Veröffentlichungen im Verlag für Gesprächsforschung

Deppermann, Arnulf / Fiehler, Reinhard / Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.): Grammatik und Interaktion. Untersuchungen zum Zusammenhang von grammatischen Strukturen und Gesprächsprozessen. 356 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2006.
ISBN: 978-3-936656-26-6

Diese Veröffentlichung anzeigen (2,9 MB)

Diese Veröffentlichung ist im IDS verfügbar:

[Online] IDS-Publikationsserver: urn:nbn:de:bsz:mh39-34603

Gesprächskompetenz ist in vielen Berufen und Lebensbereichen eine zentrale Schlüsselqualifikation. Die 10 Beiträge des Bandes untersuchen, wie sie sich theoretisch beschreiben lässt, welche Anforderungen und Schwierigkeiten in Gesprächen auftreten, welche konkreten Fähigkeiten in der Interaktion dafür gebraucht werden und wie diese vermittelt bzw. erworben werden können.

Die in diesem Band zusammengestellten 13 Beiträge geben einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zum Thema "Grammatik und Interaktion". Sie gehen zurück auf Vorträge der 11. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung, die vom 6. bis 8. April 2005 unter dem Rahmenthema "Grammatik und Interaktion" am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim stattfand. Für die Veröffentlichung wurden diese Vorträge um Artikel von Peter Auer und Susanne Günthner ergänzt.

Alle Beiträge eint das Anliegen, Formen, Verwendung und Motivation grammatischer Strukturen in der Interaktion auf der Basis authentischer Daten zu rekonstruieren. Sie alle gehen davon aus, dass sich interaktive Aufgaben und grammatische Strukturen wechselseitig bedingen: Die rekurrente Bearbeitung von Aufgaben der Interaktion führt zur Herausbildung funktionaler grammatischer Strukturen und lexikalisch-syntaktischer Konstruktionen. Diese wiederum bilden eine flexible Ressource zur Lösung variierender Interaktionsaufgaben und strukturieren ihrerseits so interaktive Prozesse vor.

Inhaltsverzeichnis

Deppermann, Arnulf / Fiehler, Reinhard / Spranz-Fogasy, Thomas:
  Zur Einführung: Grammatik und Interaktion IDS-Publikationsserver
S. 5
 
Ehlich, Konrad:
  Sprachliches Handeln – Interaktion und sprachliche Strukturen S. 11
Fiehler, Reinhard:
  Was gehört in eine Grammatik gesprochener Sprache?
Erfahrungen beim Schreiben eines Kapitels der neuen DUDEN-Grammatik
IDS-Publikationsserver
S. 21
Deppermann, Arnulf:
  Construction Grammar – Eine Grammatik für die Interaktion? IDS-Publikationsserver
Text
S. 43
Barth-Weingarten, Dagmar:
  fuzzy boundaries – Überlegungen zu einer Grammatik der gesprochenen Sprache nach konversationsanalytischen Kriterien Text
S. 67
Günthner, Susanne:
  Grammatische Analysen der kommunikativen Praxis – ‘Dichte Konstruktionen’ in der Interaktion S. 95
Redder, Angelika:
  Nicht-sententiale Äußerungsformen zur Realisierung konstellativen Schilderns Text
S. 123
Birkner, Karin:
  Objektrelativsätze mit haben Text
S. 147
Uhmann, Susanne:
  Grammatik und Interaktion: Form follows function? – Function follows form? S. 179
Schröder, Peter:
  Das Vorvorfeldkonzept aus gesprächsanalytischer Sicht – Plädoyer für eine handlungsorientierte Einheitenbildung in einer Grammatik der gesprochenen Sprache Text
S. 203
Pekarek Doehler, Simona / Mueller, Gabriele M.:
  Zur Rolle von Linksherausstellungen bei der interaktiven Konstruktion von Auflistungen: Linksversetzungen und Pseudo-Clefts im gesprochenen Französischen Text
S. 245
Auer, Peter:
  Increments and more
Anmerkungen zur augenblicklichen Diskussion über die Erweiterbarkeit von Turnkonstruktionseinheiten
Text
S. 279
Vinckel, Hélène:
  Zur interaktionalen Relevanz verbfreier Nachfeldbesetzungen
Eine Untersuchung anhand von Talkshow-Dialogen
S. 295
Kern, Friederike / Selting, Margret:
  Konstruktionen mit Nachstellungen im Türkendeutschen Text
S. 319
 
Hinweise zu den Autoren S. 349

Rezensionen