Zeitschrift für Germanistik
Herausgegeben an der Humboldt-Universität zu Berlin (Hefte 80 - 90)
< Heft 1/83 | 2/83 | 3/83 | 4/83 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/83
Viehweger, Dieter: | |||
Wege zu einem neuen Typ von Bedeutungswörterbüchern | S. 261 | ||
Welke, Klaus: | |||
Sensorische und rationale semantische Merkmale | S. 271 | ||
Schmidt, Hartmut: | |||
Die Berlinische Gesellschaft für deutsche Sprache | S. 278 | ||
Materialien zur Geschichte der marxistischen germanistischen Literaturwissenschaft in der DDR | |||
Klatt, Gudrun: | |||
Gespräch mit Inge Diersen | S. 290 | ||
Interpretationen und Interpretationsmethoden | |||
Diersen, Inge: | |||
"… ein arm verkümmert Sein" Drostes "Judenbuche" |
S. 299 | ||
Dmitriev, Aleksander S.: | |||
Zum Problem der Theorie des westeuropäischen Romantismus | S. 314 | ||
Schaefer, Klaus: | |||
Dichtung "zum Besten der Welt" Zur Entwicklung des Fortschrittsgedankens im Werk von Ch. M. Wieland |
S. 323 | ||
Diskussion: Literaturgeschichte im Gespräch | |||
Städtke, Klaus: | |||
Geschichte der Poesie als poetische Erfahrung von Geschichtlichkeit? | S. 334 | ||
Müller-Waldeck, Gunnar: | |||
Wert und Unwert alternativer Konzepte | S. 339 | ||
Berichte und Besprechungen | |||
Reincke, Olaf: | |||
Goethe in unserer Epoche – Zur Dialektik von Geschichtlichkeit und Aktualität (Kolloquium in Weimar 1982) | S. 343 | ||
Stoye-Balk, Elisabeth: | |||
Die Literatur der deutschen Klassik und Romantik – ihre historische Leistung und gegenwärtige Wirkung (Kolloquium in Moskau 1982) | S. 348 | ||
Magelett, Annemarie: | |||
Zum literarischen Erbe der deutschen Klassik (Konferenz in Burgas 1982) | S. 350 | ||
Ludwig, Klaus-Dieter: | |||
Moderne Aspekte der Wortschatzforschung (Arbeitstagung in Berlin 1982) | S. 351 | ||
Thiele, Rudolf: | |||
Wilhelm Schmidt u.a.: Funktional-kommunikative Sprachbeschreibung | S. 355 | ||
Wunsch, Karl: | |||
Burkhard Schaeder: Lexikographie als Praxis und Theorie; Wolfgang Mentrup (Hrsg.): Konzepte zur Lexikographie |
S. 357 | ||
Barz, Irmhild: | |||
K. D. Pilz: Phraseologie | S. 361 | ||
Naumann, Horst: | |||
Wilfried Seibicke: Die Personennamen im Deutschen | S. 363 | ||
Hartung, Günter: | |||
Hans Friedrich Wessels: Lessings "Nathan der Weise" | S. 365 | ||
Otto, Regine: | |||
Klaus H. Kiefer: Wiedergeburt und Neues Leben. Aspekte des Strukturwandels in Goethes italienischer Reise | S. 367 | ||
Rommel, Gabriele: | |||
Dennis F. Mahoney: Die Poetisierung der Natur bei Novalis | S. 372 | ||
Hartmann, Regina: | |||
Jürgen Brummack (Hrsg.): Heinrich Heine. Epoche – Werk – Wirkung | S. 375 | ||
Informationen | |||
Aus wissenschaftlichen Zeitschriften und Schriftenreihen | S. 378 | ||
Annotierte Auswahlbibliographie germanistischer Dissertationsschriften | S. 380 | ||
Thomaneck, J. K. A.: | |||
DDR-Literatur in englischer Übersetzung. Seghers und Bobrowski | S. 382 |
< Heft 1/83 | 2/83 | 3/83 | 4/83 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |