Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung

Herausgegeben im Auftrag des Rates für Sprachwissenschaft bei der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hefte 23 - 45)



Inhaltsverzeichnis Heft 38.4

Fischer, Eberhard / Noke, Knuth:
  Manipulative Sprache in Leitartikeln der BRD-Presse Text
S. 345
Schäffner, Christina:
  Zur Bedeutungsdifferenzierung des Wortes peace Text
S. 360
Bassarak, Armin:
  Zu den Beziehungen zwischen Parenthesen und ihren Trägersätzen Text
S. 368
Harweg, Roland:
  Semi-Deiktika Text
S. 376
Seppänen, Aimo:
  The who/what Contrast in Germanic Languages Text
S. 387
Mühlner, Werner / Meinert, Bettina:
  Zur Semantik russischer unbestimmt-persönlicher und verallgemeinert-persönlicher Sätze Text
S. 398
Gerstner, Hansjürgen:
  Kausalbeziehungen im einfachen russischen Satz Text
S. 404
Sommerfeldt, Karl-Ernst:
  Zum Verhältnis von lexikalischer und syntaktischer Ebene Text
S. 409
Rezensionen
Copoкин, Ю. A.:
  B. И. Бoлoтoв: Эмoчиoнaльнocть тeкcтa в acпeктаx языковой и нeязыковой вapиaтивнocти Text
S. 418
Braun, Wilhelm:
  Großes Wörterbuch der deutschen Aussprache, von einem Kollektiv unter Leitung von Ursula Stötzer Text
S. 420
Schmidt, Hartmut:
  Helmut Henne (Hrsg.): Praxis der Lexikographie IDS-Publikationsserver
Text
S. 422
Lang, Ewald:
  Peter G. Lafrenz: Zu den semantischen Strukturen der Dimensionsadjektive der deutschen Gegenwartssprache. (Göteborger Germanistische Forschungen, 24) Text
S. 423
Klare, Johannes:
  Werner Meister: Sprachführer Deutsch-Portugiesisch Text
S. 424
Schmidt, Hartmut:
  Klaus Röther: Die Germanistenverbände und ihre Tagungen. Ein Beitrag zur germanistischen Organisations- und Wissenschaftsgeschichte IDS-Publikationsserver
Text
S. 426
Zech, Johannes:
  Mitteilungen des Deutsche Germanistenverbandes, 29. Jg, H. 1/1982 Text
S. 427
Carls, Uwe:
  Arne Olofsson: Relative Junctions in Written American English Text
S. 428
Fischer, Eberhard:
  Franz-Hubert Robling: Personendarstellung im »Spiegel«. Erläutert an Titel-Stories aus der Zeit der Großen Koalition Text
S. 430
Schäffner, Christina:
  Hans S. Scherer: Sprachen im situativen Kontext. Theorie und Praxis der Analyse spontanen Sprachgebrauchs. (Romanica et comparistica, Bd. 3) Text
S. 432
Schildt, Joachim:
  Johannes Schwitalla: Deutsche Flugschriften 1460-1525. Textsortengeschichtliche Studien Text
S. 434
Schildt, Joachim:
  Oswald Szemerényi: Einführung in die vergleichende Sprachwissenschaft Text
S. 436
Reschke, Manfred:
  Erwin Wiede: Phonologie und Artikulationsweise im Russischen und Deutschen Text
S. 438
Herberg, Dieter:
  Werner Wolski (Hg.): Aspekte der sowjetrussischen Lexikographie. Übersetzungen, Abstracts, bibliographische Angaben IDS-Publikationsserver
Text
S. 441
 
Dölling, Johannes:
  Karel Berka, Lothar Kreiser: Logik-Texte. Kommentierte Auswahl zur Geschichte der modernen Logik Text
S. 443
Becker, Klaus-Peter:
  Horst Gundermann: Einführung in die Praxis der Logopädie Text
S. 443
Haftka, Brigitta:
  John E. Härd: Studien zur Struktur mehrgliedriger deutscher Nebensatzprädikate. Diachronie und Synchronie. (Göteborger Germanistische Forschungen, 21) Text
S. 444
Meier, Georg F.:
  Wolf Dieter Ortmann: Sprechsilben im Deutschen Text
S. 445
Römer, Christine:
  Wolf Dieter Ortmann: Wortbildung und Morphemstruktur eines deutschen Gebrauchswortschatzes Text
S. 446
Müller, Klaus:
  Elmar Seebold: Etymologie. Eine Einführung am Beispiel der deutschen Sprache Text
S. 447
Sternemann, Reinhard:
  Jacob Wackernagel: Kleine Schriften, III. Bd., hrsg. von B. Forssman Text
S. 448
Dölling, Johannes:
  Wörterbuch Logik, Semiotik, Methodologie. Russisch-Deutsch, Deutsch-Russisch Text
S. 449
Berichte
Bochmann, Klaus:
  Internationales Symposium Probleme der Glottopolitik, Rouen, 19.-23. Sept. 1984 Text
S. 450
Schmidt-Regener, Irena:
  Internaionale Grimm-Tagung, Berlin, 13.-15. Nov. 1984 Text
S. 455


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251