Linguistische Studien des ZISW
Reihe A - Arbeitsberichte
- Band 149:
- Hartung, Wolfdietrich (Hrsg.): "Untersuchungen zur Kommunikation – Ergebnisse und Perspektiven". Internationale Arbeitstagung in Bad Stuer, Dezember 1985.
307 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1986.
ISSN: 0138-4694
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
Auszug aus der Vorbemerkung (von Wolfdietrich Hartung)
Der vorliegende Band vereint den größten Teil der Beiträge, die auf unserer Tagung in Bad Stuer (3. – 6.12.1985) zum Thema "Untersuchungen zur Kommunikation – Ergebnisse und Perspektiven" gehalten wurden. Raumgründe haben es uns unmöglich gemacht, die wichtigsten Punkte der Diskussion, die fast die Hälfte der Tagungszeit einnahm, so zusammenzufassen, wie es seinerzeit in der Publikation der Magdeburger Tagung geschehen ist (vgl. 72/I und II).
Inhaltsverzeichnis
Hartung, Wolfdietrich: | |||
Vorbemerkung | |||
Hartung, Wolfdietrich: | |||
Kommunikationsorientierte Linguistik: Standortbestimmung zwischen Konsolidierung und Übergang | S. 1 | ||
Ehlich, Konrad: | |||
Funktional-pragmatische Kommunikationsanalyse – Ziele und Verfahren | S. 15 | ||
Tarasov, Jevgenij F.: | |||
Ontologische Grundlagen bei der Erforschung des sprachlichen Verkehrs | S. 41 | ||
Schwarz, Christiane: | |||
Sprachlich-kommunikative Tätigkeit (Gegenstand, Analyseziele) | S. 47 | ||
Meng, Katharina: | |||
Zur Rekonstruktion intuitiven Kommunikationswissens | S. 57 | ||
Kraft, Barbara: | |||
Die Analyse mündlicher Kommunikation von Kindern unter dem Aspekt des Interaktions- bzw. Kommunikationstyps – Nutzen und Probleme. (Am Beispiel des Kommunikationstyps Gemeinsam Planen) | S. 68 | ||
Kořenský, Jan: | |||
Was ist das Objekt der gegenwärtigen Wissenschaften über natürliche Sprache? | S. 84 | ||
Müllerová, Olga: | |||
Organisationsprinzipien der dialogischen Kommunikation | S. 95 | ||
Hoffmannová, Jana: | |||
Die kommunikative Strategie und ihre Reflexe im geschriebenen Text | S. 110 | ||
Zak, Christian: | |||
Philosophisch-methodologische Fragen der Kommunikation und kommunikativer Methoden | S. 122 | ||
Krüger, Hans-Peter: | |||
Zur Ausarbeitung eines Kommunikationsansatzes für wissenschaftstheoretische Zwecke | S. 129 | ||
Techtmeier, Bärbel: | |||
Charakter und Typen kommunikativer Normen im Gespräch | S. 146 | ||
Brünner, Gisela: | |||
Handlungsmuster in Institutionen Am Beispiel der Aufgabe-Lösung-Sequenz |
S. 158 | ||
Fiehler, Reinhard: | |||
'Das war doch n ziemlicher Schlag vors Kontor wieder' Zur Thematisierung von Erleben und Emotionen in der Interaktion |
→IDS-Publikationsserver |
S. 173 | |
Ising, Erika: | |||
Kommunikative Aspekte der Sprachkultur | S. 186 | ||
Fix, Ulla: | |||
Anmerkungen zum Erwartungsbegriff | S. 201 | ||
Lerchner, Gotthard: | |||
Zum Wertungsproblem in der Beschreibung von Sprachvariation | S. 212 | ||
Porsch, Peter: | |||
Soziolinguistische Aspekte des Zusammenhangs von soziostruktureller Differenzierung und Differenzierung im Schulerfolg in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft | S. 226 | ||
Donath, Joachim: | |||
Zum Zusammenhang zwischen Gesprächsablauf und Redeweise | S. 235 | ||
Schwitalla, Johannes: | |||
Jugendliche "hetzen" über Passanten Drei Thesen zur ethnographischen Gesprächsanalyse |
S. 248 | ||
Beneke, Jürgen: | |||
Soziale Erfahrungen – Alltagsbewußtsein – Sprachvariation | S. 262 | ||
Antos, Gerd: | |||
Die Grußworte der Schirmherrn | S. 275 | ||
Heidrich, Marianne: | |||
Zu unterrichtsmethodischen und zu methodologischen Fragen der Dialogforschung in ontogenetischer Sicht | S. 285 | ||
Thiele, Rudolf: | |||
Sprache und Alltag Beobachtungen aus kommunikationslinguistischer Sicht |
S. 297 |
Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema
Internationales Kolloquium "Gesellschaftliche Funktionen und Strukturen sprachlicher Kommunikation". 26.-28. November 1979, Magdeburg. 2 Bände, 431 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (Linguistische Studien des ZISW 72)