Studien zur Deutschen Sprache
Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache
- Band 22:
- Keim, Inken / Schütte, Wilfried (Hrsg.): Soziale Welten und kommunikative Stile. Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag.
566 S. - Tübingen: Narr, 2002.
ISBN: 3-8233-5152-4, Preis: 99,00 €
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Die linguistisch-gesprächsanalytischen bzw. soziologisch-ethnographischen Beiträge dieses Sammelbandes beschreiben den Zusammenhang zwischen dem kommunikativen Stil von sozialen Welten und sozialen Prozessen der Integration bzw. der Ab- und Ausgrenzung. Stil wird dabei verstanden als Ausdruck sozialer und kultureller Identität; Stilformen sind Mittel zum Ausdruck von sozialer Präsenz auf wichtigen Schauplätzen der politischen bzw. kulturell-politischen Auseinandersetzung.
Die Beiträge des Bandes präsentieren – neben einigen einführenden und theoretischen Beiträgen – Stilanalysen aus sehr unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft. Dabei fokussieren sie einzelne stilkonstitutive Aspekte, wie die für bestimmte soziale Gruppen spezifischen Regeln des Sprechens oder charakteristischen Formen und Verfahren der Selbst- und Fremdtypisierung bzw. Kategorisierung. Die Beiträger(innen) sind Werner Kallmeyer in langjähriger Zusammenarbeit verbunden.
Inhaltsverzeichnis
| Keim, Inken / Schütte, Wilfried: | |||
| Einleitung |
→IDS-Publikationsserver |
S. 9 | |
| Grundlegende Fragen und Konzepte | |||
| Ehlich, Konrad: | |||
| "Stil-Übung" | S. 27 | ||
| Gumperz, John J.: | |||
| Sharing Common Ground | S. 47 | ||
| Schütze, Fritz: | |||
| Das Konzept der sozialen Welt im symbolischen Interaktionismus und die Wissensorganisation in modernen Komplexgesellschaften | S. 57 | ||
| Berufswelten | |||
| Müller, Andreas Paul: | |||
| Interaktionsregeln in innerbetrieblichen sozialen Welten | S. 85 | ||
| Schmitt, Reinhold: | |||
| Hierarchie in Arbeitsgruppen als stilbildender Aspekt | S. 113 | ||
| Spranz-Fogasy, Thomas: | |||
| Das letzte Wort Untersuchungen zum Kontrollhandeln gesellschaftlicher Führungskräfte in Gesprächen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 137 | |
| Gülich, Elisabeth / Furchner, Ingrid: | |||
| Die Beschreibung von Unbeschreibbarem Eine konversationsanalytische Annäherung an Gespräche mit Anfallskranken |
S. 161 | ||
| Migration und soziale Umbrüche | |||
| Bierbach, Christine / Birken-Silverman, Gabriele: | |||
| Kommunikationsstil und sprachliche Symbolisierung in einer Gruppe italienischer Migrantenjugendlicher aus der HipHop-Szene in Mannheim | S. 187 | ||
| Franceschini, Rita: | |||
| Umgang mit Fremdheit: mixed style und Quasi-Italienisch bei Deutschschweizer Händlern in Gundeldingen (Basel) | S. 217 | ||
| Keim, Inken: | |||
| Sozial-kulturelle Selbstdefinition und sozialer Stil: Junge Deutsch-Türkinnen im Gespräch |
→IDS-Publikationsserver |
S. 233 | |
| Meng, Katharina / Protassova, Ekaterina: | |||
| Zum ethnischen Selbstverständnis in einer russlanddeutschen Familie | S. 261 | ||
| Dittmar, Norbert: | |||
| Zur 'Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen' 'Umbruchstile': terra incognita |
S. 281 | ||
| Medial geprägte Welten | |||
| Günthner, Susanne / Schmidt, Gurly: | |||
| Stilistische Verfahren in der Welt der Chat-Groups | S. 315 | ||
| Schütte, Wilfried: | |||
| Normen und Leitvorstellungen im Internet Wie Teilnehmer/-innen in Newsgroups und Mailinglisten den angemessenen Stil aushandeln |
→IDS-Publikationsserver |
S. 339 | |
| Holly, Werner: | |||
| "Klare und normale Sprache" als sozialer Stil Zu Elke Heidenreichs 'Brigitte'-Kolumnen |
S. 363 | ||
| Öffentlichkeit und Privatheit | |||
| Schwitalla, Johannes: | |||
| Komplexe Kanzleisyntax als sozialer Stil Aufstieg und Fall eines sprachlichen Imponierhabitus |
S. 379 | ||
| Müller, Frank Ernst: | |||
| Aspekte der Rhetorik von Benito Mussolini | S. 399 | ||
| Tiittula, Liisa: | |||
| Der finnische Präsidentschaftsstil Beobachtungen zu Wahldiskussionen |
S. 425 | ||
| Kotthoff, Helga: | |||
| Ironie in Privatgesprächen und Fernsehdiskussionen Zum Zusammenhang von Konversation, Kognition und Ethnografie |
S. 445 | ||
| Nothdurft, Werner: | |||
| Die poetische Dimension alltäglichen Streitens | S. 473 | ||
| Alt und Jung | |||
| Fiehler, Reinhard: | |||
| Der Stil des Alters |
→IDS-Publikationsserver |
S. 499 | |
| Spiegel, Carmen: | |||
| Identitätskonzepte – Individualitätskonturierungen Zur schrittweisen Herausbildung von Identität bei Jugendlichen in der institutionellen Interaktionssituation "Deutschunterricht" |
S. 513 | ||
| Streeck, Jürgen: | |||
| Hip-Hop-Identität | S. 537 | ||
| Werner Kallmeyer: Verzeichnis wissenschaftlicher Veröffentlichungen | S. 559 | ||