Veröffentlichungen: Deppermann, Arnulf
Zur persönlichen Seite von Arnulf Deppermann
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Reihen-Herausgeberschaften
8 Einträge → mehr anzeigen
- Deppermann, Arnulf/Hartung, Martin (Hrsg.):
- Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion. Herausgegeben von Arnulf Deppermann und Martin Hartung. Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung.
- Deppermann, Arnulf (Hrsg.):
- OraLingua. Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache. Heidelberg: Winter.
- Deppermann, Arnulf/Engelberg, Stefan/Witt, Andreas/Wöllstein, Angelika (Hrsg.) (2019):
- Studien zur Deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache. Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache. Tübingen: Narr.
8 Einträge → weniger anzeigen
- Deppermann, Arnulf/Hartung, Martin (Hrsg.):
- Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion. Herausgegeben von Arnulf Deppermann und Martin Hartung. Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung.
- Deppermann, Arnulf (Hrsg.):
- OraLingua. Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache. Heidelberg: Winter.
- Deppermann, Arnulf/Engelberg, Stefan/Witt, Andreas/Wöllstein, Angelika (Hrsg.) (2019):
- Studien zur Deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache. Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache. Tübingen: Narr.
- Deppermann, Arnulf/Dannerer, Monika (Hrsg.) (2018ff.):
- OraLingua. Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache. Heidelberg: Winter.
- Deppermann, Arnulf/Lenz, Alexandra N. (Hrsg.) (2016-2018):
- OraLingua. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Heidelberg: Winter.
- Deppermann, Arnulf/Engelberg, Stefan/Wöllstein, Angelika (Hrsg.) (2013-2018):
- Studien zur Deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Tübingen: Narr.
- Deppermann, Arnulf/Habscheid, Stephan (Hrsg.) (2012-2015):
- OraLingua. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Heidelberg: Winter.
- Deppermann, Arnulf/Waßner, Ulrich Hermann/Engelberg, Stefan (Hrsg.) (2007-2013):
- Studien zur Deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Tübingen: Narr.
Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften
28 Einträge → mehr anzeigen
- Proske, Nadine/Weber, Thilo/Dannerer, Monika/Deppermann, Arnulf (Hrsg.) (2025):
- Gesprochenes Deutsch. Struktur, Variation, Interaktion. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2024. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2024). Berlin/Boston: de Gruyter, 2025 (erscheint Februar 2025).
- Schmidt, Axel/Deppermann, Arnulf (Hrsg.) (2023):
- Human Studies 46(2). Special Issue: Social Interaction and the Theatre Rehearsal Berlin: Springer, 2023.
- Deppermann, Arnulf/Fandrych, Christian/Kupietz, Marc/Schmidt, Thomas (Hrsg.) (2023):
- Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft. Mündlich, schriftlich, multimedial. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2022. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2022). Berlin/Boston: de Gruyter, 2023. →IDS-Publikationsserver
- Zhang, Fuxin / Zheng, Yu (2024): Rezension von: Arnulf Deppermann / Christian Fandrych / Marc Kupietz / Thomas Schmidt (Hgg.): Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft. Mündlich, schriftlich, multimedial. In: Muttersprache 3/134. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 278-281. →IDS-Publikationsserver
→ 1 Rezension ausblenden
28 Einträge → weniger anzeigen
- Proske, Nadine/Weber, Thilo/Dannerer, Monika/Deppermann, Arnulf (Hrsg.) (2025):
- Gesprochenes Deutsch. Struktur, Variation, Interaktion. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2024. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2024). Berlin/Boston: de Gruyter, 2025 (erscheint Februar 2025).
- Schmidt, Axel/Deppermann, Arnulf (Hrsg.) (2023):
- Human Studies 46(2). Special Issue: Social Interaction and the Theatre Rehearsal Berlin: Springer, 2023.
- Deppermann, Arnulf/Fandrych, Christian/Kupietz, Marc/Schmidt, Thomas (Hrsg.) (2023):
- Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft. Mündlich, schriftlich, multimedial. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2022. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2022). Berlin/Boston: de Gruyter, 2023. →IDS-Publikationsserver
- Zhang, Fuxin / Zheng, Yu (2024): Rezension von: Arnulf Deppermann / Christian Fandrych / Marc Kupietz / Thomas Schmidt (Hgg.): Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft. Mündlich, schriftlich, multimedial. In: Muttersprache 3/134. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 278-281. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Haugh, Michael (Hrsg.) (2022):
- Action Ascription in Interaction. (= Studies in Interactional Sociolinguistics 35). Cambridge: Cambridge University Press, 2022.
- Pekarek Doehler, Simona/Deppermann, Arnulf (Hrsg.) (2021):
- Research on Language and Social Interaction 54, Issue 2. Special Issue: Longitudinal CA: How Interactional Practices Change Over Time. (= Research on Language and Social Interaction 54, Issue 2). Routledge: Taylor & Francis, 2021.
- Deppermann, Arnulf/Mondada, Lorenza/Pekarek Doehler, Simona (Hrsg.) (2021):
- Discourse Processes 58, Issue 4. Special Issue: Early Responses in Human Communication. (= Discourse Processes 58, Issue 4). Routledge: Taylor & Francis, 2021.
- Betz, Emma/Deppermann, Arnulf/Mondada, Lorenza/Sorjonen, Marja-Leena (Hrsg.) (2021):
- OKAY across Languages: Toward a comparative approach to its use in talk-in-interaction. (= Studies in Language and Social Interaction 34). Amsterdam: Benjamins, 2021. →IDS-Publikationsserver
- De Stefani, Elwys/Broth, Mathias/Deppermann, Arnulf (Hrsg.) (2019):
- On the Road: Communication in Traffic. (= Language and Communication 65). Amsterdam: Elsevier, 2019.
- Deppermann, Arnulf/Streeck, Jürgen (Hrsg.) (2018):
- Time in Embodied Interaction. Synchronicity and sequentiality of multimodal resources. (= Pragmatics & Beyond New Series 293). Amsterdam: Benjamins, 2018.
- Deppermann, Arnulf/Reineke, Silke (Hrsg.) (2018):
- Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext. (= Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 3). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018.
- Hoffmann, Michael (2019): Rezension von: Arnulf Deppermann / Silke Reineke (Hgg.): Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext. In: Muttersprache 4/129. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 370-372. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Cindark, Ibrahim/Hünlich, David/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.) (2018):
- Deutsche Sprache 3/18. Themenheft: Flüchtlinge in Deutschland: Sprachliche und kommunikative Aspekte. (= Deutsche Sprache 3/18). Berlin: Schmidt, 2018.
- Deppermann, Arnulf (Hrsg.) (2018):
- International Journal of Applied Linguistics 28(2). Special Issue on Instructions in Driving Lessions. New York: Wiley-Blackwell, 2018.
- Autenrieth, Ulla/Klug, Daniel/Schmidt, Axel/Deppermann, Arnulf (Hrsg.) (2018):
- Medien als Alltag. Festschrift für Klaus Neumann-Braun. (= Alltag, Medien und Kultur 17). Köln: von Halem, 2018.
- Deppermann, Arnulf/Proske, Nadine/Zeschel, Arne (Hrsg.) (2017):
- Verben im interaktiven Kontext. Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch. (= Studien zur Deutschen Sprache 74). Tübingen: Narr, 2017. →IDS-Publikationsserver
- Briese, Joschka (2018): Rezension von: Arnulf Deppermann / Nadine Proske / Arne Zeschel (Hgg.): Verben im interaktiven Kontext. Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch. (= Studien zur deutschen Sprache. Bd. 74). In: Muttersprache 4/128. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 405-408. →IDS-Publikationsserver
- Blühdorn, Hardarik/Deppermann, Arnulf/Helmer, Henrike/Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.) (2017):
- Diskursmarker im Deutschen. Reflexionen und Analysen. Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2017. →Text →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Feilke, Helmuth/Linke, Angelika (Hrsg.) (2016):
- Sprachliche und kommunikative Praktiken. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2015). Berlin/Boston: de Gruyter, 2016. →IDS-Publikationsserver
- Dix, Carolin (2016): Rezension von: Arnulf Deppermann / Helmuth Feilke / Angelika Linke (Hg.): Sprachliche und kommunikative Praktiken. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 17. Jg. (= Gesprächsforschung 2016). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung. S. 284-296. →Text
- Deppermann, Arnulf/Günthner, Susanne (Hrsg.) (2015):
- Temporality in Interaction. (= Studies in Language and Social Interaction 27). Amsterdam: Benjamins, 2015. →IDS-Publikationsserver
- Reinhardt, Susanne (2015): Rezension von: Arnulf Deppermann / Susanne Günthner (eds.): Temporality in Interaction. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 16. Jg. (= Gesprächsforschung 2015). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung. S. 285-299. →Text
- Hartung, Martin/Deppermann, Arnulf (Hrsg.) (2013):
- Gesprochenes und Geschriebenes im Wandel der Zeit. Festschrift für Johannes Schwitalla. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2013. →Text →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (Hrsg.) (2013):
- Das Deutsch der Migranten. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2012). Berlin/Boston: de Gruyter, 2013.
- Deppermann, Arnulf (Hrsg.) (2013):
- Deutsche Sprache 1/13. Themenheft: Interaktionale Linguistik des Verstehens. (= Deutsche Sprache 1/13). Berlin: Schmidt, 2013.
- Deppermann, Arnulf (Hrsg.) (2013):
- Conversation Analytic Studies of Multimodal Interaction. (= Journal of Pragmatics 46, Issue 1). Amsterdam: Elsevier, 2013.
- Egbert, Maria/Deppermann, Arnulf (Hrsg.) (2012):
- Hearing Aids Communication. Integrating Social Interaction, Audiology and User Centered Design to Improve Communication with Hearing Loss and Hearing Technologies. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2012. →Text →IDS-Publikationsserver
- Knapp, Karlfried et al. (Hrsg.) (2011):
- Angewandte Linguistik. Ein Lehrbuch. (= UTB 8275). 3., vollst. überarb. und erw. Aufl. Tübingen/Basel: Francke, 2011.
- Schmitz, Ulrich (2014): Rezension von: Karlfried Knapp et al. (Hg.): Angewandte Linguistik. Ein Lehrbuch. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. (UTB 8275). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 81.2. Stuttgart: Steiner. S. 217-220.
- Deppermann, Arnulf (Hrsg.) (2011):
- Formulation, Generalization, and Abstraction in Interaction. (= Human Studies 34, Issue 2). Dordrecht: Springer, 2011.
- Deppermann, Arnulf/Linke, Angelika (Hrsg.) (2010):
- Sprache intermedial. Stimme und Schrift, Bild und Ton. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2009). Berlin/New York: de Gruyter, 2010.
- Deppermann, Arnulf/Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.) (2006):
- be-deuten: Wie Bedeutung im Gespräch entsteht. (= Stauffenburg Linguistik 27). 2. Auflage Tübingen: Stauffenburg, 2006.
- Fischer, Kerstin (2003): Rezension von: Arnulf Deppermann/Thomas Spranz-Fogasy (Hgg.), be-deuten. Wie Bedeutung im Gespräch entsteht. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 22.2. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 246-250. →Text
- Deppermann, Arnulf/Hartung, Martin (Hrsg.) (2006):
- Argumentieren in Gesprächen. Gesprächsanalytische Studien. (= Stauffenburg Linguistik 28). 2. Auflage Tübingen: Stauffenburg, 2006.
- Deppermann, Arnulf/Fiehler, Reinhard/Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.) (2006):
- Grammatik und Interaktion. Untersuchungen zum Zusammenhang von grammatischen Strukturen und Gesprächsprozessen. Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2006. →Text →IDS-Publikationsserver
- von Samson-Himmelstjerna, Philipp (2007): Rezension von: Arnulf Deppermann / Reinhard Fiehler / Thomas Spranz-Fogasy (Hg.): Grammatik und Interaktion. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 8. Jg. (= Gesprächsforschung 2007). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung. S. 15-21. →Text
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
Selbstständige Werke, Monographien
10 Einträge → mehr anzeigen
- Cindark, Ibrahim/Deppermann, Arnulf/Hünlich, David/Lang, Christian/Perlmann-Balme, Michaela/Schöningh, Ingo (2019):
- Perspektive Beruf. Mündliche Kompetenz von Teilnehmenden an Integrationskursen und Vorschläge für die Praxis. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2019. →IDS-Publikationsserver
- Hünlich, David/Wolfer, Sascha/Lang, Christian/Deppermann, Arnulf (2018):
- Wer besucht den Integrationskurs? Soziale und sprachliche Hintergründe von Geflüchteten und anderen Zugewanderten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2018. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2015):
- Wissen im Gespräch: Voraussetzung und Produkt, Gegenstand und Ressource. In: InLiSt – Interaction and Linguistic Structures 57. Bayreuth: Universität Bayreuth, 2015. →IDS-Publikationsserver →Text
10 Einträge → weniger anzeigen
- Cindark, Ibrahim/Deppermann, Arnulf/Hünlich, David/Lang, Christian/Perlmann-Balme, Michaela/Schöningh, Ingo (2019):
- Perspektive Beruf. Mündliche Kompetenz von Teilnehmenden an Integrationskursen und Vorschläge für die Praxis. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2019. →IDS-Publikationsserver
- Hünlich, David/Wolfer, Sascha/Lang, Christian/Deppermann, Arnulf (2018):
- Wer besucht den Integrationskurs? Soziale und sprachliche Hintergründe von Geflüchteten und anderen Zugewanderten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2018. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2015):
- Wissen im Gespräch: Voraussetzung und Produkt, Gegenstand und Ressource. In: InLiSt – Interaction and Linguistic Structures 57. Bayreuth: Universität Bayreuth, 2015. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf/Reitemeier, Ulrich/Schmitt, Reinhold/Spranz-Fogasy, Thomas (2010):
- Verstehen in professionellen Handlungsfeldern. (= Studien zur Deutschen Sprache 52). Tübingen: Narr, 2010.
- Deppermann, Arnulf (2007):
- Grammatik und Semantik aus gesprächsanalytischer Sicht. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 14). Berlin/New York: de Gruyter, 2007.
- Gloning, Thomas (2011): Rezension von: Arnulf Deppermann. 2007. Grammatik und Semantik aus gesprächsanalytischer Sicht (Linguistik – Impulse und Tendenzen 14). Berlin, New York: De Gruyter. xiv, 351 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 3.2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 204-209. →Text
- Deppermann, Arnulf (2005):
- Glaubwürdigkeit im Konflikt. Rhetorische Techniken in Streitgesprächen Prozessanalysen von Schlichtungsgesprächen. Neuauflage Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2005. →Text →IDS-Publikationsserver
- Lucius-Hoene, Gabriele/Deppermann, Arnulf (2002):
- Rekonstruktion narrativer Identität. Ein Arbeitsbuch zur Analyse narrativer Interviews. (2. Aufl. 2004 im Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden). Opladen: Leske und Budrich, 2002.
- Deppermann, Arnulf (1999):
- Gespräche analysieren. Eine Einführung in konversationsanalytische Methoden. (= Qualitative Sozialforschung 3). 2. Auflage. Opladen: Leske und Budrich, 1999.
- Hausendorf, Heiko (2000): Rezension von: Arnulf Deppermann: Gespräche analysieren. Eine Einführung in konversationsanalytische Methoden. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 1. Jg. (= Gesprächsforschung 2000). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung. S. 10-16. →Text
- Deppermann, Arnulf (1997):
- Glaubwürdigkeit im Konflikt. Rhetorische Techniken in Streitgesprächen. Prozeßanalysen von Schlichtungsgesprächen. Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York: Lang, 1997.
- Deppermann, Arnulf (1995):
- Praxis der Gesprächsanalyse. (= Forschungsberichte des Psychologischen Instituts der Universität Freiburg Nr. 111). Freiburg: Universität Freiburg, 1995.
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
198 Einträge → mehr anzeigen
- Deppermann, Arnulf (2025):
- Lean syntax: how argument structure is adapted to its interactive, material, and temporal ecology. In: Meister, Nina-Kristin/Steinbach, Markus (Hrsg.): Aktuelle Entwicklungen in der linguistischen Forschung. (= Linguistische Berichte - Sonderhefte 35). Hamburg: Buske, 2025. S. 7-46.
- Scheidt, Carl Eduard/Stukenbrock, Anja/Deppermann, Arnulf (2024):
- Therapeutische Veränderungen in Traumerzählungen. In: Psyche 78(11). Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen. Stuttgart: Klett-Cotta, 2024. S. 1032-1068. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Peräkylä, Anssi/Voutilainen, Liisa/Wuolio, Mariel/Deppermann, Arnulf (2024):
- When and how patients’ self-claims are challenged in psychotherapy. In: Language in Society. Cambridge: Cambridge University Press, 2024. 27 S. →IDS-Publikationsserver →Verlag
198 Einträge → weniger anzeigen
- Deppermann, Arnulf (2025):
- Lean syntax: how argument structure is adapted to its interactive, material, and temporal ecology. In: Meister, Nina-Kristin/Steinbach, Markus (Hrsg.): Aktuelle Entwicklungen in der linguistischen Forschung. (= Linguistische Berichte - Sonderhefte 35). Hamburg: Buske, 2025. S. 7-46.
- Scheidt, Carl Eduard/Stukenbrock, Anja/Deppermann, Arnulf (2024):
- Therapeutische Veränderungen in Traumerzählungen. In: Psyche 78(11). Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen. Stuttgart: Klett-Cotta, 2024. S. 1032-1068. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Peräkylä, Anssi/Voutilainen, Liisa/Wuolio, Mariel/Deppermann, Arnulf (2024):
- When and how patients’ self-claims are challenged in psychotherapy. In: Language in Society. Cambridge: Cambridge University Press, 2024. 27 S. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Gubina, Alexandra/Deppermann, Arnulf (2024):
- Rejecting the validity of inferred attributions of incompetence in German talk-in-interaction. In: Journal of Pragmatics 221. Amsterdam: Elsevier, 2024. S. 150-167. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Gubina, Alexandra/Betz, Emma/Deppermann, Arnulf (2024):
- Doing more than confirming: expanded responses to requests for confirmation in German talk-in-interaction. In: Contrastive Pragmatics. Leiden: Brill, 2024. 40 S. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2024):
- What do you understand by X? Semantics in Interactional Linguistics. In: Selting, Margret/Barth-Weingarten, Dagmar (Hrsg.): New perspectives in interactional linguistic research. (= Studies in language and social interaction 36). Amsterdam: John Benjamins, 2024. S. 103-131. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2024):
- Meta-semantic practices in social interaction. Definitions and specifications provided in response to Was heißt X (‘what does X mean’). In: Interactional Linguistics. Amsterdam: Benjamins, 2024. 27 S. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Gubina, Alexandra (2024):
- Developing a collection: Coordination of embodied conduct with Darf/Kann ich X? ‘May/Can I …?’ in German. In: The Cambridge Handbook of Methods in Conversation Analysis. (= Cambridge Handbooks in Language and Linguistics 62). Cambridge: Cambridge University Press, 2024. S. 276-311. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Gubina, Alexandra/König, Katharina/Pfeiffer, Martin (2024):
- Request for confirmation sequences in German. In: Open Linguistics 10.1. Berlin/Boston: de Gruyter, 2024. S. 1-23. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/De Stefani, Elwys (2024):
- Meaning in interaction. In: Interactional Linguistics. Amsterdam: Benjamins, 2024. 12 S. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Cindark, Ibrahim/Kotilainen, Lari/Kurhila, Salla/Lehtimaja, Inkeri (2024):
- Self-translations in multilingual workplace interaction. In: Intercultural Pragmatics 21.4. Berlin/Boston: de Gruyter, 2024. S. 507-540. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Schmidt, Axel/Deppermann, Arnulf (2023):
- Showing and telling — How directors combine embodied demonstrations and verbal descriptions to instruct in theater rehearsals. In: Frontiers in communication, vol. 7. Lausanne: Frontiers Media SA, 2023. 20 S. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Schmidt, Axel/Deppermann, Arnulf (2023):
- On the emergence of routines. An interactional micro-history of rehearsing a scene. In: Schmidt, Axel/Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Human Studies 46(2). Special Issue: Social Interaction and the Theatre Rehearsal Berlin: Springer, 2023. S. 273-302. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Schmidt, Axel/Deppermann, Arnulf (2023):
- Editorial: Social interaction and the theater rehearsal. In: Schmidt, Axel/Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Human Studies 46(2). Special Issue: Social Interaction and the Theatre Rehearsal Berlin: Springer, 2023. S. 191-197. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Reineke, Silke/Deppermann, Arnulf/Schmidt, Thomas (2023):
- Das Forschungs- und Lehrkorpus für Gesprochenes Deutsch (FOLK). Zum Nutzen eines großen annotierten Korpus gesprochener Sprache für interaktionslinguistische Fragestellungen. In: Deppermann, Arnulf/Fandrych, Christian/Kupietz, Marc/Schmidt, Thomas (Hrsg.): Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft. Mündlich, schriftlich, multimedial. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2022. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2022). Berlin/Boston: de Gruyter, 2023. S. 71-102. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Harjunpää, Katariina/Deppermann, Arnulf/Sorjonen, Marja-Leena (2023):
- Displaying inner experience through language and body in community theater rehearsals. In: Schmidt, Axel/Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Human Studies 46(2). Special Issue: Social Interaction and the Theatre Rehearsal Berlin: Springer, 2023. S. 247-270. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Friedrich, Sebastian/Willems, Anna/Martiny, Rheia/Deppermann, Arnulf/Schnell, Martin W./Högl, Henriette/Langer, Thorsten (2023):
- Digital Health und ihre Auswirkungen auf die Interaktion zwischen Patient*innen, Angehörigen und Ärzt*innen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde 171. Berlin: Springer, 2023. S. 871-880. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Reineke, Silke (2023):
- Zur Verwendung von Metadaten in der interaktionsanalytischen Arbeit mit Korpora – am Beispiel einer Untersuchung anhand des Korpus FOLK. In: Beißwenger, Michael/Gredel, Eva/Lemnitzer, Lothar/Schneider, Roman (Hrsg.): Korpusgestützte Sprachanalyse. Grundlagen, Anwendungen und Analysen. (= Studien zur Deutschen Sprache 88). Tübingen: Narr, 2023. S. 245-259. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Fandrych, Christian/Kupietz, Marc/Schmidt, Thomas (2023):
- Zur Einführung: Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft. In: Deppermann, Arnulf/Fandrych, Christian/Kupietz, Marc/Schmidt, Thomas (Hrsg.): Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft. Mündlich, schriftlich, multimedial. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2022. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2022). Berlin/Boston: de Gruyter, 2023. S. IX-X. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Helmer, Henrike/Deppermann, Arnulf (2022):
- Verständlichkeit und Partizipation in den Schlichtungsgesprächen zu Stuttgart 21. In: Kämper, Heidrun/Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Sprache in Politik und Gesellschaft. Perspektiven und Zugänge. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2021. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2021). Berlin/Boston: de Gruyter, 2022. S. 263-294. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Kaiser, Julia (2022):
- Intention Ascriptions as a Means to Coordinate Own Actions with Others’ Actions. In: Deppermann, Arnulf/Haugh, Michael (Hrsg.): Action Ascription in Interaction. (= Studies in Interactional Sociolinguistics 35). Cambridge: Cambridge University Press, 2022. S. 135-159. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Haugh, Michael (2022):
- Action Ascription in Social Interaction. In: Deppermann, Arnulf/Haugh, Michael (Hrsg.): Action Ascription in Interaction. (= Studies in Interactional Sociolinguistics 35). Cambridge: Cambridge University Press, 2022. S. 3-28. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Stukenbrock, Anja/Deppermann, Arnulf/Scheidt, Carl Eduard (2021):
- The art of tentativity: Delivering interpretations in psychodynamic psychotherapy. In: Journal of Pragmatics 176. Amsterdam: Elsevier, 2021. S. 76-96. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Schmidt, Axel/Deppermann, Arnulf (2021):
- Instruieren in kreativen Settings – Wie Vorgaben der Regie durch Schauspielende ausgestaltet werden. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 22. Jg. (= Gesprächsforschung - Themenhefte 2021/1). Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2021. S. 237-271. →IDS-Publikationsserver →Text
- Helmer, Henrike/Betz, Emma/Deppermann, Arnulf (2021):
- Coordination of OKAY, nods, and gaze in claiming understanding and closing topics. In: Betz, Emma/Deppermann, Arnulf/Mondada, Lorenza/Sorjonen, Marja-Leena (Hrsg.): OKAY across Languages: Toward a comparative approach to its use in talk-in-interaction. (= Studies in Language and Social Interaction 34). Amsterdam: Benjamins, 2021. S. 364-393. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Harjunpää, Katariina/Deppermann, Arnulf/Sorjonen, Marja-Leena (2021):
- Constructing the Chekhovian inner body in instructions: An interactional history of factuality and agentivity. In: Journal of Pragmatics 171. Amsterdam: Elsevier, 2021. S. 158-174. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2021):
- Social actions. In: Haugh, Michael/Kádár, Dániel Z./Terkourafi, Marina (Hrsg.): The Cambridge Handbook of Sociopragmatics. Cambridge: Cambridge University Press, 2021. S. 69-94. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2021):
- Positioning in adolescents’ peer co-narrations: The case of mock fiction. In: Dietrich, Marc/Leser, Irene/Mruck, Katja/Ruppel, Paul Sebastian/Schwentesius, Anja/Vock, Rubina (Hrsg.): Begegnen, Bewegen und Synergien stiften. Transdisziplinäre Beiträge zu Kulturen, Performanzen und Methoden. Wiesbaden: Springer, 2021. S. 55-76. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2021):
- Imperative im Deutschen: Konstruktionen, Praktiken oder social action formats? In: Weidner, Beate/König, Katharina/Imo, Wolfgang/Wegner, Lars (Hrsg.): Verfestigungen in der Interaktion. Konstruktionen, sequenzielle Muster, kommunikative Gattungen. (= Empirische Linguistik 13). Berlin/Boston: de Gruyter, 2021. S. 195-229. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Schmidt, Axel (2021):
- Micro-Sequential Coordination in Early Responses. In: Deppermann, Arnulf/Mondada, Lorenza/Pekarek Doehler, Simona (Hrsg.): Discourse Processes 58, Issue 4. Special Issue: Early Responses in Human Communication. Routledge: Taylor & Francis, 2021. S. 372-396. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf/Schmidt, Axel (2021):
- How Shared Meanings and Uses Emerge Over an Interactional History: Wabi Sabi in a Series of Theater Rehearsals. In: Pekarek Doehler, Simona/Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Research on Language and Social Interaction 54, Issue 2. Special Issue: Longitudinal CA: How Interactional Practices Change Over Time. Routledge: Taylor & Francis, 2021. S. 203-224. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Pekarek Doehler, Simona (2021):
- Longitudinal Conversation Analysis – Introduction to the Special Issue. In: Pekarek Doehler, Simona/Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Research on Language and Social Interaction 54, Issue 2. Special Issue: Longitudinal CA: How Interactional Practices Change Over Time. Routledge: Taylor & Francis, 2021. S. 127-141. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Mondada, Lorenza (2021):
- Data and methods used in the study of OKAY across languages. In: Betz, Emma/Deppermann, Arnulf/Mondada, Lorenza/Sorjonen, Marja-Leena (Hrsg.): OKAY across Languages: Toward a comparative approach to its use in talk-in-interaction. (= Studies in Language and Social Interaction 34). Amsterdam: Benjamins, 2021. S. 30-51. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Mondada, Lorenza/Pekarek Doehler, Simona (2021):
- Early Responses: An Introduction. In: Deppermann, Arnulf/Mondada, Lorenza/Pekarek Doehler, Simona (Hrsg.): Discourse Processes 58, Issue 4. Special Issue: Early Responses in Human Communication. Routledge: Taylor & Francis, 2021. S. 293-307. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Gubina, Alexandra (2021):
- When the body belies the words: embodied agency with darf/kann ich? (“may/can I?”) in German. In: Frontiers in Communication 6. Lausanne: Frontiers Media SA, 2021. 16 S. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Gubina, Alexandra (2021):
- Positionally-sensitive action-ascription. Uses of Kannst du X? ‘can you X?’ in their sequential and multimodal context. In: Interactional Linguistics. Amsterdam: Benjamins, 2021. 33 S. (in Vorbereitung) →IDS-Publikationsserver →Verlag
- De Stefani, Elwys/Deppermann, Arnulf (2021):
- Les gestes de pointage dans un environnement changeant et éphémère: les leçons de conduite. In: Greco, Luca/Mondada, Lorenza (Hrsg.): Langage et société 2/2021. Paris: Éditions de la Maison des sciences de l'homme, 2021. S. 141-166. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Betz, Emma/Deppermann, Arnulf (2021):
- OKAY in responding and claiming understanding. In: Betz, Emma/Deppermann, Arnulf/Mondada, Lorenza/Sorjonen, Marja-Leena (Hrsg.): OKAY across Languages: Toward a comparative approach to its use in talk-in-interaction. (= Studies in Language and Social Interaction 34). Amsterdam: Benjamins, 2021. S. 56-92. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Schmidt, Axel/Deppermann, Arnulf (2020):
- Interaktive Emergenz und Stabilisierung – zur Entstehung kollektiver Kreativität in Theaterproben. In: Reichertz, Jo (Hrsg.): Grenzen der Kommunikation – Kommunikation an den Grenzen. Weilerswist: Velbrück, 182-201. Weilerswist: Velbrück, 2020. S. 182-201. →IDS-Publikationsserver
- Proske, Nadine/Deppermann, Arnulf (2020):
- Right-dislocated complement clauses in German talk-in-interaction: (Re-)specifying propositional referents of the demonstrative pronoun "das". In: Maschler, Yael/Pekarek Doehler, Simona/Lindström, Jan/Keevallik, Leelo (Hrsg.): Emergent syntax for conversation. Clausal patterns and the organization of action. (= Studies in Language and Social Interaction 32). Amsterdam: Benjamins, 2020. S. 275-301. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2020):
- Unpacking parental violence in narratives: Agency, guilt and pedagogy in narratives about traumatic interpersonal experiences. In: Busch, Brigitta/Mac Namara, Tim (eds.): Applied Linguistics, Volume 41, Issue 3. Special Issue: Language and Trauma. Oxford: Oxford University Press, 2020. S. 428-451. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2020):
- Lean syntax: How argument structure is adapted to its interactive, material, and temporal ecology. In: Linguistische Berichte 263. Hamburg: Buske, 2020. S. 255-294.
- Deppermann, Arnulf (2020):
- Konversationsanalyse und diskursive Psychologie. In: Mey, Günter/Mruck, Katja (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Band 2: Designs und Verfahren. 2. Auflage. Heidelberg: Springer, 2020. S. 649-672. →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2020):
- Interaktionale Semantik. In: Hagemann, Jörg/Staffeldt, Sven (Hrsg.): Semantiktheorien II. Analysen von Wort- und Satzbedeutungen im Vergleich. (= Stauffenburg Einführungen 36). Tübingen: Stauffenburg, 2020. S. 235-278. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Scheidt, Carl Eduard/Stukenbrock, Anja (2020):
- Positioning shifts from told self to performative self in psychotherapy. In: Frontiers in Psychology 11. Lausanne: Frontiers Media S.A., 2020. 18 S. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Reineke, Silke (2020):
- Practices of indexing discrepant assumptions with German ich dachte (‘I thought’) in talk-in-interaction. In: Functions of Language 27(2). Amsterdam: Benjamins, 2020. S. 113-142. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Barth-Weingarten, Dagmar/Couper-Kuhlen, Elizabeth/Deppermann, Arnulf (2020):
- Konstruktionsgrammatik und Prosodie. OH in englischer Alltagsinteraktion. In: Imo, Wolfgang/Lanwer, Jens (Hrsg.): Prosodie und Konstruktionsgrammatik. (= Empirische Linguistik 12). Berlin/Boston: de Gruyter, 2020. S. 35-73. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Winterscheid, Jenny/Deppermann, Arnulf/Schmidt, Thomas/Schütte, Wilfried/Schedl, Evi/Kaiser, Julia (2019):
- Normalisieren mit OrthoNormal. Konventionen und Bedienungshinweise für die orthografische Normalisierung von FOLKER-Transkripten. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2019. 50 S. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2019):
- “s hat sicherlich auch öh (0.4) kultuRELle (0.8) öh n kultuRELlen hintergrund” Kultur in der alltäglichen Interaktion. In: Schröter, Juliane/Tienken, Susanne/Ilg, Yvonne/Scharloth, Joachim/Bubenhofer, Noah (Hrsg.): Linguistische Kulturanalyse. (= Reihe Germanistische Linguistik 314). Berlin/Boston: de Gruyter, 2019. S. 29-49. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2019):
- Semantik in Interaktionsgeschichten. In: Lehnen, Katrin/Pohl, Thorsten/Rezat, Sar/Steinhoff, Torsten/Steinseifer, Martin (Hrsg.): Feilke revisited – 60 Stellenbesuche. Siegen: universi, 2019. S. 51-54. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf (2019):
- Intersubjectivity and other grounds for action-coordination in an environment of restricted interaction: Coordinating with oncoming traffic when passing an obstacle. In: De Stefani, Elwys/Broth, Mathias/Deppermann, Arnulf (Hrsg.): On the Road: Communication in Traffic. (= Language and Communication 65). Amsterdam: Elsevier, 2019. S. 22-40. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/De Stefani, Elwys (2019):
- Defining in talk-in-interaction: Recipient-design through negative definitional components. In: Journal of Pragmatics, Vol. 140. Amsterdam: Elsevier, 2019. S. 140-155. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- De Stefani, Elwys/Broth, Mathias/Deppermann, Arnulf (2019):
- On the road: Communicating traffic. In: De Stefani, Elwys/Broth, Mathias/Deppermann, Arnulf (Hrsg.): On the Road: Communication in Traffic. (= Language and Communication 65). Amsterdam: Elsevier, 2019. S. 1-6. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Schmidt, Axel/Deppermann, Arnulf (2018):
- Inszenierte Kontrollverluste – wie Reality-TV den Körper braucht. In: Autenrieth, Ulla/Klug, Daniel/Schmidt, Axel/Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Medien als Alltag. Festschrift für Klaus Neumann-Braun. (= Alltag, Medien und Kultur 17). Köln: von Halem, 2018. S. 246-320. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2018):
- Wissen im Gespräch. In: Birkner, Karin/Janich, Nina (Hrsg.): Handbuch "Text und Gespräch". (= Handbücher Sprachwissen 5). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 104-142. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2018):
- Sprache in der multimodalen Interaktion. In: Deppermann, Arnulf/Reineke, Silke (Hrsg.): Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext. (= Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 3). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 51-86.
- Deppermann, Arnulf (2018):
- Multimediale Narration im Angesicht des Todes. In: Peng-Keller, Simon/Mauz, Andreas (Hrsg.): Sterbenarrative. Hermeneutische Erkundungen des Erzählens am/vom Lebensende. (= Studies in Spiritual Care 4). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 115-138. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2018):
- Instruction practices in German driving lessons: Differential uses of declaratives and imperatives. In: Deppermann, Arnulf (Hrsg.): International Journal of Applied Linguistics 28(2). Special Issue on Instructions in Driving Lessions. New York: Wiley-Blackwell, 2018. S. 265-282. →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2018):
- Inferential practices in social interaction: a conversation-analytic account. In: Open linguistics 4(1). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 35-55. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2018):
- Editorial: Instructions in driving lessons. In: Deppermann, Arnulf (Hrsg.): International Journal of Applied Linguistics 28(2). Special Issue on Instructions in Driving Lessions. New York: Wiley-Blackwell, 2018. S. 221-225. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2018):
- Chuck Goodwin's two ground-breaking contributions to the study of social interaction: simultaneities in multimodal interaction and professional vision. In: Co-operative engagements in intertwined semiosis: essays in honour of Charles Goodwin. (= Tartu semiotics library 19). Tartu: University of Tartu Press, 2018. S. 66-84. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2018):
- Changes in turn-design over interactional histories – the case of instructions in driving school lessons. In: Deppermann, Arnulf/Streeck, Jürgen (Hrsg.): Time in Embodied Interaction. Synchronicity and sequentiality of multimodal resources. (= Pragmatics & Beyond New Series 293). Amsterdam: Benjamins, 2018. S. 293-324. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Streeck, Jürgen (2018):
- The body in interaction: Its multiple modalities and temporalities. In: Deppermann, Arnulf/Streeck, Jürgen (Hrsg.): Time in Embodied Interaction. Synchronicity and sequentiality of multimodal resources. (= Pragmatics & Beyond New Series 293). Amsterdam: Benjamins, 2018. S. 1-29. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Reineke, Silke (2018):
- Einleitung: Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext. In: Deppermann, Arnulf/Reineke, Silke (Hrsg.): Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext. (= Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 3). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 1-4.
- Deppermann, Arnulf/Laurier, Eric/Mondada, Lorenza et al. (2018):
- Overtaking as an interactional achievement: video analyses of participants' practices in traffic. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 19. Jg. (= Gesprächsforschung 2018). Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2018. S. 1-131. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf/Knöbl, Ralf (2018):
- Was zählt für AlltagssprecherInnen als Gebrauchsstandard und wofür ist er relevant? Selbstinitiierte Selbstreparaturen als Evidenz. In: Albert, Georg/Diao-Klaeger, Sabine (Hrsg.): Mündlicher Sprachgebrauch zwischen Normorientierung und pragmatischen Spielräumen. (= Stauffenburg Linguistik 101). Tübingen: Stauffenburg, 2018. S. 255-279. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Cindark, Ibrahim (2018):
- Instruktion und Verständigung unter fragilen Interaktionsbedingungen: Gesprächsanalytische Untersuchungen zu beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen für Flüchtlinge. In: Deppermann, Arnulf/Cindark, Ibrahim/Hünlich, David/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Deutsche Sprache 3/18. Themenheft: Flüchtlinge in Deutschland: Sprachliche und kommunikative Aspekte. Berlin: Schmidt, 2018. S. 245-288. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf/Cindark, Ibrahim/Overath, Santana (2018):
- Einleitung zum IDS-Projekt “Deutsch im Beruf: Die sprachlich-kommunikative Integration von Flüchtlingen”. In: Deppermann, Arnulf/Cindark, Ibrahim/Hünlich, David/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Deutsche Sprache 3/18. Themenheft: Flüchtlinge in Deutschland: Sprachliche und kommunikative Aspekte. Berlin: Schmidt, 2018. S. 193-208. →IDS-Publikationsserver →Text
- Betz, Emma/Deppermann, Arnulf (2018):
- Indexing Priority of Position: Eben as Response Particle in German. In: Research on Language and Social Interaction 51(2). Philadelphia: Taylor & Francis, 2018. S. 171-193. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Autenrieth, Ulla/Klug, Daniel/Schmidt, Axel/Deppermann, Arnulf (2018):
- Zum Geleit. In: Autenrieth, Ulla/Klug, Daniel/Schmidt, Axel/Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Medien als Alltag. Festschrift für Klaus Neumann-Braun. (= Alltag, Medien und Kultur 17). Köln: von Halem, 2018. S. 9-26. →IDS-Publikationsserver
- Zinken, Jörg/Deppermann, Arnulf (2017):
- A cline of visible commitment in the situated design of imperative turns. Evidence from German and Polish. In: Sorjonen, Marja-Leena/Raevaara, Liisa/Couper-Kuhlen, Elizabeth (Hrsg.): Imperative turns at talk. The design of directives in action. Amsterdam [u.a.]: Benjamins, 2017. S. 27-63. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Helmer, Henrike/Deppermann, Arnulf (2017):
- Ich weiß nicht zwischen Assertion und Diskursmarker: Verwendungsspektren eines Ausdrucks und Überlegungen zu Kriterien für Diskursmarker. In: Blühdorn, Hardarik/Deppermann, Arnulf/Helmer, Henrike/Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.): Diskursmarker im Deutschen. Reflexionen und Analysen. Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2017. S. 131-156. →IDS-Publikationsserver
- Helmer, Henrike/Deppermann, Arnulf/Reineke, Silke (2017):
- Antwort, epistemischer Marker oder Widerspruch? Sequenzielle, semantische und pragmatische Eigenschaften von ich weiss nicht. In: Deppermann, Arnulf/Proske, Nadine/Zeschel, Arne (Hrsg.): Verben im interaktiven Kontext. Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch. (= Studien zur Deutschen Sprache 74). Tübingen: Narr, 2017. S. 377-405.
- Deppermann, Arnulf/Reineke, Silke (2017):
- Epistemische Praktiken und ihre feinen Unterschiede: Verwendungen von ich dachte in gesprochener Sprache. In: Deppermann, Arnulf/Proske, Nadine/Zeschel, Arne (Hrsg.): Verben im interaktiven Kontext. Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch. (= Studien zur Deutschen Sprache 74). Tübingen: Narr, 2017. S. 337-375.
- Deppermann, Arnulf/Proske, Nadine/Zeschel, Arne (2017):
- Verben im interaktiven Kontext. In: Deppermann, Arnulf/Proske, Nadine/Zeschel, Arne (Hrsg.): Verben im interaktiven Kontext. Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch. (= Studien zur Deutschen Sprache 74). Tübingen: Narr, 2017. S. 7-39.
- Koplenig, Alexander/Knöbl, Ralf/Deppermann, Arnulf (2016):
- Methodological Approaches to People's Notions of Spoken Standard German. In: Linguistische Berichte 246. Hamburg: Buske, 2016. S. 171-196. →IDS-Publikationsserver
- Helmer, Henrike/Reineke, Silke/Deppermann, Arnulf (2016):
- A range of uses of negative epistemic constructions in German: ICH WEIß NICHT as a resource for dispreferred actions. In: Journal of Pragmatics 106. Amsterdam: Elsevier, 2016. S. 97-114. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2016):
- La définition comme action multimodale pour des enjeux pratiques: définir pour instruire à l'auto-école. In: Langages: revue trimestrielle 204/4. Paris: Larousse, 2016. S. 83-101. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Schmidt, Axel (2016):
- Partnerorientierung zwischen Realität und Imagination: Anmerkungen zu einem zentralen Konzept der Dialogtheorie. In: Imo, Wolfgang (Hrsg.): Zeitschrift für germanistische Linguistik 44.3. Themenheft: Dialogizität. Berlin/Boston: de Gruyter, 2016. S. 369-405. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf/Feilke, Helmuth/Linke, Angelika (2016):
- Sprachliche und kommunikative Praktiken: Eine Annäherung aus linguistischer Sicht. In: Deppermann, Arnulf/Feilke, Helmuth/Linke, Angelika (Hrsg.): Sprachliche und kommunikative Praktiken. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2015). Berlin/Boston: de Gruyter, 2016. S. 1-23. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2015):
- When recipient design fails: Egocentric turn-design of instructions in driving school lessons leading to breakdowns of intersubjectivity. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 16. Jg. (= Gesprächsforschung 2015). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2015. S. 63-101. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf (2015):
- Retrospection and Understanding in Interaction. In: Deppermann, Arnulf/Günthner, Susanne (Hrsg.): Temporality in Interaction. (= Studies in Language and Social Interaction 27). Amsterdam: Benjamins, 2015. S. 57-94. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2015):
- Pragmatik revisited. In: Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Sprachwissenschaft im Fokus. Positionsbestimmungen und Perspektiven. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2014). Berlin/Boston: de Gruyter, 2015. S. 323-352. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2015):
- Positioning. In: De Fina, Anna/Georgakopoulou, Alexandra (Hrsg.): Handbook of Narrative Analysis. New York: Wiley-Blackwell, 2015. S. 369-387. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2015):
- Gleiche Wörter – inkommensurable Bedeutungen: Zur interaktiven Entstehung von Undurchschaubarkeit in politischen Diskussionen am Beispiel von „Ökologie“ in den Schlichtungsgesprächen zum Bahnprojekt „Stuttgart 21". In: Tuomarla, Ulla/Härmä, Juhani/Tiittula, Liisa/Sairio, Anni/Paloheimo, Maria/Isosävi, Johanna: Miscommunication and verbal violence / Du malentendu à la violence verbale / Misskommunikation und verbale Gewalt. (= Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki 93). Helsinki: Société Néophilologique, 2015. S. 25-41. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2015):
- Agency in Erzählungen über Gewalterfahrungen in Kindheit und Jugend. Sprachliche Praktiken der Zuschreibung von Schuld und Verantwortung an Täter und Opfer. In: Scheidt, Carl Eduard/Lucius-Hoene, Gabriele/Stukenbrock, Anja/Waller, Elisabeth (Hrsg.): Narrative Bewältigung von Trauma und Verlust. Stuttgart: Schattauer, 2015. S. 64-75. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Proske, Nadine (2015):
- Grundeinheiten der Sprache und des Sprechens. In: Dürscheid, Christa/Schneider, Jan Georg (Hrsg.): Handbuch “Satz, Äußerung, Schema”. (= Handbücher Sprachwissen 4). Berlin/Boston: de Gruyter, 2015. S. 17-47. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Martini, Mareike (2015):
- Das vermittelnde Wort. Schlüsselwortkonstruktionen in gedolmetschten Interaktionen. In: da Silva, Vasco/Rössler, Andrea (Hg.): Sprachen im Dialog. Festschrift für Gabriele Berkenbusch. Berlin: edition tranvia, 2015. S. 111-136.
- Deppermann, Arnulf/Knöbl, Ralf/Koplenig, Alexander (2015):
- Metalinguistic awareness of standard vs. standard usage: the case of determiners in spoken German. In: Davies, Winfried/Ziegler, Evelyn E. (Hrsg.): Language Planning and Microlinguistics: From policy to interaction and vice versa. Basingstoke: Palgrave Macmillan Ltd., 2015. S. 165-185. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Günthner, Susanne (2015):
- Introduction: Temporality in interaction. In: Deppermann, Arnulf/Günthner, Susanne (Hrsg.): Temporality in Interaction. (= Studies in Language and Social Interaction 27). Amsterdam: Benjamins, 2015. S. 1-24. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2014):
- Multi-modal participation in simultaneous joint projects: Inter-personal and intra-personal coordination of paramedics in emergency drills. In: Haddington, Pentti/Keisanen, Tiina/Mondada, Lorenza/Nevile, Maurice (Hrsg.): Multiactivity in social interaction: Beyond multitasking. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 2014. S. 247-281. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2014):
- Konversationsanalyse: Elementare Interaktionsstrukturen am Beispiel der Bundespressekonferenz. In: Staffeldt, Sven/Hagemann, Jörg (Hrsg.): Pragmatiktheorien. Analysen im Vergleich. (= Stauffenburg Einführungen 27). Tübingen: Stauffenburg, 2014. S. 19-47. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2014):
- Handlungsverstehen und Intentionszuschreibung in der Interaktion I: Intentionsbekundungen mit wollen. In: Bergmann, Pia/Birkner, Karin/Gilles, Peter/Spiekermann, Helmut/Streck, Tobias (Hrsg.): Sprache im Gebrauch: räumlich, zeitlich, interaktional. Festschrift für Peter Auer. (= OraLingua 9). Heidelberg: Winter, 2014. S. 309-326. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2014):
- Die Abteilung “Pragmatik des IDS” – Gegenwart und Ausblick. In: Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Melanie Steinle, Franz Josef Berens. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. S. 289-297. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2014):
- Das Forschungsinterview als soziale Interaktionspraxis. In: Mey, Günter/Mruck, Katja (Hrsg.): Qualitative Forschung: Analysen und Diskussionen – 10 Jahre Berliner Methodentreffen. Heidelberg: Springer VS, 2014. S. 133-150.
- Deppermann, Arnulf (2014):
- “Don't get me wrong”: Recipient design by reactive and anticipatory uses of negation to constrain an action's interpretation. In: Günthner, Susanne/Imo, Wolfgang/Bücker, Jörg (Hrsg.): Grammar and Dialogism. Sequential, syntactic, and prosodic patterns between emergence and sedimentation. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 61). Berlin/Boston: de Gruyter, 2014. S. 15-51. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Schmidt, Thomas (2014):
- Gesprächsdatenbanken als methodisches Instrument der interaktionalen Linguistik. Eine exemplarische Untersuchung auf Basis des Korpus FOLK in der Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD2). In: Domke, Christine/Gansel, Christa (eHrsg.): Korpora in der Linguistik – Perspektiven und Positionen zu Daten und Datenerhebung. (= Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 1/2014). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014. S. 4-17. →IDS-Publikationsserver
- Breuer, Franz/Deppermann, Arnulf/Kuckartz, Udo/Mey, Günter/Mruck, Katja/Reichertz, Jo (2014):
- All is data – Qualitative Forschung und ihre Daten. In: Mey, Günter/Mruck, Katja (Hrsg.): Qualitative Forschung: Analysen und Diskussionen – 10 Jahre Berliner Methodentreffen. Heidelberg: Springer VS, 2014. S. 261-290.
- Deppermann, Arnulf (2013):
- Zur Einführung: Was ist eine “Interaktionale Linguistik des Verstehens”? In: Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Deutsche Sprache 1/13. Themenheft: Interaktionale Linguistik des Verstehens. Berlin: Schmidt, 2013. S. 1-5. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf (2013):
- Worin besteht das Germanistische der Germanistik (und worin nicht)? In: Bleumer, Hartmut/Franceschini, Rita/Habscheid, Stephan/Werber, Niels (Hrsg.): Turn, Turn, Turn? Oder: Braucht die Germanistik eine germanistische Wende?. Eine Rundfrage zum Juliläum der LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. (= Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 172). Stuttgart/Weimar: Metzler, 2013. S. 187-188. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2013):
- Turn-design at turn-beginnings: Multimodal resources to deal with tasks of turn-construction in German. In: Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Conversation Analytic Studies of Multimodal Interaction. (= Journal of Pragmatics 46, Issue 1). Amsterdam: Elsevier, 2013. S. 91-121. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf (2013):
- Introduction: Multimodal interaction from a conversation analytic perspective. In: Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Conversation Analytic Studies of Multimodal Interaction. (= Journal of Pragmatics 46, Issue 1). Amsterdam: Elsevier, 2013. S. 1-7. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf (2013):
- Interview als Text vs. Interview als Interaktion. In: Forum Qualitative Sozialforschung 14, Issue 3. Berlin: FQS, 2013. 40 S. →Externes Repositorium
- Deppermann, Arnulf (2013):
- How to get a grip on identities-in interaction: (What) Does Positioning offer more than Membership Categorization? Evidence from a mock story. In: Narrative Inquiry 23, Issue 1. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 2013. S. 62-88. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2013):
- Einleitung: Das Deutsch der Migranten. In: Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Das Deutsch der Migranten. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2012). Berlin/Boston: de Gruyter, 2013. S. 1-5. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2013):
- Editorial: Positioning in narrative interaction. In: Narrative Inquiry 23, Issue 1. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 2013. S. 1-15. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2013):
- Editorial. Positioning in narrative interaction. In: Bamberg, Michael (Hrsg.): Narrative inquiry. A forum for theoretical, empirical, and methodological work on narrative. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 2013. S. 1-15. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2013):
- Analytikerwissen, Teilnehmerwissen und soziale Wirklichkeit in der ethnographischen Gesprächsanalyse. In: Hartung, Martin/Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Gesprochenes und Geschriebenes im Wandel der Zeit. Festschrift für Johannes Schwitalla. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2013. S. 32-59. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Kleiner, Stefan/Knöbl, Ralf (2013):
- ‘Standard usage’: Towards a realistic conception of spoken standard German. In: Auer, Peter/Reina, Javier Caro/Kaufmann, Göz: Language Variation – European Perspectives IV. Selected papers from the Sixth International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE 6), Freiburg, June 2011. (= SILV 14). Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 2013. S. 83-116. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Helmer, Henrike (2013):
- Zur Grammatik des Verstehens im Gespräch: Inferenzen anzeigen und Handlungskonsequenzen ziehen mit also und dann. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 32.1. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Berlin/Boston: Mouton de Gruyter, 2013. S. 1-40. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf/Helmer, Henrike (2013):
- Standard des gesprochenen Deutsch: Begriff, methodische Zugänge und Phänomene aus interaktionslinguistischer Sicht. In: Hagemann, Jörg/Klein, Wolf Peter/Staffeldt, Sven (Hrsg.): Pragmatischer Standard. (= Stauffenburg Linguistik 73). Tübingen: Stauffenburg, 2013. S. 111-141. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Blühdorn, Hardarik (2013):
- Negation als Verfahren des Adressatenzuschnitts: Verstehenssteuerung durch Interpretationsrestriktionen. In: Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Deutsche Sprache 1/13. Themenheft: Interaktionale Linguistik des Verstehens. Berlin: Schmidt, 2013. S. 6-30. →IDS-Publikationsserver →Text
- Egbert, Maria/Deppermann, Arnulf (2012):
- Introduction. In: Egbert, Maria/Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Hearing Aids Communication. Integrating Social Interaction, Audiology and User Centered Design to Improve Communication with Hearing Loss and Hearing Technologies. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2012. S. 1-8. →IDS-Publikationsserver
- Egbert, Maria/Deppermann, Arnulf (2012):
- Introduction to Conversation Analysis with examples from audiology. In: Egbert, Maria/Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Hearing Aids Communication. Integrating Social Interaction, Audiology and User Centered Design to Improve Communication with Hearing Loss and Hearing Technologies. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2012. S. 40-47. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2012):
- Über Sätze in Gesprächsbeiträgen – wann sie beginnen und wann man sie braucht. In: Cortès, Colette (Hrsg.): Satzeröffnung. Formen, Funktionen, Strategien. Unter Mitarbeit von Irmtraud Behr, Martine Dalmas, Anne Larrory-Wunder, Gottfried Marschall, Sibylle Sauerwein. (= Eurogermanistik 31). Tübingen: Stauffenburg, 2012. S. 1-14. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2012):
- Negotiating hearing problems in doctor-patient interaction: Practices and problems of accomplishing shared reality. In: Egbert, Maria/Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Hearing Aids Communication. Integrating Social Interaction, Audiology and User Centered Design to Improve Communication with Hearing Loss and Hearing Technologies. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2012. S. 90-103. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2012):
- How does 'cognition' matter to the analysis of talk-in-interaction? In: Language Sciences 34, Issue 6. Amsterdam: Elsevier, 2012. S. 746-767. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Egbert, Maria (2012):
- Conclusions and future perspectives for application and innovation. In: Egbert, Maria/Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Hearing Aids Communication. Integrating Social Interaction, Audiology and User Centered Design to Improve Communication with Hearing Loss and Hearing Technologies. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2012. S. 159-163. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2011):
- The Study of Formulations as a Key to an Interactional Semantics. In: Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Formulation, Generalization, and Abstraction in Interaction. (= Human Studies 34, Issue 2). Dordrecht: Springer, 2011. S. 115-128. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2011):
- Pragmatics and Grammar. In: Bublitz, Wolfram/Norrick, Neal R. (Hrsg.): Foundations of Pragmatics. (= Handbook of Pragmatics 1). Berlin/Boston: de Gruyter, 2011. S. 425-460. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2011):
- Notionalizations: The transformation of descriptions into categorizations. In: Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Formulation, Generalization, and Abstraction in Interaction. (= Human Studies 34, Issue 2). Dordrecht: Springer, 2011. S. 155-181. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2011):
- Konstruktionsgrammatik und Interaktionale Linguistik: Affinitäten, Komplementaritäten und Diskrepanzen. In: Lasch, Alexander/Ziem, Alexander (Hrsg.): Konstruktionsgrammatik III. Aktuelle Fragen und Lösungsansätze. (= Stauffenburg Linguistik 58). Tübingen: Stauffenburg, 2011. S. 205-238. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2011):
- Constructions vs. lexical items as sources of complex meanings. A comparative study of constructions with German verstehen. In: Auer, Peter/Pfänder, Stefan (Hrsg.): Emergent constructions. (= Linguae & litterae 6). Berlin/New York: de Gruyter, 2011. S. 88-126. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Spranz-Fogasy, Thomas (2011):
- Doctors’ questions as displays of understanding. In: Communication & Medicine, Volume 8(2). London: Equinox Publications, 2011. S. 111-124. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf/Hartung, Martin (2011):
- Was gehört in ein nationales Gesprächskorpus? Kriterien, Probleme und Prioritäten der Stratifikation des “Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch” (FOLK) am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim). In: Felder, Ekkehard/Müller, Marcus/Vogel, Friedemann (Hrsg.): Korpuspragmatik. Thematische Korpora als Basis diskurslinguistischer Analysen. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 44). Berlin/Boston: de Gruyter, 2011. S. 414-450. →IDS-Publikationsserver
- Schmitt, Reinhold/Deppermann, Arnulf (2010):
- Die multimodale Konstitution eines imaginären Raums als interaktive Problemlösung. In: Deppermann, Arnulf/Linke, Angelika (Hrsg.): Sprache intermedial. Stimme und Schrift, Bild und Ton. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2009). Berlin/New York: de Gruyter, 2010. S. 199-241. →IDS-Publikationsserver →Verlag →Text
- Schmitt, Reinhold/Deppermann, Arnulf (2010):
- Die Transition von Interaktionsräumen als Eröffnung einer neuen Situation. In: Mondada, Lorenza/Schmitt, Reinhold (Hrsg.): Situationseröffnungen. Zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion. (= Studien zur Deutschen Sprache 47). Tübingen: Narr, 2010. S. 335-386. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2010):
- Zur Einführung: 'Verstehen in professionellen Handlungsfeldern' als Gegenstand einer ethnographischen Konversationsanalyse. In: Deppermann, Arnulf/Reitemeier, Ulrich/Schmitt, Reinhold/Spranz-Fogasy, Thomas: Verstehen in professionellen Handlungsfeldern. (= Studien zur Deutschen Sprache 52). Tübingen: Narr, 2010. S. 7-26. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2010):
- Konversationsanalyse und diskursive Psychologie. In: Mey, Günter/Mruck, Katja (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. S. 643-661. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2010):
- Konklusionen: Interaktives Verstehen im Schnittpunkt von Sequenzialität, Kooperation und sozialer Struktur. In: Deppermann, Arnulf/Reitemeier, Ulrich/Schmitt, Reinhold/Spranz-Fogasy, Thomas: Verstehen in professionellen Handlungsfeldern. (= Studien zur Deutschen Sprache 52). Tübingen: Narr, 2010. S. 363-384. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2010):
- Future prospects of research on prosody: The need for publicly available corpora. Comments on Margret Selting Prosody in interaction: State of the art. In: Barth-Weingarten, Dagmar/Reber, Elisabeth/Selting, Margret (eds.): Prosody in Interaction. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 2010. S. 41-47. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Schmitt, Reinhold/Mondada, Lorenza (2010):
- Agenda and emergence: contingent and planned activities in a meeting. In: Wagner, Johannes/Vöge, Monika (Hrsg.): Laughter in Interaction. Journal of Pragmatics 42, Issue 6. Amsterdam: Elsevier, 2010. S. 1700-1718. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf/Linke, Angelika (2010):
- Einleitung: Warum "Sprache intermedial"? In: Deppermann, Arnulf/Linke, Angelika (Hrsg.): Sprache intermedial. Stimme und Schrift, Bild und Ton. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2009). Berlin/New York: de Gruyter, 2010. S. VII-XIV. →IDS-Publikationsserver →Text
- Bößhenz, Katja/Rißmann, Yvonne/Deppermann, Arnulf (2010):
- Sprachwissenschaftliche Analyse und Optimierung von Callcentergesprächen. Eine Projektvorstellung. In: Sprachreport 1/2010. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2010. S. 17-19. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2009):
- Verstehensdefizit als Antwortverpflichtung: Interaktionale Eigenschaften der Modalpartikel denn in Fragen. In: Günthner, Susanne/Bücker, Jörg (Hrsg.): Grammatik im Gespräch. Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 33). Berlin/New York: de Gruyter, 2009. S. 23-56. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2009):
- Therapeutisches Fragen als Hebammenkunst. In: Psychoanalyse. Texte zur Sozialforschung 13, 2. Lengerich: Pabst Science Publishers, 2009. S. 154-162. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2009):
- 'Gesprächskompetenz' – Probleme und Herausforderungen eines möglichen Begriffs. In: Becker-Mrotzek, Michael/Brünner, Gisela (Hrsg.): Analyse und Vermittlung von Gesprächskompetenz. (= forum ANGEWANDTE LINGUISTIK 43). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2009, 2., durchgesehene Auflage. S. 15-27. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Schmitt, Reinhold (2009):
- "damit sie mich verstehen": Genese, Verfahren und recipient design einer narrativen Performance. In: Buss, Mareike/Habscheid, Stephan/Jautz, Sabine/Liedtke, Frank/Schneider, Jan-Georg (Hrsg.): Theatralität des sprachlichen Handelns. München: Fink, 2009. S. 79-112. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Neumann-Braun, Klaus (2009):
- Michael Moore oder: Selbstinszenierung und soziale Stilistik eines US-amerikanischen Antiintellektuellen. In: Jung, Thomas/Müller-Doohm, Stefan (Hrsg.): Fliegende Fische. Eine Soziologie des Intellektuellen in 20 Porträts. Frankfurt am Main: Fischer, 2009. S. 365-386. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2008):
- Verstehen im Gespräch. In: Kämper, Heidrun/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Sprache – Kognition – Kultur. Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2007). Berlin/New York: de Gruyter, 2008. S. 225-261. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Schütte, Wilfried (2008):
- Data and transcription. In: Antos, Gerd/Ventola, Eija (Hrsg.): Handbook of Interpersonal Communication. In cooperation with Tilo Weber. (= Handbooks of Applied Linguistics 2). Berlin/New York: de Gruyter, 2008. S. 179-213. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf/Schmitt, Reinhold (2008):
- Verstehensdokumentation: Zur Phänomenologie von Verstehen in der Interaktion. In: Deutsche Sprache 3/08. Berlin: Schmidt, 2008. S. 220-245. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf/Lucius-Hoene, Gabriele (2008):
- Positionierung als Verfahren der Interaktionskontrolle. Thematisierung, De-Thematisierung und symbolische Aufhebung des Abschieds in der letzten Stunde der Therapie "Amalie". In: Psychotherapie und Sozialwissenschaften 10, Heft 1. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2008. S. 21-39. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Elstermann, Mechthild (2008):
- Lexikalische Bedeutung oder Konstruktionsbedeutungen? Eine Untersuchung am Beispiel von Konstruktionen mit verstehen. In: Stefanowitsch, Anatol/Fischer, Kerstin (Hrsg.): Konstruktionsgrammatik II. Von der Konstruktion zur Grammatik. (= Stauffenburg Linguistik 47). Tübingen: Stauffenburg, 2008. S. 103-133. →IDS-Publikationsserver
- Schmitt, Reinhold/Deppermann, Arnulf (2007):
- Monitoring und Koordination als Voraussetzungen der multimodalen Konstitution von Interaktionsräumen. In: Schmitt, Reinhold (Hrsg.): Koordination. Analysen zur multimodalen Interaktion. (= Studien zur Deutschen Sprache 38). Tübingen: Narr, 2007. S. 95-128. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2007):
- Stilisiertes Türkendeutsch in Gesprächen deutscher Jugendlicher. In: Franceschini, Rita (Hrsg.): Im Dickicht der Städte I: Sprache und Semiotik. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. (= Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 148). Stuttgart/Weimar: Metzler, 2007. S. 43-62. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2007):
- Playing with the voice of the Other: Stylized "Kanaksprak" in conversations among German adolescents. In: Auer, Peter (Hrsg.): Style and social identities – Alternative approaches to linguistic heterogeneity. Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 325-360. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2007):
- Kooperation des IDS mit dem Forschungszentrum für die Landessprachen Finnlands. In: Sprachreport Sonderheft/März 2007. Auslandskooperationen des Instituts für Deutsche Sprache. Mannheim: 2007. S. 26-27.
- Deppermann, Arnulf (2007):
- Gesprächsanalytische Förderung kommunikativer Kompetenzen von Medizinern und Psychologen. In: Health Communication (The Official Journal of Korean Academy on Communication in Healthcare) 2, 2, S.116-127 (Koreanische Version: S.105-115). 2007. S. 116-127 (Koreanische Version: S. 105-115). →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2007):
- Forschungen zur Arzt-Patient-Kommunikation im deutschen Sprachraum. In: Health Communication (The Official Journal of Korean Academy on Communication in Healthcare) 2, 1. 2007. S. 51-63 (Koreanische Version: S. 40-50). →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Schmitt, Reinhold (2007):
- Koordination. Zur Begründung eines neuen Forschungsgegenstandes. In: Schmitt, Reinhold (Hrsg.): Koordination. Analysen zur multimodalen Interaktion. (= Studien zur Deutschen Sprache 38). Tübingen: Narr, 2007. S. 15-54. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2007):
- Using the Other for Oneself - Conversational practices of representing out-group-members among adolescents. In: Bamberg, Michael/De Fina, Anna/Schiffrin, Deborah (eds.): Selves and Identities in Narrative and Discourse. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 2007. S. 273-301. →IDS-Publikationsserver
- Müller-Doohm, Stefan/Neumann-Braun, Klaus/Deppermann, Arnulf (2006):
- Demokratie und moralische Führerschaft. Die Funktion praktischer Kritik für den Prozess partizipativer Demokratie. In: Imhof, Kurt/Blum, Roger/Bonfadelli, Heinz/Jarren, Otfried (Hrsg.): Demokratie in der Mediengesellschaft. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. S. 98-116. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2006):
- Von der Kognition zur verbalen Interaktion: Bedeutungskonstitution im Kontext aus Sicht der Kognitionswissenschaften und der Gesprächsforschung. In: Deppermann, Arnulf/Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.): be-deuten: Wie Bedeutung im Gespräch entsteht. (= Stauffenburg Linguistik 27). Tübingen: Stauffenburg, 2006, 2. Auflage. S. 11-33. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2006):
- Patientenorientiert reden lernen – Linguistik in der Medizin (Buchvorstellung). In: Sprachreport 1/2006. Mannheim: 2006. S. 23-27.
- Deppermann, Arnulf (2006):
- Konstitution von Wortbedeutung im Gespräch: Eine Studie am Beispiel des jugendsprachlichen Bewertungsadjektivs assi. In: Deppermann, Arnulf/Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.): be-deuten: Wie Bedeutung im Gespräch entsteht. (= Stauffenburg Linguistik 27). Tübingen: Stauffenburg, 2006, 2. Auflage. S. 158-184. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2006):
- Desiderata einer gesprächsanalytischen Argumentationsforschung. In: Deppermann, Arnulf/Hartung, Martin (Hrsg.): Argumentieren in Gesprächen. Gesprächsanalytische Studien. (= Stauffenburg Linguistik 28). Tübingen: Stauffenburg, 2006, 2. Auflage. S. 10-26. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2006):
- Deontische Infinitivkonstruktionen: Syntax, Semantik, Pragmatik und interaktionale Verwendung. In: Günthner, Susanne/Imo, Wolfgang (Hrsg.): Konstruktionen in der Interaktion. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 20). Berlin/New York: de Gruyter, 2006. S. 239-262. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2006):
- Construction Grammar – Eine Grammatik für die Interaktion? In: Deppermann, Arnulf/Fiehler, Reinhard/Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.): Grammatik und Interaktion. Untersuchungen zum Zusammenhang von grammatischen Strukturen und Gesprächsprozessen. Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2006. S. 43-65. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf/Spranz-Fogasy, Thomas (2006):
- Vorwort. In: Deppermann, Arnulf/Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.): be-deuten: Wie Bedeutung im Gespräch entsteht. (= Stauffenburg Linguistik 27). Tübingen: Stauffenburg, 2006, 2. Auflage. S. 7-10. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Riecke, Andrea (2006):
- Krieg der Worte: Boasten und Dissen im HipHop-Battle. In: Richard, Birgit/Neumann-Braun, Klaus (Hrsg.): Ich-Armeen. Täuschen – Tarnen – Drill. Paderborn: Fink, 2006. S. 157-165. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Lucius-Hoene, Gabriele (2006):
- Argumentatives Erzählen. In: Deppermann, Arnulf/Hartung, Martin (Hrsg.): Argumentieren in Gesprächen. Gesprächsanalytische Studien. (= Stauffenburg Linguistik 28). Tübingen: Stauffenburg, 2006, 2. Auflage. S. 130-144.
- Deppermann, Arnulf/Hartung, Martin (2006):
- Vorwort. In: Deppermann, Arnulf/Hartung, Martin (Hrsg.): Argumentieren in Gesprächen. Gesprächsanalytische Studien. (= Stauffenburg Linguistik 28). Tübingen: Stauffenburg, 2006, 2. Auflage. S. 7-9. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Fiehler, Reinhard/Spranz-Fogasy, Thomas (2006):
- Zur Einführung: Grammatik und Interaktion. In: Deppermann, Arnulf/Fiehler, Reinhard/Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.): Grammatik und Interaktion. Untersuchungen zum Zusammenhang von grammatischen Strukturen und Gesprächsprozessen. Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2006. S. 5-9. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2005):
- Was sprichst du? Mischungen und Stilisierungen von Sprachen und Identitäten in Zeiten von Migration und globaler Popkultur. In: Neumann-Braun, Klaus/Richard, Birgit (Hrsg.): Coolhunters. Jugendkulturen zwischen Medien und Markt. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2005. S. 67-82.
- Deppermann, Arnulf (2005):
- Conversational interpretation of lexical items and conversational contrasting. In: Hakulinen, Auli/Selting, Margret (Hrsg.): Syntax and lexis in conversation. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 2005. S. 289-317. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Lucius-Hoene, Gabriele (2005):
- Trauma erzählen. Kommunikative, sprachliche und stimmliche Verfahren der Darstellung traumatischer Erlebnisse. In: Psychotherapie und Sozialwissenschaften, 1/2005. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2005. S. 35-73.
- Deppermann, Arnulf/Fiehler, Reinhard/Spranz-Fogasy, Thomas (2005):
- Grammatik und Interaktion. In: Sprachreport 4/2005. Mannheim: 2005. S. 25-28. →IDS-Publikationsserver
- Lucius-Hoene, Gabriele/Deppermann, Arnulf (2004):
- Narrative Identität und Positionierung. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 5. Jg. (= Gesprächsforschung 2004). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2004. S. 166-183. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf (2004):
- Mündliche Kommunikation. In: Knapp, Karlfried/Antos, Gerd/Becker-Mrotzek, Michael/Deppermann, Arnulf et al. (Hrsg.): Angewandte Linguistik. Ein Lehrbuch. Tübingen/Basel: Francke, 2004. S. 295-298.
- Deppermann, Arnulf (2004):
- ‘Gesprächskompetenz’ – Probleme und Herausforderungen eines möglichen Begriffs. In: Becker-Mrotzek, Michael/Brünner, Gisela (Hrsg.): Analyse und Vermittlung von Gesprächskompetenz. Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2004, Online-Ausgabe. S. 15-27. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf (2003):
- Wenn Semantik zum praktischen Problem wird: Divergierende Schmerzkonzepte von Ärztin und Patientin in der psychosomatischen Exploration. In: Psychotherapie und Sozialwissenschaft 5, Heft 3. Themenheft: "Der erzählte Schmerz". Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2003. S. 164-180. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Neumann-Braun, Klaus/Schmidt, Axel (2003):
- Vom Nutzen des Fremden für das Eigene. Interaktive Praktiken der Konstitution von Gruppenidentität durch soziale Abgrenzung unter Jugendlichen. In: Merkens, Hans/Zinnecker, Jürgen (Hrsg.): Jahrbuch Jugendforschung 3/2003. Opladen: Leske und Budrich, 2003. S. 25-56. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2002):
- Textsortenklassifikation aus kognitiver Sicht. In: Drescher, Martina (Hrsg.): Textsorten im romanischen Sprachvergleich. Tübingen: Stauffenburg, 2002. S. 257-261. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Spranz-Fogasy, Thomas (2002):
- Kommunikationsstörungen durch den Gesprächsprozeß. Zur Entstehung von Interaktionsdilemmata durch zeitliche Komplexierung. In: Fiehler, Reinhard (Hrsg.): Verständigungsprobleme und gestörte Kommunikation. Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2002, Neuauflage. S. 44-62. →IDS-Publikationsserver →Text
- Deppermann, Arnulf/Neumann-Braun, Klaus/Schmidt, Axel (2002):
- Identitätswettbewerbe und unernste Konflikte: Interaktionspraktiken in Peer-Groups. In: Merkens, Hans/Zinnecker, Jürgen (Hrsg.): Jahrbuch Jugendforschung 2/2002. Opladen: Leske und Budrich, 2002. S. 241-264.
- Spranz-Fogasy, Thomas/Deppermann, Arnulf (2001):
- Teilnehmende Beobachtung in der Gesprächsanalyse. In: Brinker, Klaus/Antos, Gerd/Heinemann, Wolfgang/Sager, Sven F. (Hrsg.): Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 2. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 16/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2001. S. 1007-1013. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Spranz-Fogasy, Thomas/Deppermann, Arnulf (2001):
- Aspekte und Merkmale der Gesprächssituation. In: Brinker, Klaus/Antos, Gerd/Heinemann, Wolfgang/Sager, Sven F. (Hrsg.): Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 2. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 16/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2001. S. 1148-1161. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2001):
- Gesprächsanalyse als explikative Konstruktion – Ein Plädoyer für eine reflexive Ethnomethodologische Konversationsanalyse. In: Iványi, Zsuzsanna/Kertész, András (Hrsg.): Gesprächsforschung. Tendenzen und Perspektiven. (= MetaLinguistica 10). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2001. S. 43-73. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2001):
- Eine analytische Interpretation von Kants "ich denke". In: Kant-Studien 92, Heft 2. Berlin/New York: de Gruyter, 2001. S. 129-152. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2001):
- Aspekte einer konversationsanalytischen Untersuchung von Wortsemantik. In: Gruber, Helmut/Menz, Florian (Hrsg.): Interdisziplinarität in der Angewandten Sprachwissenschaft. Methodenmenü oder Methodensalat? (= Sprache im Kontext 10). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2001. S. 57-77. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Schmidt, Axel (2001):
- Hauptsache Spaß – Zur Eigenart der Unterhaltungskultur Jugendlicher. In: Der Deutschunterricht 6/01. Velber: Friedrich, 2001. S. 27-37. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Schmidt, Axel (2001):
- Dissen: Eine interaktive Praktik zur Verhandlung von Charakter und Status in Peer-Groups männlicher Jugendlicher. In: Gessinger, Helmut/Sachweh, Svenja (Hrsg.): Sprechalter. (= Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 62). Oldenburg: OBST, 2001. S. 79-98. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Axel/Binder, Jana/Deppermann, Arnulf (2000):
- Wie ein Event zum Event wird. Ein Snowboard-Contest im Erleben und in der kommunikativen Vergegenwärtigung Jugendlicher. In: Gebhardt, Winfried/Hitzler, Ronald/Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.): Events. Soziologie des Außergewöhnlichen. (= Erlebniswelten 2). Opladen: Leske + Budrich, 2000. S. 115-133.
- Lucius-Hoene, Gabriele/Deppermann, Arnulf (2000):
- Narrative identity empiricized – A dialogical and positioning approach to autobiographical research interviews. In: Narrative Inquiry 10, Issue 1. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 2000. S. 199-222. →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2000):
- Semantische Verschiebungen in Argumentationsprozessen: Zur wechselseitigen Elaboration von Semantik, Quaestiones und Positionen der Argumentierenden. In: Lueken, Geert-Lueke (Hrsg.): Formen der Argumentation. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2000. S. 141-160. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (2000):
- Semantic shifts in argumentative processes: A step beyond the fallacy of equivocation. In: Argumentation – an International Journal on Reasoning 14, Issue 1. Dordrecht: Springer, 2000. S. 17-30. →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2000):
- Gesprächsforschung im Schnittpunkt von Linguistik, Soziologie und Psychologie. In: Forum Qualitative Sozialforschung 1, Issue 2. Berlin: FQS, 2000. 6 S. →Externes Repositorium
- Deppermann, Arnulf (2000):
- Ethnographische Gesprächsanalyse: Zum Nutzen einer ethnographischen Erweiterung für die Konversationsanalyse. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 1. Jg. (= Gesprächsforschung 2000). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2000. S. 96-124. →IDS-Publikationsserver →Text →Audio
- Deppermann, Arnulf (2000):
- Authentizitätsrhetorik: Sprachliche Verfahren und Funktionen der Unterscheidung von "echten" und "unechten" Mitgliedern sozialer Kategorien. In: Eßbach, Wolfgang (Hrsg.): wir/ihr/sie. Identität und Alterität in Theorie und Methode. Würzburg: Ergon, 2000. S. 231-252. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Schmidt, Axel (2000):
- Disrespecting: A conversational practice for the negotiation of status in juvenile peer-groups. In: Németh, Enikö (Hrsg.): Pragmatics in 2000: Selected papers from the 7th International Pragmatics Conference. Vol. 2. Antwerpen: International Pragmatics Association, 2000. S. 156-164. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf/Habscheid, Stephan/Hartung, Martin/Klemm, Michael (2000):
- Editorial: Was ist und was will Gesprächsforschung? Eine neue Zeitschrift stellt sich vor. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 1. Jg. (= Gesprächsforschung 2000). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2000. S. 1-8. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Axel/Binder, Jana/Deppermann, Arnulf (1998):
- Ästhetik des Ungeschönten. Skaterzeitschriften als Dokumentations- und Inszenierungsforum einer Jugendszene. In: medien praktisch 87. Frankfurt am Main: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, 1998. S. 51-55.
- Neumann-Braun, Klaus/Deppermann, Arnulf (1998):
- Ethnographie der Kommunikationskulturen Jugendlicher: Zur Gegenstandskonzeption und Methodik der Untersuchung von Peer-Groups. In: Zeitschrift für Soziologie 27, 4. Bielefeld: Universität Bielefeld, 1998. S. 239-255. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (1998):
- Argumentieren über Aufrichtigkeit: die rhetorische Funktion einer “Kommunikationsvoraussetzung”. In: Brock, Alexander/Hartung, Martin (Hrsg.): Neuere Entwicklungen in der Gesprächsforschung. Vorträge der 3. Arbeitstagung des Pragmatischen Kolloquiums Freiburg. (= ScriptOralia 108). Tübingen: Narr, 1998. S. 85-105.
- Deppermann, Arnulf (1998):
- Anglizismen in Skatermagazinen – Zur Behandlung jugendkultureller Medien im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 6/98. Velber: Friedrich, 1998. S. 70-73. →IDS-Publikationsserver
- Deppermann, Arnulf (1997):
- Verwirrung als Rezeptionsproblem und -attraktion: Der Film "Angel Heart" im Gespräch Jugendlicher. In: Charlton, Michael/Schneider, Silvia (Hrsg.): Medienrezeptionsforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997. S. 196-218.
- Deppermann, Arnulf/Spranz-Fogasy, Thomas (1997):
- Kommunikationsstörungen durch den Gesprächsprozeß. Zur Entstehung von Interaktionsdilemmata durch zeitliche Komplexierung. In: Fiehler, Reinhard (Hrsg.): Verständigungsprobleme und gestörte Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997. S. 44-62. →IDS-Publikationsserver
Berichte, Dokumentationen
3 Einträge
- Deppermann, Arnulf/Fiehler, Reinhard/Spranz-Fogasy, Thomas (2005):
- Grammatik und Interaktion. (Tagungsbericht zur 11. Arbeitstagung für Gesprächsforschung, Mannheim). In: IDV-Magazin. Der Internationale Deutschlehrerverband 73. IDV, 2005. S. 31-40. →Text
- Deppermann, Arnulf (2000):
- Bericht über die Sektion “Gesprächsforschung” auf der GAL-Jahrestagung, Bremen 2000. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 1. Jg. (= Gesprächsforschung 2000). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2000. S. 40-42. →Text
- Deppermann, Arnulf (2000):
- Bericht über die AG “Bedeutungskonstitution”, Jahrestagung DGfS, Marburg 2000. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 1. Jg. (= Gesprächsforschung 2000). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2000. S. 62-66. →Text
3 Einträge
- Deppermann, Arnulf/Fiehler, Reinhard/Spranz-Fogasy, Thomas (2005):
- Grammatik und Interaktion. (Tagungsbericht zur 11. Arbeitstagung für Gesprächsforschung, Mannheim). In: IDV-Magazin. Der Internationale Deutschlehrerverband 73. IDV, 2005. S. 31-40. →Text
- Deppermann, Arnulf (2000):
- Bericht über die Sektion “Gesprächsforschung” auf der GAL-Jahrestagung, Bremen 2000. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 1. Jg. (= Gesprächsforschung 2000). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2000. S. 40-42. →Text
- Deppermann, Arnulf (2000):
- Bericht über die AG “Bedeutungskonstitution”, Jahrestagung DGfS, Marburg 2000. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 1. Jg. (= Gesprächsforschung 2000). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2000. S. 62-66. →Text
Besprechungen, Kritiken
3 Einträge
- Deppermann, Arnulf (2017):
- Rezension von: Maxi Kupetz: Empathie im Gespräch. Eine interaktionslinguistische Perspektive. (Stauffenburg Linguistik; 88). In: Germanistik 58, Heft 3-4. Berlin/Boston: de Gruyter, 2017. S. 668-669. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2004):
- Rezension von: Martina Drescher: Sprachliche Affektivität. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 5. Jg. (= Gesprächsforschung 2004). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2004. S. 84-90. →Text
- Deppermann, Arnulf (2002):
- Rezension von: Robert B. Brandom, Expressive Vernuft, Begründung, Repräsentation und diskursive Festlegung; Begründen und Begreifen. Eine Einführung in den Inferentialismus. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 21.2. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2002. S. 262-265. →IDS-Publikationsserver →Text
3 Einträge
- Deppermann, Arnulf (2017):
- Rezension von: Maxi Kupetz: Empathie im Gespräch. Eine interaktionslinguistische Perspektive. (Stauffenburg Linguistik; 88). In: Germanistik 58, Heft 3-4. Berlin/Boston: de Gruyter, 2017. S. 668-669. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Deppermann, Arnulf (2004):
- Rezension von: Martina Drescher: Sprachliche Affektivität. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 5. Jg. (= Gesprächsforschung 2004). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2004. S. 84-90. →Text
- Deppermann, Arnulf (2002):
- Rezension von: Robert B. Brandom, Expressive Vernuft, Begründung, Repräsentation und diskursive Festlegung; Begründen und Begreifen. Eine Einführung in den Inferentialismus. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 21.2. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2002. S. 262-265. →IDS-Publikationsserver →Text