1990):
- 'Dem gmainen Mann zu guttem Teutsch gemacht'. Textliche Verfahren der Wissensvermittlung in frühneuhochdeutschen Fachkompendien. In: Betten, Anne (Hrsg.): Neuere Forschungen zur historischen Syntax des Deutschen. Referate der Internationalen Fachkonferenz Eichstätt 1989. Unter Mitarbeit von Claudia M. Riehl. (= Reihe Germanistische Linguistik 103). Tübingen: Niemeyer, 1990. S. 205-223.
- Schwitalla, Johannes (1989):
- Sprachvariation und der Wechsel des Sprechers. Selbstdarstellung, Imagebewahrung und andere Funktionen beim Code-Switching in einer Frauengruppe. In: Pätzold, Margita/Lindemann, Petra (Hrsg.): Kommunikationstagung 1989. Internationale Arbeitstagung in Wulkow 18.-20. April 1989. (= Linguistische Studien des ZISW 199). Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1989. S. 55-65.
- Schwitalla, Johannes/Streeck, Jürgen (1989):
- Subversive Interaktionen. Sprachliche Verfahren der sozialen Abgrenzung in einer Jugendlichengruppe. In: Hinnenkamp, Volker/Selting, Margret (Hrsg.): Stil und Stilisierung. Arbeiten zur interpretativen Soziolinguistik. (= Linguistische Arbeiten 235). Tübingen: Niemeyer, 1989. S. 229-251.
- Keim, Inken/Schwitalla, Johannes (1989):
- Soziale Stile des Miteinander-Sprechens. Beobachtungen zu Formen der Konfliktbearbeitung in zwei Frauengruppen. In: Hinnenkamp, Volker/Selting, Margret (Hrsg.): Stil und Stilisierung. Arbeiten zur interpretativen Soziolinguistik. (= Linguistische Arbeiten 235). Tübingen: Niemeyer, 1989. S. 83-121. →IDS-Publikationsserver
- Hoffmann, Ludger/Schwitalla, Johannes (1989):
- Äußerungskritik. Oder: Warum Philipp Jenninger zurücktreten mußte. In: Sprachreport 1/89. Mannheim: 1989. S. 5-9. →IDS-Publikationsserver
- Schwitalla, Johannes (1988):
- Kommunikative Bedingungen für Ergänzungsrealisierungen. In: Valenz, semantische Kasus und/oder "Szenen". Herausgegeben von Gerhard Helbig. (= Linguistische Studien des ZISW 180). Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1988. S. 74-84.
- Schwitalla, Johannes (1987):
- Ein neuer Jargon in der Literaturwissenschaft. In: Sprachreport 3/87. Mannheim: 1987. S. 13-14. →IDS-Publikationsserver
- Schwitalla, Johannes (1986):
- Jugendliche "hetzen" über Passanten. Drei Thesen zur ethnographischen Gesprächsanalyse. In: Hartung, Wolfdietrich (Hrsg.): "Untersuchungen zur Kommunikation – Ergebnisse und Perspektiven". Internationale Arbeitstagung in Bad Stuer, Dezember 1985. (= Linguistische Studien des ZISW 149). Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1986. S. 248-261.
- Schwitalla, Johannes (1985):
- Verbvalenz und Text. In: Deutsch als Fremdsprache 22.5. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1985. S. 266-270.
- Schwitalla, Johannes (1984):
- Textliche und kommunikative Funktionen rhetorischer Fragen. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 12.2. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1984. S. 131-155. →Text
- Schwitalla, Johannes (1979):
- Nonresponsive Antworten. In: Deutsche Sprache 3/79. Berlin: Schmidt, 1979. S. 193-211.
- Schwitalla, Johannes (1979):
- Metakonmunikationen als Mittel der Dialogorganisation und der Beziehungsdefinition. In: Dittmann, Jürgen (Hrsg.): Arbeiten zur Konversationsanalyse. (= Linguistische Arbeiten 75). Tübingen: Niemeyer, 1979. S. 111-143.
- Schwitalla, Johannes (1976):
- Was sind Gebrauchstexte? In: Deutsche Sprache 1/76. Berlin: Schmidt, 1976. S. 20-40.
- Schwitalla, Johannes (1976):
- Dialogsteuerung. Vorschläge zur Untersuchung. In: Berens, Franz Josef/Jäger, Karl-Heinz/Schank, Gerd/Schwitalla, Johannes: Projekt Dialogstrukturen. Ein Arbeitsbericht. Mit einer Einleitung von Hugo Steger. (= Heutiges Deutsch I / 12). München: Hueber, 1976. S. 73-104. →IDS-Publikationsserver
- Berens, Franz Josef/Jäger, Karl-Heinz/Schank, Gerd/Schwitalla, Johannes (1976):
- "Dialogstrukturen". Bericht über ein Projekt zu linguistischen und soziologischen Analyse der Organisation natürlicher Alltagsdialoge. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1976. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2). Heidelberg: Groos, 1976. S. 265-279. →IDS-Publikationsserver
Berichte, Dokumentationen
9 Einträge → mehr anzeigen
- Schwitalla, Johannes/König, Almut (2012):
- “Pragmatischer Standard”. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 40.3. Berlin/Boston: de Gruyter, 2012. S. 462-470. →Text
- Klein, Wolfgang/Müller, Andreas/Schwitalla, Johannes (1994):
- SFB-Kolloquium "Formulierungsverfahren". (Mannheim, 11.-12. November 1993). In: Deutsche Sprache 2/94. Berlin: Schmidt, 1994. S. 185-189.
- Antos, Gerd/Hoffmann, Ludger/Schwitalla, Johannes (1989):
- "Kommunikationstagung 1989". (Wulkow, 18.-20. April 1989). In: Deutsche Sprache 4/89. Berlin: Schmidt, 1989. S. 360-370.
9 Einträge → weniger anzeigen
- Schwitalla, Johannes/König, Almut (2012):
- “Pragmatischer Standard”. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 40.3. Berlin/Boston: de Gruyter, 2012. S. 462-470. →Text
- Klein, Wolfgang/Müller, Andreas/Schwitalla, Johannes (1994):
- SFB-Kolloquium "Formulierungsverfahren". (Mannheim, 11.-12. November 1993). In: Deutsche Sprache 2/94. Berlin: Schmidt, 1994. S. 185-189.
- Antos, Gerd/Hoffmann, Ludger/Schwitalla, Johannes (1989):
- "Kommunikationstagung 1989". (Wulkow, 18.-20. April 1989). In: Deutsche Sprache 4/89. Berlin: Schmidt, 1989. S. 360-370.
- Eroms, Hans-Werner/Haß, Ulrike/Klein, Gabriella/Nothdurft, Werner/Öhlschläger, Günther/Schwitalla, Johannes/Timm, Erika/Wagener, Peter (1986):
- Bericht über den VII. Kongreß der Internationalen Vereinigung für Germanische Sprach- und Literaturwissenschaft. (Göttingen, 25.-30. August 1985). In: Deutsche Sprache 2/86. Berlin: Schmidt, 1986. S. 156-185. →IDS-Publikationsserver
- Antos, Gerd/Ehlich, Konrad/Schwitalla, Johannes (1986):
- Bericht von der Arbeitstagung "Untersuchungen zur Kommunikation – Ergebnisse und Perspektiven". (Bad Stuer, 3.-6. Dezember 1985). In: Deutsche Sprache 3/86. Berlin: Schmidt, 1986. S. 266-273.
- Hundsnurscher, Franz/Kirkness, Alan/Schwitalla, Johannes/Splett, Jochen/Wimmer, Rainer (1985):
- Bericht über den "Deutschen Germanistentag 1984": Sektionen der Germanistischen Sprachwissenschaft. (Passau, 10.-13. Oktober 1984). In: Deutsche Sprache 3/85. Berlin: Schmidt, 1985. S. 279-288. →IDS-Publikationsserver
- Schwitalla, Johannes (1980):
- Zweites Lunder Symposium "Sprache und Pragmatik". (Lund, 13.-15. Mai 1980). In: Deutsche Sprache 4/80. Berlin: Schmidt, 1980. S. 368-373.
- Schwitalla, Johannes (1979):
- Bericht über das Symposium Dialoganalyse. Heidelberg, 10./11. April 1979. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 7.2. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1979. S. 216-219. →Text
- Schwitalla, Johannes (1979):
- 4. Arbeitstagung "Linguistische Pragmatik". (Langwaden, 6.-11. März 1978). In: Deutsche Sprache 1/79. Berlin: Schmidt, 1979. S. 75-77.
Besprechungen, Kritiken
16 Einträge → mehr anzeigen
- Schwitalla, Johannes (2021):
- Rezension von: Helga Kotthoff & Vivien Heller (Hrsg.) (2020): Ethnografien und Interaktionsanalysen im schulischen Feld. Diskursive Praktiken und Passungen interdisziplinär. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 75. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021. S. 443-449. →Text
- Schwitalla, Johannes (2019):
- Rezension von: Karoline Kreß (2017): "Das Verb ‘machen’ im gesprochenen Deutsch. Bedeutungskonstitution und interaktionale Funktionen. (Studien zur deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache 78). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 11.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter, 2019. S. 70-74. →Text
- Schwitalla, Johannes (2017):
- Rezension von: Juliane Schröter: Abschied nehmen. Veränderungen einer kommunikativen Kultur im 19. und 20. Jahrhundert. (Germanistische Linguistik 307). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 9.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter, 2017. S. 163-169. →Text
16 Einträge → weniger anzeigen
- Schwitalla, Johannes (2021):
- Rezension von: Helga Kotthoff & Vivien Heller (Hrsg.) (2020): Ethnografien und Interaktionsanalysen im schulischen Feld. Diskursive Praktiken und Passungen interdisziplinär. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 75. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021. S. 443-449. →Text
- Schwitalla, Johannes (2019):
- Rezension von: Karoline Kreß (2017): "Das Verb ‘machen’ im gesprochenen Deutsch. Bedeutungskonstitution und interaktionale Funktionen. (Studien zur deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache 78). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 11.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter, 2019. S. 70-74. →Text
- Schwitalla, Johannes (2017):
- Rezension von: Juliane Schröter: Abschied nehmen. Veränderungen einer kommunikativen Kultur im 19. und 20. Jahrhundert. (Germanistische Linguistik 307). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 9.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter, 2017. S. 163-169. →Text
- Schwitalla, Johannes (2013):
- Rezension von: Nina-Maria Klug: Das konfessionelle Flugblatt 1563-1580. Eine Studie zur historischen Semiotik und Textanalyse. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 5.2. Berlin/Boston: de Gruyter, 2013. S. 164-171. →Text
- Schwitalla, Johannes (2013):
- Rezension von: Claus Ehrhardt/Eva Neuland/Hitoshi Yamashita (Hrsg.). 2011: Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 58. Berlin/Boston: de Gruyter, 2013. S. 233-242. →Text
- Schwitalla, Johannes (2012):
- Rezension von: Elke Donalies: Sprache ist der beste Koch. Ein linguistisches Menü. In: Freiburger Universitätsblätter 197. Freiburg, 2012. S. 126-127.
- Schwitalla, Johannes (2009):
- Rezension von: Hausendorf, Heiko (Hg.). 2007. Gespräch als Prozess. Linguistische Aspekte der Zeitlichkeit verbaler Interaktion (Studien zur Deutschen Sprache 37). Tübingen: Narr. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 1. (= Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS) 1.1). Berlin/New York: de Gruyter, 2009. S. 59-65. →Text
- Schwitalla, Johannes (2009):
- Rezension von: Eva Neuland (2009): Jugendsprache. Eine Einführung. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 51. Frankfurt a.M.: Lang, 2009. S. 129-132.
- Schwitalla, Johannes (2008):
- Rezension von: Schmitt, Reinhold (Hrsg.) (2007): Koordination. Analysen zur multimodalen Interaktion. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 48. Frankfurt a.M.: Lang, 2008. S. 129-137.
- Schwitalla, Johannes (2008):
- Rezension von: Keim, Inken (2007): Die “türkischen Powergirls”. Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim. In: Lenz, Alexandra N. (Hrsg.): Dialektsoziologie. (= sociolinguistica 22). Tübingen: Niemeyer, 2008. S. 194-197. →Text
- Schwitalla, Johannes (2006):
- Rezension von: Birkner, Karin (2001): Bewerbungsgespräche mit Ost- und Westdeutschen (Linguistische Arbeiten 441). In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 44. Frankfurt a.M.: Lang, 2006. S. 107-111.
- Schwitalla, Johannes (2003):
- Rezension von: Christine Kühn: Körper – Sprache. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 4. Jg. (= Gesprächsforschung 2003). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2003. S. 36-39. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schwitalla, Johannes (2001):
- Rezension von: Ursula Bredel: Erzählen im Umbruch. Studie zur narrativen Verarbeitung der “Wende” 1989; Norbert Dittmar / Ursula Bredel: Die Sprachmauer. Die Verarbeitung der Wende und ihrer Folgen in Gesprächen mit Ost- und WestberlinerInnen. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 2. Jg. (= Gesprächsforschung 2001). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2001. S. 1-7. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schwitalla, Johannes (2000):
- Rezension von: Peter Auer / Heiko Hausendorf: Kommunikation in gesellschaftlichen Umbruchsituationen. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 1. Jg. (= Gesprächsforschung 2000). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2000. S. 23-29. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schwitalla, Johannes (1998):
- Rezension von: Couper-Kuhlen, Elizabeth, Selting, Margret (eds.) (1996): Prosody in Conversation. Interactional Studies. In: Ammon, Ulrich (Hrsg.): Variationslinguistik. (= sociolinguistica 12). Tübingen: Niemeyer, 1998. S. 284-287. →Text
- Schwitalla, Johannes (1993):
- Rezension von: Alessandro Duranti & Charles Goodwin (eds.), Rethinking context. Language as an interactive phenomenon. In: Linguistische Berichte 145. Forschung, Information, Diskussion. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993. S. 248-253.