Gesprächsforschung
Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion
Herausgegeben von Arnulf Deppermann und Martin Hartung
< Heft 2018 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 2018
Deppermann, Arnulf / Laurier, Eric / Mondada, Lorenza et al.: | |||
Overtaking as an interactional achievement: video analyses of participants' practices in traffic |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 1 | |
Stukenbrock, Anja: | |||
Blickpraktiken von SprecherInnen und AdressatInnen bei der Lokaldeixis: Mobile Eye Tracking-Analysen zur Herstellung von joint attention |
→Text |
S. 132 | |
Hirvonen, Maija / Schmitt, Reinhold: | |||
Blindheit als Ressource: Zur professionellen Kompetenz eines blinden Teammitglieds bei der gemeinsamen Anfertigung einer Audiodeskription |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 449 | |
Günthner, Susanne: | |||
Perspektiven einer sprach- und kulturvergleichenden Interaktionsforschung: Chinesische und deutsche Praktiken nominaler Selbstreferenz in SMS-, WhatsApp- und WeChat-Interaktionen |
→Text |
S. 478 | |
Themenheft | |||
“Erzählen multimodal”. Herausgegeben von Katharina König und Florence Oloff |
→Text |
S. 207 | |
Forschungspraxis | |||
Kaiser, Julia: | |||
Zur Stratifikation des FOLK-Korpus: Konzeption und Strategien |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 515 | |
Rezensionen | |||
Knopp, Matthias: | |||
Iris Meißner / Eva Lia Wyss (Hrsg.): Begründen – Erklären – Argumentieren. Konzepte und Modellierungen in der Angewandten Linguistik |
→Text |
S. 169 | |
Schoonjans, Steven: | |||
Chiara Fedriani / Andrea Sansò (Hrsg): Pragmatic Markers, Discourse Markers and Modal Particles: New Perspectives |
→Text |
S. 396 | |
Reitbrecht, Sandra: | |||
Helmuth Feilke / Mathilde Hennig (Hrsg.): Zur Karriere von ›Nähe und Distanz‹. Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells |
→Text |
S. 411 | |
Goerigk, Paul: | |||
Eva-Maria Putzier: Wissen – Sprache – Raum. Zur Multimodalität der Interaktion im Chemieunterricht |
→Text |
S. 416 | |
Winkler, Oliver: | |||
Angelika Linke / Juliane Schröter (Hg.): Sprache und Beziehung |
→Text |
S. 426 | |
Staffeldt, Sven: | |||
Jan Georg Schneider / Judith Butterworth / Nadine Hahn: Gesprochener Standard in syntaktischer Perspektive. Theoretische Grundlagen – Empirie – didaktische Konsequenzen |
→Text |
S. 439 | |
Tagungsberichte | |||
You, Hie-Jung / Kupetz, Maxi / Glaser, Karen: | |||
Report on the International Symposium “From Interaction Research to the Language Classroom: Integrating Academic Research and Teacher Education” (ARTE 2017) |
→Text |
S. 182 | |
Gerwinski, Jan / Jautz, Sabine / Willmann, Markus: | |||
Bericht über das 62. Treffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung am 4. und 5. Mai 2018 an der Hochschule für Gesundheit in Bochum |
→Text |
S. 189 | |
Buck, Isabella: | |||
Bericht über die Tagung “Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis – Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht” an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 20. bis zum 22. Juni 2018 |
→Text |
S. 199 | |
Neise, Isabell: | |||
Bericht über die 21. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung vom 21. bis 23. März 2018 am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim), Rahmenthema: Vergleichende Gesprächsforschung |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 387 |
< Heft 2018 > | Hefte pro Seite: alle |