Heutiges Deutsch
Reihe I: Linguistische Grundlagen. Forschungen des Instituts für deutsche Sprache
- Band 15:
- Schwitalla, Johannes: Dialogsteuerung in Interviews. Ansätze zu einer Theorie der Dialogsteuerung mit empirischen Untersuchungen.
350 S. - München: Hueber, 1979.
3-19-00.6907-7
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| 0. | Einleitung: Forschungskontext und Inhaltsübersicht | S. 17 | |
| 1. | Der Gegenstand der Untersuchung: Dialogsteuerung (Definition) | S. 22 | |
| 2. | Überblick über Forschungsrichtungen zum Thema 'Dialogsteuerung' | S. 27 | |
| 3. | Theoretische Grundpositionen | S. 36 | |
| 4. | Methode | S. 61 | |
| 5. | Beschreibungskategorien | S. 70 | |
| 6. | Die Materialgrundlage: Medieninterviews | S. 162 | |
| 7. | Hypothesen | S. 204 | |
| 8. | Ergebnisse | S. 209 | |
| 9. | Zur Interpretation der Ergebnisse | S. 325 | |
| 10. | Rückblick und Ausblick | S. 332 | |
| Literaturverzeichnis | S. 334 | ||
Rezensionen
- Kanth, Rolf (1982): Rezension von: Johannes Schwitalla: Dialogsteuerung in Interviews. Ansätze zu einer Theorie der Dialogsteuerung mit empirischen Untersuchungen von Politiker-, Experten- und Starinterviews in Rundfunk und Fernsehen (Heutiges Deutsch I/15). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 49.1. Stuttgart: Steiner. S. 118-120.
- Ziebarth, Ursula (1980): Rezension von: Johannes Schwitalla: Dialogsteuerung in Interviews. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 6/1980. (= Informationen Deutsch als Fremdsprache 7.6). Bonn-Bad Godesberg: DAAD. S. 79-80.