Deutsche Sprache

Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation

Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS



Inhaltsverzeichnis Heft 2/86

Aufsätze
Auer, J.C.P. (Konstanz):
  Konversationelle Standard/Dialekt-Kontinua (Code-Shifting) S. 97
Primatarova-Miltscheva, Antoinette (Sofia, BULGARIEN):
  zwar…. aber – ein zweiteiliges Konnektivum? S. 125
Hartmann, Dietrich (Bochum):
  Semantik von Modalpartikeln im Deutschen
Zu Problemen ihrer Bedeutung und Bedeutungserfassung und deren Behandlung in der Modalpartikelforschung
S. 140
Dokumentation
Eroms, Hans-Werner (Passau) / Haß, Ulrike (Mannheim) / Klein, Gabriella (Napoli, ITALIEN) / Nothdurft, Werner (Mannheim) / Öhlschläger, Günther (Heidelberg) / Schwitalla, Johannes (Mannheim) / Timm, Erika (Trier) / Wagener, Peter (Göttingen):
  Bericht über den VII. Kongreß der Internationalen Vereinigung für Germanische Sprach- und Literaturwissenschaft
(Göttingen, 25.-30. August 1985)
IDS-Publikationsserver
S. 156
Grundmann, Hilmar (Hamburg):
  Wilhelm von Humboldt – der Schlüssel für die Lösung der Probleme unserer Zeit?
Anmerkungen zu einem Symposion anläßlich des 150. Todestages Humboldts
(Darmstadt, 21.-23. November 1985)
S. 186
Notizen
  Perspektivenwechsel. Themen, Methoden und Entwürfe einer Sozialgeschichte der deutschen Literatur S. 189
  Internationales Colloquium "Das Passiv im Deutschen" S. 189
  "Das Wörterbuch: Artikel und Verweisstrukturen" S. 189
  "Einheit und Differenziertheit in der gegenwärtigen Sprachwissenschaft
Disziplinäre und interdisziplinäre Herangehensweisen und Ergebnisse"
S. 190
  Eingegangene Literatur S. 192


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275