studia grammatica
- Band 73:
- Coniglio, Marco: Die Syntax der deutschen Modalpartikeln. Ihre Distribution und Lizenzierung in Haupt- und Nebensätzen.
X/220 S. - Berlin: Akademie Verlag, 2011.
ISBN: 978-3-05-005169-7
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-05-005357-8
Die Arbeit liefert ein systematisches Bild der Syntax der deutschen Modalpartikeln. Nach einer detaillierten Beschreibung ihrer syntaktischen Distribution in Bezug auf andere syntaktische Konstituenten folgt eine genaue Untersuchung ihrer illokutiven Funktionen. Dabei werden die Bedingungen für ihre Lizenzierung in Haupt- und Nebensätzen in Betracht gezogen. Als sprecherorientierte Elemente setzen Modalpartikeln das Vorhandensein von illokutiver Kraft in der Äußerung voraus, in der sie vorkommen. Ihr Auftreten in bestimmten Typen von Nebensätzen wird daher als Beweis der "root properties" dieser Sätze erachtet.
Inhaltsverzeichnis
Danksagungen | S. IX | ||
Einleitung | S. 1 | ||
1. | Zum Begriff “Modalpartikel” | S. 4 | |
2. | Externe und interne Syntax des Satzes | S. 36 | |
3. | Modalpartikeln als schwache Adverbien in der IP | S. 77 | |
4. | Modalpartikeln als root phenomena | S. 130 | |
Schlussbemerkungen | S. 207 | ||
Literaturverzeichnis | S. 209 |
Rezensionen
- Blühdorn, Hardarik (2013): Rezension von: Marco Coniglio: Die Syntax der deutschen Modalpartikeln. Ihre Distribution und Lizenzierung in Haupt- und Nebensätzen. (Studia grammatica. 73). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 80.2. Stuttgart: Steiner. S. 206-209. →IDS-Publikationsserver →Text