Deutsche Sprache

Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation

Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS



Inhaltsverzeichnis Heft 3/86

Aufsätze
Askedal, John Ole (Oslo, NORWEGEN):
  Über "Stellungsfelder" und "Satztypen" im Deutschen S. 193
Haß, Ulrike (Mannheim):
  Textsorten als Wirkungssystem
Zum popularisierenden Transfer \"gelehrter\" Inhalte in schriftlichen Texten an einem Beispiel aus dem 15./16. Jahrhundert
IDS-Publikationsserver
S. 224
Grimm, Reinhold (Madison, USA):
  Die Luthersprache im Munde Brechts S. 235
Sammelberichte
Cirko, Lesław (Wroclaw, POLEN):
  Die semantische Komponente in Valenzlexika
Ein Vergleich dreier Beschreibungsvorschläge
S. 243
Dokumentation
Grundmann, Hilmar (Hamburg):
  "Sprache und Information in Wirtschaft und Gesellschaft"
Anmerkungen zu einem internationalen Kongreß in Hamburg
S. 264
Antos, Gerd (Saarbrücken) / Ehlich, Konrad (Dortmund) / Schwitalla, Johannes (Mannheim):
  Bericht von der Arbeitstagung "Untersuchungen zur Kommunikation – Ergebnisse und Perspektiven"
(Bad Stuer, 3.-6. Dezember 1985)
S. 266
Rickheit, Gert (Bielefeld):
  Bericht über die Jahrestagung 1986 des Instituts für deutsche Sprache "Sprachtheorie
Der Sprachbegriff in Wissenschaft und Alltag"
(Mannheim, 11.-14. März 1986)
S. 274
Mentrup, Wolfgang (Mannheim):
  Bericht über die internationale Arbeitstagung "Probleme der Rechtschreibung und ihre Neuregelung"
(Mannheim, 2.-8. Juni 1986)
IDS-Publikationsserver
S. 283
Notizen
  Aufrüstung der Begriffe? S. 288
  Internationaler Kongreß über Sprachpartikeln S. 288


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275