Extern
Gesprächsforschung
Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion
Herausgegeben von Arnulf Deppermann und Martin Hartung
< Heft 2016 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 2016 |
Heinemann, Trine / Rauniomaa, Mirka: | |||
Turning down sound to turn to talk: Muting and muffling auditory objects as a resource for displaying involvement |
→Text |
S. 1 | |
Thomas Luckmann (1927-2016) – ein Nachruf |
→Text |
S. 29 | |
Weiß, Clarissa / Auer, Peter: | |||
Das Blickverhalten des Rezipienten bei Sprecherhäsitationen: eine explorative Studie |
→Text |
S. 132 | |
Drake, Veronika: | |||
German questions and turn-final oder |
→Text |
S. 168 | |
Petkova, Marina: | |||
Es Hochtitsch, won_ich mues säge: Hey, was soll das! Code-Switching als interaktionale Ressource im Deutschschweizer Kontext |
→Text |
S. 231 | |
Forschungspraxis | |||
Kaiser, Julia: | |||
Reformulierungsindikatoren im gesprochenen Deutsch Die Benutzung der Ressourcen DGD und FOLK für gesprächsanalytische Zwecke |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 196 | |
Rezensionen | |||
König, Katharina: | |||
Elke Schumann / Elisabeth Gülich / Gabriele Lucius-Hoene / Stefan Pfänder (Hgg.): Wiedererzählen. Formen und Funktionen einer kulturellen Praxis |
→Text |
S. 36 | |
Meier, Simon: | |||
Jens Loenhoff / H. Walter Schmitz (Hgg.): Telekommunikation gegen Isolation. Kommunikationswissenschaftliche Studien aus einem Modellprojekt in einer Klinik |
→Text |
S. 47 | |
Droste, Pepe: | |||
Judith Butterworth: Redewiedergabeverfahren in der Interaktion. Individuelle Variation bei der Verwendung einer kommunikativen Ressource |
→Text |
S. 55 | |
Sichert, Regina: | |||
Martin Pfeiffer: Selbstreparaturen im Deutschen. Syntaktische und interaktionale Analysen |
→Text |
S. 62 | |
Walther, Diana: | |||
Esther Galliker: Bricolage. Ein kommunikatives Genre im Sprachgebrauch Jugendlicher aus der Deutschschweiz |
→Text |
S. 76 | |
Bahlo, Nils: | |||
Olga Artamonova: “Ausländersein” an der Hauptschule. Interaktionale Verhandlungen von Zugehörigkeit im Unterricht |
→Text |
S. 89 | |
Briese, Joschka: | |||
Maxi Kupetz: Empathie im Gespräch. Eine interaktionslinguistische Perspektive |
→Text |
S. 260 | |
Kreß, Beatrix: | |||
Johanna Bleiker: Heikle Gespräche unter Kindern. Kommunikative Praktiken in Kritik- und Beratungsgesprächen von Schulkindern mit unterschiedlichem sprachlich-kulturellem Hintergrund |
→Text |
S. 274 | |
Dix, Carolin: | |||
Arnulf Deppermann / Helmuth Feilke / Angelika Linke (Hg.): Sprachliche und kommunikative Praktiken |
→Text |
S. 284 | |
Müller, Frank Ernst: | |||
Ulrich Dausendschön-Gay / Elisabeth Gülich / Ulrich Krafft (Hg.): Ko-Konstruktionen in der Interaktion. Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen |
→Text |
S. 297 | |
Tagungsberichte | |||
Koblischke, Kristina: | |||
Bericht über die 19. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) vom 16.-18. März 2016, Rahmenthema: Diskursmarker |
→Text |
S. 98 | |
Kreuz, Judith: | |||
Bericht über die Tagung “Mündlicher Sprachgebrauch: Zwischen Normorientierung und pragmatischen Spielräumen” vom 9.-11. Juni 2016 an der Universität Landau |
→Text |
S. 109 |
< Heft 2016 > | Hefte pro Seite: alle |