studia grammatica

Band XXI:
Wurzel, Wolfgang Ullrich: Flexionsmorphologie und Natürlichkeit. Ein Beitrag zur morphologischen Theoriebildung. 223 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2001, 2. Auflage.

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 925
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-05-008013-0

Während andere Arbeiten zur natürlichen Morphologie die Bedeutung von Erscheinungen wie Ikonismus, Uniformität und Transparenz für den Aufbau morphologischer Systeme untersuchen, expliziert diese Studie Eigenschaften und Entwicklungstendenzen von Flexionssystemen, die sich mit dem Stichwort "systembezogene morphologische Natürlichkeit" umschreiben lassen, d.h. solche flexionsmorphologischen Erscheinungen, die – wiewohl durch universelle Prinzipien determiniert – ihre konkrete Ausprägung auf Grund von einzelsprachlichen Struktureigenschaften erfahren. Diese Eigenschaften und Tendenzen haben deutliche Parallelen auch in anderen grammatischen Bereichen, so daß eine Anwendung des hier entwickelten Konzepts einer systembezogenen Natürlichkeit auch auf andere Komponenten des Sprachsystems sinnvoll scheint.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. 9
 
0.   Natürlichkeit in der Grammatik S. 13
1.   Morphologische Grundbegriffe S. 35
2.   Problemstellung: Flexionsklassen und Natürlichkeit S. 71
3.   Systemangemessenheit S. 81
4.   Flexionsklassenstabilität und Produktivität S. 116
5.   Fazit und Einordnung S. 173
 
Summary S. 202
Literaturverzeichnis S. 214
Register S. 219

Rezensionen

  • Harnisch, Rüdiger (1986): Rezension von: Wolfgang Ullrich Wurzel, Flexionsmorphologie und Natürlichkeit. In: Linguistische Berichte 106. Forschung, Information, Diskussion. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 495-504.