Studien zur Deutschen Sprache
Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache
- Band 37:
- Hausendorf, Heiko (Hrsg.): Gespräch als Prozess. Linguistischen Aspekte der Zeitlichkeit verbaler Interaktion.
338 S. - Tübingen: Narr, 2007.
ISBN: 978-3-8233-6231-9, Preis: 78,00 €
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
![[Online]](/icons/online.gif)
Die Beiträge des Bandes, sämtlich verfasst von namhaften Vertretern der Gesprächs- und Konversationsanalyse, diskutieren Implikationen und Konsequenzene einer der grundlegenden Eigenschaften gesprochener Sprache – ihrer Zeitlichkeit – sowohl in empirischer als auch theoretisch-methodologischer Hinsicht. Behandelt wird die Prozessualität des Gesprächs auf unterschiedlichen Beschreibungsebenen: Von der Prosodie und Syntax über die Gestik bis hin zur Ebene konversationeller Aufgaben im Sinne des Formulierens, Fokussierens, Turn-Taking, des Erzählens/Erklärens und des Beendens wird gezeigt, welche Perspektiven die Prozessualitätsannahme für die Beschreibung sprachlich-komunikativer Phänomene eröffnet und welche Ergebnisse man auf dieser Grundlage erzielen kann.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. 7 | ||
I. Einführung in die Thematik | |||
Hausendorf, Heiko: | |||
Die Prozessualität des Gesprächs als Dreh- und Angelpunkt der linguistischen Gesprächsforschung | S. 11 | ||
Bergmann, Jörg: | |||
Flüchtigkeit und methodische Fixierung sozialer Wirklichkeit – Aufzeichnungen als Daten der interpretativen Soziologie | S. 33 | ||
II. Prosodie und Syntax | |||
Couper-Kuhlen, Elizabeth: | |||
Prosodische Prospektion und Retrospektion im Gespräch | S. 69 | ||
Auer, Peter: | |||
Syntax als Prozess | S. 95 | ||
Günthner, Susanne: | |||
Zur Emergenz grammatischer Funktionen im Diskurs – wo-Konstruktionen in Alltagsinteraktionen | S. 125 | ||
III. Gestik | |||
Streeck, Jürgen: | |||
Geste und verstreichende Zeit: Innehalten und Bedeutungswandel der "bietenden Hand" | S. 157 | ||
IV. Konversationelle Aufgaben | |||
Ulrich Dausendschön-Gay / Gülich, Elisabeth / Krafft, Ulrich: | |||
Vorgeformtheit als Ressource im konversationellen Fomulierungs- und Verständigungsprozess | S. 181 | ||
Hausendorf, Heiko: | |||
'Was kommt als Nächstes?' Fokussierungen revisited |
S. 221 | ||
Mondada, Lorenza: | |||
Turn taking in multimodalen und multiaktionalen Kontexten | S. 237 | ||
Quasthoff, Uta M. / Kern, Friederike: | |||
Familiale Interaktionsmuster und kindliche Diskursfähigkeit: Mögliche Auswirkungen interaktiver Stile auf diskursive Praktiken und Kompetenzen bei Schulkindern | S. 277 | ||
Selting, Margret: | |||
Beendigung(en) als interaktive Leistung | S. 307 |
Rezensionen
- Schwitalla, Johannes (2009): Rezension von: Hausendorf, Heiko (Hg.). 2007. Gespräch als Prozess. Linguistische Aspekte der Zeitlichkeit verbaler Interaktion (Studien zur Deutschen Sprache 37). Tübingen: Narr. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 1. (= Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS) 1.1). Berlin/New York: de Gruyter. S. 59-65. →Text
- Bendel, Sylvia (2008): Rezension von: Hausendorf, Heiko (Hrsg.) (2007): Gespräch als Prozess. Linguistische Aspekte der Zeitlichkeit verbaler Interaktion. Studien zur Deutschen Sprache. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 48. Frankfurt a.M.: Lang. S. 139-148.
- Meyer, Christian (2008): Rezension von: Heiko Hausendorf (Hg.): Gespräch als Prozess. Linguistische Aspekte der Zeitlichkeit verbaler Interaktion. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 9. Jg. (= Gesprächsforschung 2008). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung. S. 249-253. →Text