studia grammatica
Herausgegeben von der Arbeitsstelle "Strukturelle Grammatik" der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Bände 1 - 9)
Herausgegeben im Auftrag des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften der DDR von Wolfgang Motsch, Manfred Bierwisch und Jürgen Kunze (Bände 10 - 34)
Herausgegeben von Manfred Bierwisch unter Mitwirkung von Hubert Haider, Paul Kiparsky, Angelika Kratzer, Jürgen Kunze, David Pesetsky und Dieter Wunderlich (Bände 35 - 72)
Herausgegeben von Manfred Bierwisch, Manfred Krifka und Hans-Martin Gärtner unter Mitwirkung von Regine Eckardt und Paul Kiparsky (Bände 73 - 80)
< Alle Bände
>
|
Bände pro Seite:
20 |
50 |
alle
|
- Band I:
- [Ohne Titel].
114 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1965, 2., durchges. Aufl.
- Band II:
- Bierwisch, Manfred: Grammatik des deutschen Verbs.
188 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1971, 7. Aufl.
- Band III:
- Motsch, Wolfgang: Syntax des deutschen Adjektivs.
141 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1968, 5. Aufl.
- Band IV:
- Hartung, Wolfdietrich: Die zusammengesetzten Sätze des Deutschen.
220 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1973, 6. Aufl.
- Band V:
- Syntaktische Studien.
168 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1971, 4. Aufl.
- Band VI:
- Phonologische Studien.
144 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1967.
- Band VII:
- Untersuchungen über Akzent und Intonation im Deutschen.
201 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1966.
- Band VIII:
- Wurzel, Wolfgang Ullrich: Studien zur deutschen Lautstruktur.
XI/291 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1970.
- Band IX:
- Isenberg, Horst: Das direkte Objekt im Spanischen.
277 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1968.
- Band X:
- Steinitz, Renate: Adverbial-Syntax. Unter Mitarbeit von Ewald Lang.
IV/206 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1969, 4. Aufl.
- Band XI:
- Daneš, František / Viehweger, Dieter (Hrsg.): Probleme der Textgrammatik.
211 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1976.
- Band XII:
- Kunze, Jürgen: Abhängigkeitsgrammatik.
504 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1975.
- Band XIII:
- Lötzsch, Ronald / Růžička, Rudolf (Hrsg.): Satzstruktur und Genus verbi.
211 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1976.
- Band XIV:
- Lang, Ewald: Semantik der koordinativen Verknüpfung.
320 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1977.
- Band XV:
- Viehweger, Dieter (Hrsg.): Probleme der semantischen Analyse. Von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Dieter Viehweger.
405 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1977.
- Band XVII:
- Motsch, Wolfgang (Hrsg.): Kontexte der Grammatiktheorie.
168 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1978.
- Band XVIII:
- Daneš, František / Viehweger, Dieter (Hrsg.): Probleme der Textgrammatik.
251 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1977.
- Band XIX:
- Conrad, Rudi: Studien zur Syntax und Semantik von Frage und Antwort.
144 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1978.
- Band XX:
- Steube, Anita: Temporale Bedeutung im Deutschen.
219 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1980.
- Band XXI:
- Wurzel, Wolfgang Ullrich: Flexionsmorphologie und Natürlichkeit. Ein Beitrag zur morphologischen Theoriebildung.
223 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2001, 2. Auflage.
- Band XXII:
- Růžička, Rudolf / Motsch, Wolfgang (Hrsg.): Untersuchungen zur Semantik.
394 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1983.
- Band XXIII:
- Doherty, Monika: Epistemische Bedeutung.
160 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1985.
- Band XXIV:
- Hesse, Harald / Küstner, Andreas: Syntax der koordinativen Verknüpfung.
356 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1985.
- Band XXV:
- Motsch, Wolfgang (Hrsg.): Satz, Text, sprachliche Handlung.
287 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1978.
ISBN: 3-05-000160-7
- Band XXVI + XXVII:
- Bierwisch, Manfred (Hrsg.): Grammatische und konzeptuelle Aspekte von Dimensionsadjektiven.
XIV/707 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1987.
ISBN: 3-05-000161-5
- Band XXVIII:
- Kunze, Jürgen / Jung, Uwe / Küstner, Herbert: Probleme der Selektion und Semantik.
212 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1987.
ISBN: 3-05-000205-0
- Band XXIX:
- Bierwisch, Manfred / Motsch, Wolfgang / Zimmermann, Ilse (Hrsg.): Syntax, Semantik und Lexikon. Rudolf Růžička zum 65. Geburtstag.
VII/322 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1988.
ISBN: 3-05-000638-2
- Band XXX:
- Klimonow, Gerda (Hrsg.): Zur Syntax und Semantik prädikativer Strukturen.
121 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1989.
ISBN: 3-05-000838-5
- Band XXXI:
- Jung, Uwe / Küstner, Herbert: Semantische Mechanismen der Negation.
174 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1990.
ISBN: 3-05-000980-2
- Band XXXII:
- Kunze, Jürgen: Kasusrelationen und semantische Emphase.
225 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1991.
ISBN: 3-05-001771-6
- Band XXXIII:
- Zimmermann, Ilse (Hrsg.): Syntax und Semantik der Substantivgruppe.
225 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1991.
ISBN: 3-05-001774-0
- Band XXXIV:
- Zimmermann, Ilse (Hrsg.): Fügungspotenzen. Zum 60. Geburtstag von Manfred Bierwisch.
279 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1992.
ISBN: 3-05-001775-9
- Band XXXV:
- Frey, Werner: Syntaktische Bedingungen für die semantische Interpretation. Über Bindung, implizite Argumente und Skopus.
221 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1993.
ISBN: 3-05-002249-3
- Band XXXVI:
- Kunze, Jürgen: Sememstrukturen und Feldstrukturen. Unter Mitarbeit von Beate Firzlaff.
271 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1993.
ISBN: 3-05-002387-2
- Band XXXVII:
- Egg, Markus: Aktionsart und Kompositionalität. Zur kompositionellen Ableitung der Aktionsart komplexer Kategorien.
209 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1994.
ISBN: 3-05-002658-8
- Band XXXVIII:
- Haas-Spohn, Ulrike: Versteckte Indexikalität und subjektive Bedeutung.
204 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1995.
ISBN: 3-05-002833-5
- Band 39:
- Stiebels, Barbara: Lexikalische Argumente und Adjunkte. Zum semantischen Beitrag von verbalen Präfixen und Partikeln.
322 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1996.
ISBN: 3-05-002910-2
- Band 40:
- Wilder, Chris / Günther, Hans-Martin / Bierwisch, Manfred (Hrsg.): The role of economy principles in linguistic theory.
300 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1997.
ISBN: 3-05-002897-1
- Band 41:
- Kleinhenz, Ursula (Hrsg.): Interfaces in phonology.
XI/330 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1996.
ISBN: 3-05-002964-1
- Band 42:
- Sabel, Joachim: Restrukturierung und Lokalität. Universelle Beschränkungen für Wortstellungsvarianten.
VII/342 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1996.
ISBN: 3-05-003062-3
- Band 43:
- von Heusinger, Klaus: Salienz und Referenz. Der Epsilonoperator in der Semantik der Nominalphrase und anaphorischer Pronomen.
X/226 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1997.
ISBN: 3-05-003152-2
- Band 44:
- Wiese, Heike: Zahl und Numerale. Eine Untersuchung zur Korrelation konzeptueller und sprachlicher Strukturen.
389 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1997.
ISBN: 3-05-003175-1
- Band 45:
- Stiebels, Barbara / Wunderlich, Dieter (Hrsg.): Lexicon in focus.
270 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2000.
ISBN: 3-05-003115-8
- Band 46:
- Gärtner, Hans-Martin: Generalized transformations and beyond. Reflections on minimalist syntax.
219 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2002.
ISBN: 3-05-003246-4
- Band 47:
- Doherty, Monika (Hrsg.): Sprachspezifische Aspekte der Informationsverteilung.
214 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1999.
ISBN: 3-05-003502-1
- Band 48:
- Rochoń, Marzena: Optimality in complexity. The case of Polish consonant clusters.
315 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2000.
ISBN: 3-05-003519-6
- Band 49:
- Lohnstein, Horst: Satzmodus – kompositionell. Zur Parametrisierung der Modusphrase im Deutschen.
XI/223 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2000.
ISBN: 3-05-003588-9
- Band 50:
- Härtl, Holden: CAUSE und CHANGE. Thematische Relationen und Ereignisstrukturen in Konzeptualisierung und Grammatikalisierung.
238 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2001.
ISBN: 3-05-003636-2
- Band 51:
- Błaszczak, Joanna: Investigation into the interaction between the indefinites and negation.
XV/469 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2001.
ISBN: 3-05-003671-0
- Band 52:
- Féry, Caroline / Sternefeld, Wolfgang (Hrsg.): Audiatur Vox Sapientiae. A Festschrift for Arnim von Stechow.
540 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2001.
ISBN: 3-05-003672-9
- Band 53:
- Kaufmann, Ingrid / Stiebels, Barbara (Hrsg.): More than words. A Festschrift for Dieter Wunderlich.
448 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2002.
ISBN: 3-05-003759-8
- Band 54:
- Stiebels, Barbara: Typologie des Argumentlinkings. Ökonomie und Expressivität.
292 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2002.
ISBN: 3-05-003676-1
- Band 55:
- Reich, Ingo: Frage, Antwort und Fokus.
VII/218 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2003.
ISBN: 3-05-003847-0
- Band 56:
- Maienborn, Claudia: Die logische Form von Kopula-Sätzen.
250 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2003.
ISBN: 3-05-003864-0
- Band 57:
- Werkmann, Valja: Objektklitika im Bulgarischen.
310 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2003.
ISBN: 3-05-003872-1
- Band 58:
- Adli, Aria: Grammatische Variation und Sozialstruktur.
383 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2004.
ISBN: 3-05-004102-1
- Band 59:
- Rathert, Monika: Textures of time.
250 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2004.
ISBN: 3-05-004074-2
- Band 60:
- Holler, Anke: Weiterführende Relativsätze. Empirische und theoretische Aspekte.
IX/322 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2005.
ISBN: 3-05-004135-8
- Band 61:
- Gamerschlag, Thomas: Komposition und Argumentstruktur komplexer Verben. Eine lexikalische Analyse von Verb-Verb-Komposita und Serialverbkonstruktionen.
258 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2005.
ISBN: 3-05-004143-9
- Band 62:
- Wratil, Melani: Die Syntax des Imperativs. Eine strukturelle Analyse zum Westgermanischen und Romanischen.
264 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2005.
ISBN: 3-05-004189-7
- Band 63:
- Brandt, Patrick / Fuß, Eric (Hrsg.): Form, structure and grammar. A Festschrift Presented to Günther Grewendorf on Occasion of His 60th Birthday.
XXVII/405 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2006.
ISBN: 3-05-004224-9
- Band 64:
- Bryant, Doreen: Koordinationsellipsen im Spracherwerb. Die Verarbeitung potentieller Gapping-Strukturen.
XIII/215 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2006.
ISBN: 978-3-05-004235-0
- Band 65:
- Struckmeier, Volker: Attribute im Deutschen. Zu ihren Eigenschaften und ihrer Position im grammatischen System.
XXXV/143 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2007.
ISBN: 978-3-05-004325-8
- Band 66:
- Inaba, Jiro: Die Syntax der Satzkomplementierung. Zur Struktur des Nachfeldes im Deutschen.
XV/215 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2007.
ISBN: 978-3-05-004431-6
- Band 67:
- Doitchinov, Serge: Modalverben in der Kindersprache. Kognitive und linguistische Voraussetzungen für den Erwerb von epistemischem "können".
239 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2007.
ISBN: 978-3-05-004433-0
- Band 68:
- Härtl, Holden: Implizite Informationen. Sprachliche Ökonomie und interpretative Komplexität bei Verben.
216 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2008.
ISBN: 978-3-05-004502-3
- Band 69:
- Hanulíková, Adriana: Lexical segmentation in Slovak and German.
128 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2009.
ISBN: 978-3-05-004632-7
- Band 70:
- Enzinger, Stefan: Kausative und perzeptive Infinitivkonstruktionen. Syntaktische Variation und semantischer Aspekt.
VIII/274 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2010.
ISBN: 978-3-05-004653-2
- Band 71:
- Holl, Daniel: Modale Infinitive und dispositionelle Modalität im Deutschen.
202 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2010.
ISBN: 978-3-05-004909-0
- Band 72:
- Hanneforth, Thomas / Fanelow, Gisbert (Hrsg.): Language and logos. Studies in theoretical and computational linguistics. Festschrift for Peter Staudacher on his 70th birthday.
437 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2010.
ISBN: 978-3-05-004931-1
- Band 73:
- Coniglio, Marco: Die Syntax der deutschen Modalpartikeln. Ihre Distribution und Lizenzierung in Haupt- und Nebensätzen.
X/220 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2011.
ISBN: 978-3-05-005169-7
- Band 74:
- Holden Härtl (Hrsg.): Interfaces of Morphology.
334 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2013.
ISBN: 978-3-05-006056-9
- Band 75:
- Krifka, Manfred / Schenner, Mathias (Hrsg.): Reconstruction Effects in Relative Clauses.
VI/435 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-05-006274-7
- Band 76:
- Machicao y Priemer, Antonio / Nolda, Andreas / Sioupi, Athina (Hrsg.): Zwischen Kern und Peripherie. Untersuchungen zu Randbereichen in Sprache und Grammatik.
325 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2014.
ISBN: 978-3-05-006058-3
- Band 77:
- Struckmeier, Volker: Scrambling ohne Informationsstruktur? Prosodische, semantische und syntaktische Faktoren der deutschen Wortstellung.
256 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2014.
ISBN: 978-3-11-034757-9
- Band 78:
- Hole, Daniel: Dativ, Bindung und Diathese.
X/360 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2014.
ISBN: 978-3-11-034760-9
- Band 79:
- Sode, Frank: Der deutsche Indirektheitskonjunktiv. Semantik und Pragmatik.
XII/209 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-042664-9
- Band 80:
- Kotowski, Sven: Adjectival Modification and Order Restrictions. The Influence of Temporariness on Prenominal Word Order.
X/263 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2016.
ISBN: 978-3-11-047638-5
- Band 81:
- Blümel, Andreas: Symmetry, Shared Labels and Movement in Syntax.
IX/171 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-052012-5
- Band 82:
- Schlechtweg, Marcel: Memorization and the Compound-Phrase Distinction. An Investigation of Complex Constructions in German, French and English.
XIX/291 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-11-056862-2
- Band 83:
- Wegner, Dennis: The Underspecification of Past Participles. On the Identity of Passive and Perfect(ive) Participles.
XII/356 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2019.
ISBN: 978-3-11-061351-3
- Band 84:
- Trinh, Tue: The Edginess of Silence. A Study on Chain Linearization.
VIII/136 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2019.
ISBN: 978-3-11-063447-1
- Band 85:
- Tsiknakis, Antonios: Linke Satzperipherie und [±wh]-Asymmetrie. Zur Interpretation der Finitumvoranstellung und Topikalisierung im Deutschen.
XII/263 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-066601-4
- Band 86:
- Freitag, Constantin: Verb-second as a reconstruction phenomenon. Evidence from grammar and processing.
XXII/300 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-072493-6
- Band 87:
- Müller, Kalle: Satzadverbien und Evidentialität. Eine Frage der Verhandelbarkeit.
XIV/373 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-075187-1
< Alle Bände
>
|
Bände pro Seite:
20 |
50 |
alle
|