Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung

Herausgegeben im Auftrag des Rates für Sprachwissenschaft bei der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hefte 23 - 45)



Inhaltsverzeichnis Heft 42.2

Gülich, Elisabeth / Techtmeier, Bärbel:
  Rundtischgespräch auf dem XIV. Internationalen Linguistenkongreß "Methodologische Aspekte der linguistischen Analyse von Gesprächen" S. 145
Gülich, Elisabeth / Kotschi, Thomas / Techtmeier, Bärbel / Viehweger, Dieter:
  Vorbereitungspapier zum Rundtischgespräch S. 149
Auchlin, Antoine:
  Quelques remarques sur les "aspects méthodologiques de l'analyse linguistique des conversations" S. 152
Ehlich, Konrad:
  Thesen zu den Fragen (und zu einigen Präsuppositionen) des Vorbereitungspapiers zum Rundtisch "Methodologische Aspekte der linguistischen Analyse von Gesprächen" S. 155
Franck, Dorothea:
  Zweimal in den gleichen Fluß steigen? Überlegungen zu einer reflexiven, prozeßorientierten Gesprächsanalyse S. 160
Kraft, Barbara:
  Linguistische Analyse von Gesprächen unter dem Tätigkeitsaspekt S. 168
Müllerovä, Olgá:
  Zu einigen theoretischen und praktischen Fragen der Gesprächsanalyse S. 178
Slama-Cazacu, Tatiana:
  Methodological aspects of research on dialogue and on its analysis. The contextual-dynamic methodology S. 185
Streeck, Jürgen:
  Methodologische Aspekte der linguistischen Analyse von Gesprächen S. 192
Tiittula, Liisa:
  Gegenstand und empirische Basis der linguistischen Analyse von Gesprächen S. 208
Franke, Wilhelm:
  Zur Entwicklung interaktionaler Kompetenz S. 215
Knobloch, Clemens:
  Philipp Wegener (1848-1916) und die sprachpsychologische Diskussion um 1900 S. 232
Diskussion
Schmidt, Hartmut:
  Synchronie in einem historischen Großwörterbuch. Rezensionsartikel über das FWB S. 250
Suchsland, Peter:
  Vor-Sätze und Grund-Sätze für Grammatikforschung S. 255
Rezensionen
Fleischer, Wolfgang:
  Werner Besch, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger (Hrsg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung S. 260
Silberstein, Helga:
  Viktoria Eschbach-Szabo: Temporalität im Japanischen S. 264
Wotjak, Gerd:
  Rosemarie Gläser: Phraseologie der englischen Sprache S. 266
Schlimpert, Gerhard:
  Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein: Lexikon bayerischer Ortsnamen S. 269
Neumann, Werner:
  Aleksander Szulc: Historische Phonologie des Deutschen. (Sprachstrukturen, Reihe A: Historische Sprachstrukturen, 6) S. 271
Hassler, Gerda:
  Pierre Swiggers: Grammaire et théorie du langage au dix-huitième siècle. “Mots”, “Temps”, “Mode” dans l'Encyclopédie Méthodique S. 274
Unger, Frank:
  Michael Troesser: Moderieren im Hörfunk. Handlungsanalytische Untersuchung zur Moderation von Hörfunksendungen des Westdeutschen Rundfunks mit Publikumsbeteiligung. (Medien in Forschung und Unterricht, Serie A, Bd. 22) S. 276
Lötzsch, Gesine:
  P. Sture Ureland (Hrsg.): Sprachkontakt in der Hanse. Aspekte des Sprachausgleichs im Ostsee- und Nordseeraum S. 277
Bericht
Bock, Christine:
  Text und Stil. Wissenschaftliches Kolloquium des WB Sprachwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Dresden am 21.4.1988 S. 281
An die Redaktion übersandte Bücher S. 282


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251