studia grammatica

Band XIII:
Lötzsch, Ronald / Růžička, Rudolf (Hrsg.): Satzstruktur und Genus verbi. 211 S. - Berlin: Akademie Verlag, 1976.

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 311

Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Herausgeber S. 7
 
Guchman, Mirra M.:
  Die Ebenen der Satzanalyse und die Kategorie des Genus verbi S. 9
Bondarko, Aleksandr V.:
  Das Genus verbi und sein funktional-semantisches Feld S. 33
Chrakovskij, Viktor S.:
  Zur Definition von Passivkonstruktionen S. 51
Lötzsch, Ronald, / Fiedler, Wilfried / Kostov, Kiril:
  Die Kategorie des Genus verbi in ihrem Verhältnis zu einigen verwandten morphologischen Kategorien S. 63
Růžička, Rudolf / Steube, Anita / Walther, Gisela:
  Syntaktische umd semantische Reflexivität (Eine theoretische und – anhand des Russischen und Deutschen – kontrastive Studie) S. 95
Daneš, František:
  Semantische Struktur des Verbs und das indirekte Passiv im Tschechischen und Deutschen S. 113
Povejšil, Jaromír:
  Zum reflexiven Passiv im Tschechischen und im Deutschen S. 125
Růžička, J.:
  Reflexive Verben und reflexive Verbalformen S. 131
Kačala, Ján:
  Das Genus verbi, der Intentionswert des Verbs und die Intentionsstruktur des Satzes S. 137
Geniušienė, Emma Š:
  Das Passiv des Litauischen und seine Verwendung S. 139
Kordi, E. / Berdyeva, T.:
  Die Passivkonstruktionen im modernen Tadshikischen S. 153
Dolinina, Inga B.:
  Passivumwandlungen im Englischen (Verben mit zwei Aktanten) S. 167
Nedjalkov, Vladimir P.:
  Diathesen und Satzstruktur im Tschuktschischen S. 181

Rezensionen

  • Helbig, Gerhard (1977): Rezension von: Satzstruktur und Genus verbi. Als: Studia Grammatica XIII. In: Deutsch als Fremdsprache 14.5. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 314-317.