Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung

Herausgegeben im Auftrag des Rates für Sprachwissenschaft bei der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hefte 23 - 45)



Inhaltsverzeichnis Heft 37.6

Wurzel, Wolfgang U.:
  Was bezeichnet der Umlaut im Deutschen? Text
S. 647
Forschungsgruppe kognitive Linguistik des ZI für Sprachwissenschaft der AdW der DDR:
  Dimensionsadjektive: Semantische Struktur und begriffliche Interpretation, Teil 2 Text
S. 664
Oльxoвиков, Б. A. / Poждecтвeнcкий, Ю. B.:
  Cвoйcтва языкoвого знакa в cвeтe фyнкциoнaльнo-динaмического cooтнoшeния языкa c дpyгими культурнo-значимыми ceмиoтическими cиcтeмaми Text
S. 687
Gläser, Rosemarie:
  Zur Spezifik des literaturwissenschaftlichen Wortschatzes Text
S. 700
Dietze, Joachim:
  Die Wortwurzel in der Wortbildung des Esperanto Text
S. 711
Rezensionen
Müller, Klaus:
  E. A. Bokarev: Sravniteľno-istoričeskaja fonetika vostočnokavkazkich jazykov Text
S. 716
Klare, Johannes:
  Ivan Fónagy et Pierre R. Léon (Dir.): L'accent en Français Contemporain Text
S. 717
Schmidt, Hartmut:
  Thomas Herbst, David Heath, Hans-Martin Dederding: Grimm's Grandchildren IDS-Publikationsserver
Text
S. 719
Michel, Georg:
  Walter A. Koch: Poetizität. Skizzen zur Semiotik der Dichtung Text
S. 720
Belentschikow, Renate:
  Ingeborg Ohnheiser: Wortbildung und Synonymie Text
S. 722
Perlick, Claudia:
  Zdenka Stavinohova: Les temps passés de l'indicatif dans le fançais contemporain Text
S. 724
Albrecht, Klaus:
  Rolf Steiger: Die syntaktisch-semantische Textanalyse und automatisierte Indexierung Text
S. 725
Wilske, Ludwig:
  Wolfgang Boeck (Hrsg.): Kommunikativ-funktionale Sprachbetrachtung als theoretische Grundlage für den Fremdsprachenunterricht Text
S. 733
Meng, Katharina:
  Gerd Fritz: Kohärenz. Grundfragen der linguistischen Kommunikationsanalyse. (Tübinger Beiträge zur Linguistik 164) Text
S. 737
Scharnhorst, Jürgen:
  Ruth Geier, Hella Huth, Ursula Wittich: Verständlich und wirksam schreiben Text
S. 739
Frohne, Günter:
  Grundlagen der Sprachkultur. Beiträge der Prager Linguistik zur Sprachtheorie und Sprachpflege, Teil 2 Text
S. 740
Peine, Margit:
  Helgard Lörcher: Gesprächsanalytische Untersuchungen zur Arzt-Patienten-Kommunikation Text
S. 744
Bassarak, Armin:
  Georg Meggle: Grundbegriffe der Kommunikation Text
S. 746
Schwarz, Christiane:
  Paul G. Meyer: Sprachliches Handeln ohne Sprechsituation. (Linguistische Arbeiten 135) Text
S. 747
 
Meier, Georg F.:
  Ferdinand Hoffmann: Sprachen in Luxemburg. (Beiträge zur luxemburgischen Sprach- und Volkskunde XII) Text
S. 727
Meier, Georg F.:
  Philip N. Jenner and Saverous Pou: A Lexicon of Khmer Morphology Text
S. 728
Meier, Georg F.:
  H. Krauss: Atemtherapie Text
S. 728
Klare, Johannes:
  André Martinet: Sprachökonomie und Lautwandel Text
S. 729
Meier, Georg F.:
  David H. Pentland and H. Christoph Wolfart: Bibliography of Algonquian Linguistics Text
S. 730
Steffens, Doris:
  Klaus D. Pilz: Phraseologie. Redensartenforschung. (Sammlung Metzler, Bd. 198) Text
S. 730
Schmidt, Hartmut:
  Wilhelm Scherer und Elias Steinmeyer: Briefwechsel 1872-1886 IDS-Publikationsserver
Text
S. 731
Klare, Johannes:
  Douglas C. Walker: An introduction to old French Morphophonologie. (Studia Phonetica, vol. XIX) Text
S. 732
Berichte
Reimann, Dorothee:
  Internationales Seminar zur automatischen Sprachverarbeitung, ASV 84, vom 27.2. bis 2.3.1984 in Biesenthal Text
S. 749
Wiese, Ingrid:
  Der Wortschatz der deutschen Sprache in der DDR – Probleme seiner Entwicklung und seiner Verwendung, Wiss. Kolloquium vom 15. bis 16.2.1984 in Leipzig Text
S. 751


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251