Schriften des Instituts für Deutsche Sprache
- Band 4:
- Debus, Friedhelm / Kallmeyer, Werner / Stickel, Gerhard (Hrsg.): Kommunikation in der Stadt. - Berlin / New York: de Gruyter, 1994-1995.
- Band 4.4:
- Schwitalla, Johannes: Kommunikative Stilistik zweier sozialer Welten in Mannheim-Vogelstang.
XIII/558 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 1995.
ISBN: 978-3-11-014383-6, Preis: 219,00 €
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-081644-0, Preis: 219,00 €
Jedes soziale Milieu hat seine Sprechgewohnheiten. In diesem Buch wird das Sprachverhalten zweier Frauengruppen gegenübergestellt. Die eine vertritt das künstlerisch und literarisch interessierte Bürgertum, die andere die Welt der Politik und der Frauenemanzipation. An konkreten Gesprächsausschnitten werden typische sprachliche Verhaltensweisen analysiert, verglichen und erklärt.
Inhaltsverzeichnis
A. Die soziale Welt des gebildeten Bürgertums | |||
1. | Literaturgruppe: Ethnographische Einführung | S. 3 | |
2. | Themenbereiche | S. 23 | |
3. | Sozialregulierende Aktivitäten | S. 127 | |
4. | Sprachvariation | S. 238 | |
5. | Formelhaftes Sprechen | S. 256 | |
6. | Soziale Kategorisierung | S. 262 | |
7. | Der soziale Stil des Sprechens | S. 281 | |
B. Die soziale Welt der Politik und der Frauenemanzipation | |||
1. | Die AsF-Gruppe: Ethnographische Einführung | S. 301 | |
2. | Themenbereiche | S. 332 | |
3. | Sozialregulierende Aktivitäten | S. 423 | |
4. | Sprachvariation | S. 483 | |
5. | Formelhaftes Sprechen | S. 506 | |
6. | Soziale Kategorisierung | S. 515 | |
7. | Der soziale Stil des Sprechens | S. 543 | |
Erläuterungen zur Transkriptionsweise | |||
1. | Allgemeine Transkriptionszeichen | S. 548 | |
2. | Transliteration des Mannheimer Dialekts | S. 549 | |
3. | Phonetische Umschrift | S. 550 | |
4. | Transkription prosodischer Phänomene (Feinanalyse) | S. 550 | |
Literatur | S. 552 |
Rezensionen
- Scheuringer, Hermann (1998): Rezension von: Kommunikation in der Stadt. Teil 1-4. [Teil 1: 1994], [Teile 2-4: 1995] (Schriften des Instituts für deutschen Sprache. Bd. 4 [4.1., 4.2., 4.3. und 4.4.]). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 65.3. Stuttgart: Steiner. S. 333-336.
- Werlen, Iwar (1998): Kommunikation und Stadt. Rezension von: Kommunikation in der Stadt. Hg. von Friedhelm Debus, Werner Kallmeyer & Gerhard Stickel. Berlin, New York: de Gruyter. (Schriften des Instituts für deutsche Sprache Bd. 4 [4,1-4,4]). In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 26.1. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter. S. 67-82. →Text