Veröffentlichungen im Verlag für Gesprächsforschung
-
Blühdorn, Hardarik / Deppermann, Arnulf / Helmer, Henrike / Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.): Diskursmarker im Deutschen. Reflexionen und Analysen.
339 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2017.
ISBN: 978-3-936656-69-5
→Diese Veröffentlichung anzeigen (5,2 MB)
Diese Veröffentlichung ist im IDS verfügbar:
![[Online]](/icons/online.gif)
- Alternatives Medium:
- Gebunden. Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung. ISBN: 978-3-936656-69-5
Dieses Medium ist in der IDS-Bibliothek verfügbar: Signatur MG 5967
Der vorliegende Band ist die erste Publikation in Buchform, die sich umfassend den Diskursmarkern im gesprochenen Deutsch widmet. Vor dem Hintergrund des Forschungsstands zu anderen Sprachen gibt er einen repräsentativen Überblick über Formen und Funktionen von Diskursmarkern in der deutschen Gegenwartssprache.
Die zwölf Beiträge befassen sich mit dem Diskursmarkerbegriff und seiner definitorischen Abgrenzung sowie mit den interaktionalen Funktionen von Diskursmarker-Subklassen und ausgewählten Einzelmarkern. Alle Beiträge stützen sich auf Originalaufnahmen mündlicher Interaktionen. Teilweise werden ergänzend schriftlich konstituierte Daten herangezogen.
Inhaltsverzeichnis
Zur Einführung |
→IDS-Publikationsserver |
S. 5 | |
Blühdorn, Hardarik / Foolen, Ad / Loureda, Óscar: | |||
Diskursmarker: Begriffsgeschichte – Theorie – Beschreibung Ein bibliographischer Überblick |
→IDS-Publikationsserver |
S. 7 | |
Imo, Wolfgang: | |||
Diskursmarker im gesprochenen und geschriebenen Deutsch | S. 49 | ||
Proske, Nadine: | |||
Zur Funktion und Klassifikation gesprächsorganisatorischer Imperative |
→IDS-Publikationsserver |
S. 73 | |
Günthner, Susanne: | |||
Diskursmarker in der Interaktion – Formen und Funktionen univerbierter guck mal- und weißt du-Konstruktionen | S. 103 | ||
Helmer, Henrike / Deppermann, Arnulf: | |||
Ich weiß nicht zwischen Assertion und Diskursmarker: Verwendungsspektren eines Ausdrucks und Überlegungen zu Kriterien für Diskursmarker |
→IDS-Publikationsserver |
S. 131 | |
Bergmann, Pia: | |||
Gebrauchsprofile von weiß nich und keine Ahnung im Gespräch Ein Blick auf nicht-responsive Vorkommen |
S. 157 | ||
Betz, Emma: | |||
Diskursmarker aus konversationsanalytischer Sicht: Prosodisch integriertes ja am Beginn von responsiven Turns | S. 183 | ||
Oloff, Florence: | |||
Genau als redebeitragsinterne, responsive, sequenzschließende oder sequenzstrukturierende Bestätigungspartikel im Gespräch |
→IDS-Publikationsserver |
S. 207 | |
König, Katharina: | |||
Question tags als Diskursmarker? – Ansätze zu einer systematischen Beschreibung von ne im gesprochenen Deutsch | S. 233 | ||
Pfeiffer, Martin: | |||
Über die Funktion der Reparaturmarker im Deutschen | S. 259 | ||
Westpfahl, Swantje: | |||
Diskursmarker aus korpuslinguistischer Sicht – POS-Annotation von Diskursmarkern in FOLK |
→IDS-Publikationsserver |
S. 285 | |
Blühdorn, Hardarik: | |||
Diskursmarker: Pragmatische Funktion und syntaktischer Status |
→IDS-Publikationsserver |
S. 311 | |
Über die Autoren | S. 337 |