Veröffentlichungen: Schmidt, Hartmut
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Reihen-Herausgeberschaften
1 Eintrag
- Strecker, Bruno/Fiehler, Reinhard/Schmidt, Hartmut (Hrsg.) (1998-2001):
- Studien zur Deutschen Sprache.
Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache.
Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache.
Tübingen: Narr.
1 Eintrag
- Strecker, Bruno/Fiehler, Reinhard/Schmidt, Hartmut (Hrsg.) (1998-2001):
- Studien zur Deutschen Sprache.
Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache.
Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache.
Tübingen: Narr.
Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften
5 Einträge → mehr anzeigen
- Kämper, Heidrun/Schmidt, Hartmut (Hrsg.) (1998):
- Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte – Zeitgeschichte. Jahrbuch 1997 des Instituts für deutsche Sprache. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 1997). Berlin/New York: de Gruyter, 1998. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut/Fischer, Reinhart E./Gutschmidt, Karl/Witkowski, Teodolius (Hrsg.) (1996):
- Wauer, Sophie. Brandenburgisches Namenbuch. Teil 9. Die Ortsnamen der Uckermark. (= Berliner Beiträge zur Namenforschung 10). Weimar: Böhlau, 1996.
- Schmidt, Hartmut/Fischer, Reinhart E./Gutschmidt, Karl/Witkowski, Teodolius (Hrsg.) (1994):
- Willich, Cornelia. Brandenburgisches Namenbuch. Teil 8. Die Ortsnamen des Landes Lebus. (= Berliner Beiträge zur Namenforschung 9). Weimer: Böhlau, 1994.
5 Einträge → weniger anzeigen
- Kämper, Heidrun/Schmidt, Hartmut (Hrsg.) (1998):
- Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte – Zeitgeschichte. Jahrbuch 1997 des Instituts für deutsche Sprache. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 1997). Berlin/New York: de Gruyter, 1998. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut/Fischer, Reinhart E./Gutschmidt, Karl/Witkowski, Teodolius (Hrsg.) (1996):
- Wauer, Sophie. Brandenburgisches Namenbuch. Teil 9. Die Ortsnamen der Uckermark. (= Berliner Beiträge zur Namenforschung 10). Weimar: Böhlau, 1996.
- Schmidt, Hartmut/Fischer, Reinhart E./Gutschmidt, Karl/Witkowski, Teodolius (Hrsg.) (1994):
- Willich, Cornelia. Brandenburgisches Namenbuch. Teil 8. Die Ortsnamen des Landes Lebus. (= Berliner Beiträge zur Namenforschung 9). Weimer: Böhlau, 1994.
- Schildt, Joachim/Schmidt, Hartmut (Hrsg.) (1992):
- Berlinisch. Geschichtliche Einführung in die Sprache einer Stadt. 2. bearb. Aufl. Berlin: Akademie, 1992.
- Schmidt, Hartmut (Hrsg.) (1988):
- Berlinisch in Geschichte und Gegenwart. Stadtsprache und Stadtgeschichte. (= Linguistische Studien des ZISW 174). Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1988.
Selbstständige Werke, Monographien
3 Einträge
- Schmidt, Hartmut (1986):
- Die lebendige Sprache. Zur Entstehung des Organismuskonzepts. (= Linguistische Studien des ZISW 151). Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1986.
- Schmidt, Hartmut (1986):
- Wörterbuchprobleme. Untersuchungen zu konzeptionellen Fragen der historischen Lexikographie. (= Reihe Germanistische Linguistik 65). Tübingen: Niemeyer, 1986.
- Schmidt, Hartmut (1985):
- Untersuchungen zu konzeptionellen Problemen der historischen Lexikographie (Bedeutungen, Definitionen, Stichwortlisten, Aussagebereich). (= Linguistische Studien des ZISW 134). Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1985.
3 Einträge
- Schmidt, Hartmut (1986):
- Die lebendige Sprache. Zur Entstehung des Organismuskonzepts. (= Linguistische Studien des ZISW 151). Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1986.
- Schmidt, Hartmut (1986):
- Wörterbuchprobleme. Untersuchungen zu konzeptionellen Fragen der historischen Lexikographie. (= Reihe Germanistische Linguistik 65). Tübingen: Niemeyer, 1986.
- Schmidt, Hartmut (1985):
- Untersuchungen zu konzeptionellen Problemen der historischen Lexikographie (Bedeutungen, Definitionen, Stichwortlisten, Aussagebereich). (= Linguistische Studien des ZISW 134). Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1985.
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
54 Einträge → mehr anzeigen
- Schmidt, Hartmut (2017):
- Lexikografische Defizite eines Volkswörterbuchs in der Berücksichtigung des neueren deutschen Wortschatzes. In: Dąbrowska-Burkhardt, Jarochna/Eichinger, Ludwig M./Itakura, Uta (Hrsg.): Deutsch: lokal – regional – global. Festschrift für Gerhard Stickel zum 80. Geburtstag. (= Studien zur Deutschen Sprache 77). Tübingen: Narr, 2017. S. 257-268. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (2016):
- Fragen des Abbruchs oder der Weiterführung der Tradition des Deutschen Wörterbuchs in der Nachfolge der Brüder Grimm. In: Lobenstein-Reichmann, Anja/Müller, Peter O. (Hrsg.): Historische Lexikographie zwischen Tradition und Innovation. (= Studia Linguistica Germanica 129). Berlin/Boston: de Gruyter, 2016. S. 331-349. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (2015):
- Wortforschung mit historischer Perspektive – Lexikalische Semantik und Wortgrammatik als Entwicklungsprozesse. In: Domínguez Vázquez, María José/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Valenz im Fokus. Grammatische und lexikographische Studien. Festschrift für Jacqueline Kubczak. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. S. 197-210. →IDS-Publikationsserver
54 Einträge → weniger anzeigen
- Schmidt, Hartmut (2017):
- Lexikografische Defizite eines Volkswörterbuchs in der Berücksichtigung des neueren deutschen Wortschatzes. In: Dąbrowska-Burkhardt, Jarochna/Eichinger, Ludwig M./Itakura, Uta (Hrsg.): Deutsch: lokal – regional – global. Festschrift für Gerhard Stickel zum 80. Geburtstag. (= Studien zur Deutschen Sprache 77). Tübingen: Narr, 2017. S. 257-268. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (2016):
- Fragen des Abbruchs oder der Weiterführung der Tradition des Deutschen Wörterbuchs in der Nachfolge der Brüder Grimm. In: Lobenstein-Reichmann, Anja/Müller, Peter O. (Hrsg.): Historische Lexikographie zwischen Tradition und Innovation. (= Studia Linguistica Germanica 129). Berlin/Boston: de Gruyter, 2016. S. 331-349. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (2015):
- Wortforschung mit historischer Perspektive – Lexikalische Semantik und Wortgrammatik als Entwicklungsprozesse. In: Domínguez Vázquez, María José/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Valenz im Fokus. Grammatische und lexikographische Studien. Festschrift für Jacqueline Kubczak. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. S. 197-210. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (2015):
- Pferdeflüsterer, K-Fragen und die Rose, die eine Rose ist. Das Variationsspiel mit Komposita und Zitaten. In: Alte und neue Wörter. Der Deutschunterricht 3/2015. Velber: Friedrich, 2015. S. 68-76.
- Schmidt, Hartmut (2011):
- Das Deutsche Wörterbuch (DWB) der Brüder Grimm, nach 1945 gemeinsam vollendet und seit 1965 gemeinsam neubearbeitet durch Lexikographen in Ost und West (Berlin und Göttingen). In: Zieliński, Lech/Ludwig, Klaus-Dieter/Lipczuk, Ryszard (Hrsg.): Deutsche und polnische Lexikographie nach 1945 im Spannungsfeld der Kulturgeschichte. (= Danziger Beiträge zur Germanistik 35). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2011. S. 57-68. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (2009):
- Über den gemeinsamen Sprachgebrauch in Ost und West, seine Probleme und kreativen Möglichkeiten. In: Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Deutsche Sprache 2-3/09. Themenheft: Sprache in Ost und West. Ein Themenheft zum 20. Jahrestag des Mauerfalls. Berlin: Schmidt, 2009. S. 97-129. →Text
- Schmidt, Hartmut (2008):
- Johann Christoph Adelung über den langen Weg der Sprache von "roher Naturmusik" bis zum "Band der Geschlechter und Völker". In: Kämper, Heidrun/Klosa, Annette/Vietze, Oda (Hrsg.): Aufklärer, Sprachgelehrter, Didaktiker: Johann Christoph Adelung (1732-1806). (= Studien zur Deutschen Sprache 45). Tübingen: Narr, 2008. S. 29-65. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (2007):
- "Auferstanden aus Ruinen" – Sprachliche Erbstücke aus schwierigen Zeiten. Festvortrag für Gerhard Stickel zum 70. Geburtstag. In: Sprachreport 3/2007. Mannheim: 2007. S. 2-11. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (2005):
- Nachruf auf Joachim Schildt. In: Sprachreport 3/2005. Mannheim: 2005. S. 28-29. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (2005):
- Laudatio. Vier Orte, vier Institutionen, fünf Wörterbücher und ein Nachsatz. Erinnerungen an eine vergangene Zeit. In: Steffens, Doris (Hrsg.): Wortschatzeinheiten. Aspekte ihrer (Be)schreibung. Dieter Herberg zum 65. Geburtstag. (= amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache 1/05). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2005. S. 9-27. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (2002):
- Traditionen der parlamentarischen Rede. Alte und neue Wörter, Formulierungen und Konstruktionen in den Texten der Frankfurter Nationalversammlung. In: Kramer, Undine (Hrsg.): Archaismen – Archaisierungsprozesse – Sprachdynamik. Klaus-Dieter Ludwig zum 65. Geburtstag. (= Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte 9). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York: Lang, 2002. S. 55-72. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (2002):
- Frühneuhochdeutsche Zustände im Spätneuhochdeutschen? In: Ágel, Vilmos/Gardt, Andreas/Haß-Zumkehr, Ulrike/Roelcke, Thorsten (Hrsg.): Das Wort. Seine strukturelle und kulturelle Dimension. Festschrift für Oskar Reichmann zum 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer, 2002. S. 321-342. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Schmidt, Hartmut (2002):
- Austrasien – ein pfälzischer Landschreiber entwirft einen Staat, einen Friedensvertrag und eine deutsche Verfassung. Text und Wortgebrauch. In: Haß-Zumkehr, Ulrike/Kallmeyer, Werner/Zifonun, Gisela (Hrsg.): Ansichten der deutschen Sprache. Festschrift für Gerhard Stickel zum 65. Geburtstag. (= Studien zur Deutschen Sprache 25). Tübingen: Narr, 2002. S. 623-652. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (2002):
- Anfänge der Moderne. Nietzsches Wortbildungstechniken und Formulierungsvariationen. In: Cherubim, Dieter/Jakob, Karlheinz/Linke, Angelika (Hrsg.): Neue deutsche Sprachgeschichte. Mentalitäts-, kultur- und sozialgeschichtliche Zusammenhänge. (= Studia Linguistica Germanica 64). Berlin/New York: de Gruyter, 2002. S. 207-238.
- Schmidt, Hartmut (2001):
- Entwicklung und Formen des offiziellen Sprachgebrauchs der ehemaligen DDR. In: Besch, Werner/Betten, Anne/Reichmann, Oskar/Sonderegger, Stefan (Hrsg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2. Teilband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2001, 2. vollständig neu bearb. und erw. Aufl. S. 2016-2037. →Verlag
- Schmidt, Hartmut (2000):
- Sechzig Jahre und kein bißchen weise – wenn das Klaus-Dieter wüßte. Ein Einstieg in die Probleme der Formelvariation. In: Kramer, Undine (Hrsg.): Lexikologisch-lexikographische Aspekte der deutschen Gegenwartssprache. Symposiumsvorträge, Berlin 1997. (= Lexicographica: Series maior 101). Tübingen: Niemeyer, 2000. S. 97-123. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (2000):
- Liste wissenschaftlicher Publikationen. In: Herberg, Dieter/Tellenbach, Elke (Hrsg.): Sprachhistorie(n). Beiträge eines Kolloquiums zu Ehren des 65. Geburtstages von Hartmut Schmidt (Mannheim, 29./30. Oktober 1999). (= amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache 2/00). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2000. S. 151-165. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1998):
- Traditionen des Formulierens: Apposition, Triade, Alliteration, Variation. In: Kämper, Heidrun/Schmidt, Hartmut (Hrsg.): Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte – Zeitgeschichte. Jahrbuch 1997 des Instituts für deutsche Sprache. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 1997). Berlin/New York: de Gruyter, 1998. S. 86-117. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Schmidt, Hartmut (1998):
- "An mein Volk". Sprachliche Mittel monarchischer Appelle. In: Cherubim, Dieter/Grosse, Siegfried/Mattheier, Klaus J. (Hrsg.): Sprache und bürgerliche Nation. Beiträge zur deutschen und europäischen Sprachgeschichte des 19. Jahrhunderts. Berlin/New York: de Gruyter, 1998. S. 167-196. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Kämper, Heidrun/Schmidt, Hartmut (1998):
- Vorwort. In: Kämper, Heidrun/Schmidt, Hartmut (Hrsg.): Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte – Zeitgeschichte. Jahrbuch 1997 des Instituts für deutsche Sprache. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 1997). Berlin/New York: de Gruyter, 1998. S. 1-4. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1997):
- Real existierende Formelvariation. In: Konerding, Klaus-Peter/Lehr, Andrea (Hrsg.): Linguistische Theorie und lexikographische Praxis. Symposiumsvorträge, Heidelberg 1996. (= Lexicographica: Series maior 82). Tübingen: Niemeyer, 1997. S. 33-50. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1997):
- Plädoyer für eine moderne korpusbasierte deutsche Wortschatzforschung. In: Klein, Wolfgang/Schlieben-Lange, Brigitte (Hrsg.): Technologischer Wandel in den Philologien. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. (= Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 106). Stuttgart/Weimar: Metzler, 1997. S. 19-29. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1997):
- Jacob Grimm, Hans Ferdinand Maßmann und die gotischen Handschriften der Ambrosiana. In: Denecke, Ludwig/Reiher, Ruth/Friemel, Berthold (Hrsg.): Brüder Grimm Gedenken. Band 12. Stuttgart: Hirzel, 1997. S. 137-146. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1996):
- Lehnpräpositionen aus dem Lateinischen in der deutschen Gegenwartssprache. In: Munske, Horst Haider/Kirkness, Alan (Hrsg.): Eurolatein. Das griechische und lateinische Erbe in den europäischen Sprachen. (= Reihe Germanistische Linguistik 169). Tübingen: Niemeyer, 1996. S. 65-81. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1995):
- Wörter im Kontakt. Plädoyer für historische Kollokationsuntersuchungen. In: Gardt, Andreas/Mattheier, Klaus J./Reichmann, Oskar (Hrsg.): Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen. Gegenstände, Methoden, Theorien. (= Reihe Germanistische Linguistik 156). Tübingen: Niemeyer, 1995. S. 127-144.
- Schmidt, Hartmut (1995):
- Karl Philipp Moritz über Sprache, Hochdeutsch, Berliner Umgangssprache und märkischen Dialekt. In: Klingenberg, Anneliese/Fontius, Martin (Hrsg.): Karl Philipp Moritz und das 18. Jahrhundert. Internationale Fachtagung vom 23.-25. September 1993 in Berlin. Tübingen: Niemeyer, 1995. S. 61-73. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1995):
- Jacob Grimm über Akademie und Universität. Ein Text aus dem Berliner Akademiearchiv. In: Denecke, Ludwig/Reiher, Ruth/Friemel, Berthold (Hrsg.): Brüder Grimm Gedenken. Band. 11. Stuttgart: Hirzel, 1995. S. 51-54. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1994):
- Sprachhistorische Forschung in der DDR. Ein Rückblick. In: Steinwachs, Burkhart (Hrsg.): Geisteswissenschaften in der ehemaligen DDR. Bd. 1. Berichte. Konstanz: B. Steinwachs, 1994. S. 204-212. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1994):
- Die Brüder Grimm. In: Deutsche Brüder: Zwölf Doppelporträts. Berlin: Rowohlt, 1994. S. 164-196. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1993):
- Libertas- und Freiheitskollokationen in Luthers Traktaten 'Von der Freiheit eines Christenmenschen' und 'De libertate christiana'. In: Bentzinger, Rudolf/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.): Arbeiten zum Frühneuhochdeutschen. Gerhard Kettmann zum 65. Geburtstag. (= Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie 11). Würzburg: Königshausen und Neumann, 1993. S. 101-120. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1993):
- Karl Philipp Moritz, der Linguist. In: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur. München: Text + Kritik, 1993. S. 100-106. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1993):
- Berlin und das Berlinische – von Mannheim aus gesehen. In: Sprachreport 1/93. Mannheim: 1993. S. 9-11. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1992):
- Sprachhistorische Forschung an der Akademie der Wissenschaften der DDR. Ein Rückblick. In: Roloff, Hans-Gerd (Hrsg.): Jahrbuch für Internationale Germanistik 14/2. Bern/Berlin/Bruxelles/Frankfurt am Main/New York/Oxford/Wien: Lang, 1992. S. 8-31. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1992):
- Sprachauffassung und Lebensmetaphorik im Umkreis von Friedrich Schlegel, Jacob Grimm und Alexander von Humboldt – Eine Kontaktzone von Naturphilosophie, Geowissenschaften und Linguistik. In: Naumann, Bernd/Plank, Frans/Hofbauer, Gottfried (Hrsg.): Language and Earth. Elective Affinities between the Emerging Sciences of Linguistics and Geology. (= Studies in the History of the Language Sciences 66). Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 1992. S. 1-27. →IDS-Publikationsserver →Datenbank
- Schmidt, Hartmut (1992):
- Historische Lexikographie und Lexikologie. In: Sprachreport Extra/3. Quartal 1992. Mannheim: 1992. S. 5. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1992):
- Die sprachliche Entwicklung Berlins vom 13. bis zum frühen 19. Jahrhundert. In: Schildt, Joachim/Schmidt, Hartmut (Hrsg.): Berlinisch. Geschichtliche Einführung in die Sprache einer Stadt. Berlin: Akademie, 1992, 2. bearb. Aufl. S. 111-182.
- Schmidt, Hartmut (1992):
- Bemerkungen zur namenkundlichen Forschungstradition in Berlin und der Mark Brandenburg. In: Universität Leipzig, Sektion Theoret./angewandte Sprachwissenschaft/Sektion Germanistik/Literaturwissenschaft (Hrsg.): Studia Onomastica, Beiheft 15/16. (= Studia Onomastica VII/VIII). Leipzig: Universitätsverlag, 1992. S. 59-63. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1991):
- Sprachgeschichte zwischen Wort und Text. Über die Notwendigkeit einer historischen Wortkombinationsforschung. In: Sprachwissenschaft in der DDR – Oktober 1989. Vorträge einer Tagung des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft ["40 Jahre Sprachwissenschaft und Sprachkultur in der DDR"] am 31.10.und 1.11.1989. (= Linguistische Studien des ZISW 209). Berlin: Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1991. S. 170-186. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1991):
- Deutschland 1848 – Vaterland der Germanisten? Anfragen im März 1990. In: Wimmer, Rainer (Hrsg.): Das 19. Jahrhundert. Sprachgeschichtliche Wurzeln des heutigen Deutsch. Jahrbuch 1990 des Instituts für deutsche Sprache. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 1990). Berlin/New York: de Gruyter, 1991. S. 283-290. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1990):
- Alexander von Humboldt. Sprache und Sprachwissenschaft mit den Augen des Naturforschers. In: Niederehe, Hans-Josef/Koerner, Konrad (Hrsg.): History and Historiography of Linguistics. Papers from the fourth International Conference on the History of the Language Sciences (ICHoLS IV), Trier, 24 – 28 August 1987. Volume II. (= Amsterdam studies in the theory and history of linguistic science 51). Amsterdam (u.a.): Benjamins, 1990. S. 605-618. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1989):
- Synchronie in einem historischen Großwörterbuch. Rezensionsartikel über das FWB. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 42.2. Berlin: Akademie-Verlag, 1989. S. 250-254.
- Schmidt, Hartmut (1988):
- Von der mittelalterlichen Stadtsprache zum Berlinischen des 19. Jahrhunderts. Aspekte der Sprachgeschichte Berlins. In: Schmidt, Hartmut (Hrsg.): Berlinisch in Geschichte und Gegenwart. Stadtsprache und Stadtgeschichte. (= Linguistische Studien des ZISW 174). Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1988. S. 3-15. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1988):
- Sprachkompetenz und Sprachreflexion als Probleme der historischen Semantik. In: Sprachwissenschaft 13.3. Heidelberg: Winter, 1988. S. 334-355. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1987):
- Überregionaler Sprachausgleich und städtische Umgangssprache aus Berliner Sicht. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 40.6. Berlin: Akademie-Verlag, 1987. S. 743-757. →Text
- Schmidt, Hartmut (1987):
- Probleme der historischen Lexikographie. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 15.2. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1987. S. 129-140. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (1987):
- 'Kein Deutscher darf einen Sclaven halten' – Jacob Grimm und Friedrich Wilhelm Carové. In: Neumann, Werner/Techtmaier, Bärbel (Hrsg.): Bedeutungen und Ideen in Sprachen und Texten. Werner Bahner gewidmet. (= Sprache und Gesellschaft 20). Berlin: Akademie-Verlag, 1987. S. 183-192. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1985):
- Bemerkungen zu Jacob Grimms Reden in der Berliner Akademie. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 38.6. Berlin: Akademie-Verlag, 1985. S. 712-721. →Text
- Schmidt, Hartmut (1984):
- Weltanschauliche Positionen in den Sprachtheorien der Aufklärung und ihre Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert (Internationales Kolloquium in Halle 1983). In: Zeitschrift für Germanistik 4/84. Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1984. S. 501-502. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1984):
- Luther, Adelung und das Märkische – zur Aussprachetradition des Hochdeutschen. In: Schildt, Joachim (Hrsg.): Luthers Sprachschaffen. Gesellschaftliche Grundlagen, geschichtliche Wirkungen. Referate der internationalen sprachwissenschaftlichen Konferenz, Eisenach, 21. – 25. März 1983. Band 2. (= Linguistische Studien des ZISW 119/II). Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1984. S. 149-162. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1983):
- Die Berlinische Gesellschaft für deutsche Sprache. In: Zeitschrift für Germanistik 3/83. Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1983. S. 278-289.
- Schmidt, Hartmut (1982):
- Stichwortkapazität und lexikalisches Netz einiger allgemeinsprachlicher deutscher Wörterbücher – Ein historischer Vergleich. In: Agricola, Erhard/Schildt, Joachim/Viehweger, Dieter (Hrsg.): Wortschatzforschung heute. Aktuelle Probleme der Lexikologie und Lexikographie. (= Linguistische Studien 23). Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1982. S. 185-202. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1981):
- Zur Beurteilung des Organismuskonzepts durch J. Baudouin de Courtenay. In: Zur Dialektik der Determinanten in der Geschichte der Sprachwissenschaft I. (= Linguistische Studien des ZISW 86). Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1981. S. 55-73.
- Schmidt, Hartmut (1981):
- Sprache und Gesellschaft. Historische Sprachwissenschaft und historischer Materialismus – Eine Diskussionsgrundlage. In: Zur Dialektik der Determinanten in der Geschichte der Sprachwissenschaft I. (= Linguistische Studien des ZISW 86). Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1981. S. 38-54. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1979):
- Zur methodologischen Einbettung des sprachwissenschaftlichen Gesetzesbegriffs in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Neumann, Werner (Hrsg.): Theoretische und methodologische Fragen der Sprachwissenschaft. Beiträge zur Konferenz des Rates für Sprachwissenschaft, des ZISW und der Sektion Theoretische und angewandte Sprachwissenschaft der Karl-Marx-Universität, Leipzig 22.-25. 10. 1978 in Dessau. Teil II. (= Linguistische Studien des ZISW 62/II). Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1979. S. 144-152.
Berichte, Dokumentationen
4 Einträge → mehr anzeigen
- Lötzsch, Ronald/Schmidt, Hartmut (1988):
- IV. Internationale Konferenz zur Geschichte der Sprachwissenschaft (ICHoLS), Trier, 24.-27. August 1987. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 41.5. Berlin: Akademie-Verlag, 1988. S. 696-697. →IDS-Publikationsserver →Text
- Herberg, Dieter/Schmidt, Hartmut (1988):
- XIV. Internationaler Linguistenkongreß (1987 in Berlin). In: Zeitschrift für Germanistik 5/88. Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1988. S. 612-619. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1976):
- Bericht über die Tagung des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft der AdW der DDR (Berlin, 19.9.1975): Zur Rolle der Sprachwissenschaft, insbesondere der Germanistik, in der Geschichte der Akademie. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 29.2. Berlin: Akademie-Verlag, 1976. S. 214-215. →IDS-Publikationsserver →Text
4 Einträge → weniger anzeigen
- Lötzsch, Ronald/Schmidt, Hartmut (1988):
- IV. Internationale Konferenz zur Geschichte der Sprachwissenschaft (ICHoLS), Trier, 24.-27. August 1987. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 41.5. Berlin: Akademie-Verlag, 1988. S. 696-697. →IDS-Publikationsserver →Text
- Herberg, Dieter/Schmidt, Hartmut (1988):
- XIV. Internationaler Linguistenkongreß (1987 in Berlin). In: Zeitschrift für Germanistik 5/88. Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1988. S. 612-619. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1976):
- Bericht über die Tagung des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft der AdW der DDR (Berlin, 19.9.1975): Zur Rolle der Sprachwissenschaft, insbesondere der Germanistik, in der Geschichte der Akademie. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 29.2. Berlin: Akademie-Verlag, 1976. S. 214-215. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (1975):
- Bericht über eine Arbeitstagung des Bereichs Sprachgeschichte des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft der AdW der DDR (Berlin, 24.5.1974): Zur Widerspiegelung von Klassenpositionen in der semantischen Struktur der Sprache. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 28.1. Berlin: Akademie-Verlag, 1975. S. 125-127. →Text
Besprechungen, Kritiken
25 Einträge → weniger anzeigen
- Schmidt, Hartmut (1998):
- Rezension über: U. Goebel, I. Lemberg & O. Reichmann (1995): Versteckte lexikographische Information. Möglichkeiten ihrer Erschließung dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs. In: Leuvense Bijdragen 87. Leuven: Peeters, 1998. S. 245-247. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1998):
- Rezension über: G. Fritz & E. Straßner (1996): Die Sprache der ersten deutschen Wochenzeitungen im 17. Jahrhundert. In: Leuvense Bijdragen 87. Leuven: Peeters, 1998. S. 248-250. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1990):
- Rezension von: Wolfgang Bachofer (Hrsg.): Mittelhochdeutsches Wörterbuch in der Diskussion. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 43.1. Berlin: Akademie-Verlag, 1990. S. 154-156. →Text
- Schmidt, Hartmut (1990):
- Rezension von: Nicoline Hortzitz: ‘Früh-Antisemitismus’ in Deutschland (1789-1871/72). In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 43.3. Berlin: Akademie-Verlag, 1990. S. 429-430. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (1990):
- Rezension von: Klaus Welke (Hrsg.): Sprache – Bewußtsein – Tätigkeit. Zur Sprachkonzeption Wilhelm von Humboldts. In: Zeitschrift für Germanistik 3/90. Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1990. S. 359-363.
- Schmidt, Hartmut (1989):
- Rezension von: Peter Schlobinski: Stadtsprache Berlin. Eine soziolinguistische Untersuchung. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 42.4. Berlin: Akademie-Verlag, 1989. S. 554-555. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1988):
- Rezension von: Ulrich Ricken: Sprache, Anthropologie, Philosophie in der französischen Aufklärung → sug18. In: Zeitschrift für Germanistik 6/88. Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1988. S. 741-743. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1987):
- Rezension von: Klaus Grotsch: Sprachwissenschaftgeschichtsschreibung. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 40.3. Berlin: Akademie-Verlag, 1987. S. 429-432. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (1987):
- Rezension von: Gabriele Seitz: Die Brüder Grimm. Leben – Werk – Zeit. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 40.2. Berlin: Akademie-Verlag, 1987. S. 291-292. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (1986):
- Rezension von: Richrd Schrodt: System und Norm in der Diachronie des deutschen Konjunktivs. Der Modus in althochdeutschen und mittelhochdeutschen Inhaltssätzen (Otfried von Weißenburg – Konrad von Würzburg). In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 39.1. Berlin: Akademie-Verlag, 1986. S. 134-136. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (1986):
- Rezension von: Eva-Maria Heinle: Hieronymus Freyers Anweisung zur Teutschen Orthographie. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 39.3. Berlin: Akademie-Verlag, 1986. S. 390-392. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (1986):
- Rezension von: Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 39.6. Berlin: Akademie-Verlag, 1986. S. 712-716. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (1985):
- Rezension von: Peter Schlobinski: Berlinisch für Berliner und alle, die es werden wollen. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 38.6. Berlin: Akademie-Verlag, 1985. S. 776-777. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (1985):
- Rezension von: Klaus Röther: Die Germanistenverbände und ihre Tagungen. Ein Beitrag zur germanistischen Organisations- und Wissenschaftsgeschichte. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 38.4. Berlin: Akademie-Verlag, 1985. S. 426-427. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (1985):
- Rezension von: Helmut Henne (Hrsg.): Praxis der Lexikographie. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 38.4. Berlin: Akademie-Verlag, 1985. S. 422-423. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (1985):
- Rezension von: Brigitte Schlieben-Lange: Traditionen des Sprechens. In: Zeitschrift für Germanistik 3/85. Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1985. S. 345-347. →IDS-Publikationsserver
- Schmidt, Hartmut (1984):
- Rezension von: Wilhelm Scherer und Elias Steinmeyer: Briefwechsel 1872-1886. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 37.6. Berlin: Akademie-Verlag, 1984. S. 731-732. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (1984):
- Rezension von: Thomas Herbst, David Heath, Hans-Martin Dederding: Grimm's Grandchildren. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 37.6. Berlin: Akademie-Verlag, 1984. S. 719-720. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (1980):
- Rezension von: Klaus-Hinrich Roth: “Deutsch”. Prolegomena zur neueren Wortgeschichte. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 33.2. Berlin: Akademie-Verlag, 1980. S. 279-280. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (1978):
- Rezension von: Ronald G. Popperwell und Torbjørn Støverud (Hrsg.): Norsk Litteraturanatologi, Tekster, Opptak, Kommentarer. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 31.3. Berlin: Akademie-Verlag, 1978. S. 322-323. →Text
- Schmidt, Hartmut (1978):
- Rezension von: Dieter-W. Allhoff: Rhetorische Analyse der Reden und Debatten des ersten deutschen Parlamentes von 1848/49 insbesondere auf syntaktischer und semantischer Ebene. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 31.3. Berlin: Akademie-Verlag, 1978. S. 321-322. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (1977):
- Rezension von: Manfred G. Heide: Graphematisch-phonematische Untersuchungen zum Altjiddischen. Der Vokalismus. (Europäische Hochschulschriften, Reihe I, Bd. 106). In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 30.3. Berlin: Akademie-Verlag, 1977. S. 328-329. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (1977):
- Rezension von: Horst Grünert: Sprache und Politik. Untersuchungen zum Sprachgebrauch der ‘Paulskirche’. (Studia Linguistica Germanica, Bd. 10). In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 30.6. Berlin: Akademie-Verlag, 1977. S. 682-683. →Text
- Schmidt, Hartmut (1976):
- Rezension von: Rolf Bergmann und Peter Pauly: Neuhochdeutsch. Arbeitsbuch zum linguistischen Unterricht. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 29.2. Berlin: Akademie-Verlag, 1976. S. 203-204. →IDS-Publikationsserver →Text
- Schmidt, Hartmut (1976):
- Rezension von: Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch, 34. Aufl.. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 29.2. Berlin: Akademie-Verlag, 1976. S. 204-205. →IDS-Publikationsserver →Text