| Überblick über die Definitionen, Analysen und Abkürzungen |
S. 10 |
| |
| 0. |
Einleitung und Überblick: Zahlen und Numeralia |
S. 15 |
| 1. |
Theoretischer Rahmen: Konzeptuelle und sprachliche Strukturen |
S. 19 |
| 2. |
Charakterisierung des konzeptuellen Systems CS |
S. 23 |
| 2.1. |
Der Status von Konzepten |
S. 23 |
| 2.2. |
Die interne Struktur von CS |
S. 24 |
| 3. |
Meßtheoretische Basis: Numeralkonstruktionen als sprachlicher Ausdruck von Messungen |
S. 33 |
| 3.1. |
Die Repräsentationstheorie der Messung |
S. 33 |
| 3.2. |
Der quantitative Aspekt von N: Numerische Quantifizierung und Messung i. e. S. |
S. 36 |
| 3.3. |
Der ordinale und der nominale Aspekt von N: Numerierung |
S. 40 |
| 3.4. |
Der sprachliche Ausdruck von Messungen |
S. 42 |
| 4. |
Zahl und Zahlkonzept: Die Domäne N |
S. 45 |
| 4.1. |
Was sind Zahlen? Die Charakterisierung von Zahlen in Logik und Grundlegung der Mathematik |
S. 46 |
| 4.2. |
Eine alternative Fragestellung: Welche Eigenschaften brauchen wir für Zahlen? |
S. 57 |
| 4.3. |
Komponenten und Entwicklung des Zahlkonzepts |
S. 66 |
| 4.4. |
Resümee |
S. 132 |
| 5. |
Sprachliche Strukturen |
S. 137 |
| 5.1. |
Modellierung der semantischen Struktur |
S. 138 |
| 5.2. |
Modellierung der syntaktischen Struktur |
S. 142 |
| 5.3. |
Parallelität von syntaktischer und semantischer Formation |
S. 147 |
| 6. |
Nomen und Numerus |
S. 149 |
| 6.1. |
Sprachliche Daten: Numerale und transnumerale Nomen |
S. 149 |
| 6.2. |
Typentheoretische Klassifizierung |
S. 164 |
| 6.3. |
Semantische Repräsentationen für Nn und Nm |
S. 174 |
| 6.4. |
Modellierung der syntaktischen Struktur |
S. 203 |
| 6.5. |
Zusammenfassung |
S. 213 |
| 7. |
Kardinal-Konstruktionen |
S. 215 |
| 7.1. |
Sprachliche Daten |
S. 216 |
| 7.2. |
Modellierung der semantischen Struktur |
S. 246 |
| 7.3. |
Modellierung der syntaktischen Struktur |
S. 297 |
| 8. |
Ordinal-Konstruktionen |
S. 307 |
| 8.1. |
Sprachliche Daten |
S. 307 |
| 8.2. |
Modellierung der semantischen Struktur |
S. 309 |
| 8.3. |
Modellierung der syntaktischen Struktur |
S. 314 |
| 9. |
Nummer-Konstruktionen |
S. 315 |
| 9.1. |
Sprachliche Daten |
S. 315 |
| 9.2. |
Modellierung der semantischen Struktur |
S. 317 |
| 9.3. |
Modellierung der syntaktischen Struktur |
S. 322 |
| 10. |
Überlegungen zur Korrelation von morpho-syntaktischer und semantischer Struktur |
S. 325 |
| 10.1. |
Die Grundlagen des Klassifikationsproblems für Numeralkonstruktionen |
S. 326 |
| 10.2. |
Semantisch-konzeptuelle Parallelen von Elementen der drei Numeralklassen zu anderen Ausdrücken |
S. 327 |
| 10.3. |
Implikationen für die Schnittstelle Syntax – Semantik |
S. 335 |
| 11. |
Fazit und Ausblick |
S. 339 |
| |
| Anhang |
S. 343 |
| A. |
Berechnung von Typenklassifikationen |
S. 344 |
| B. |
Herleitung semantischer Repräsentationen |
S. 348 |
| Literaturnachweis |
S. 361 |
| Personenverzeichnis |
S. 381 |
| Sachverzeichnis |
S. 385 |