| 1. |
Vorbemerkungen |
S. 1 |
| 1.1. |
Aufgabenstellung |
S. 1 |
| 1.2. |
Theorie und Heuristik |
S. 2 |
| 1.3. |
Aufgaben der Sprachwissenschaft |
S. 4 |
| 1.4. |
Grammatikalitàt und Normalsprache |
S. 7 |
| 1.5. |
Aufgaben und Form der generativen Grammatik |
S. 12 |
| 2. |
Konstituentenstruktur |
S. 14 |
| 2.1. |
Einleitung |
S. 14 |
| 2.2. |
Prädikative Adjektive |
S. 18 |
| 2.3. |
Exkurs über Adjektiv-Adverbien |
S. 55 |
| 2.4. |
Einführung von Nominalen |
S. 60 |
| 2.5. |
Lexikonregeln |
S. 85 |
| 3. |
Transformationsteil |
S. 89 |
| 3.1. |
Einleitung |
S. 89 |
| 3.2. |
Subjektsatz-Einbettung |
S. 91 |
| 3.3. |
Einbettungen in Präpositionalphrasen |
S. 96 |
| 3.4. |
Regeln für die Komplettierung von Gradangaben |
S. 102 |
| 3.5. |
Relativsätze |
S. 111 |
| |
| Anmerkungen |
S. 133 |
| Literaturverzeichnis |
S. 139 |