de Beaugrande, Robert: |
|
Determinacy Distributions in Complex Systems: Science, Linguistics, Language, Life |
→Text
|
S. 147 |
Koлшaнcкий, Г. B. / Пocтoвaлoвa, B. И.: |
|
Aнтpoполoгический пpинцип в филоcoфии языка B. Гyмбoльдтa |
→Text
|
S. 191 |
Plank, Frans: |
|
The Smith-Schlegel Connection in Linguistic Typology: Forgotten Fact or Fiction? |
→Text
|
S. 198 |
Neumann, Werner: |
|
Wilhelm von Humboldt – Forschungspraxis und gesellschaftliche Bedeutung einer Sprachtheorie |
→Text
|
S. 217 |
Lindner, Gerhart: |
|
Konzeptionelle Vorarbeiten zur computergrafischen Modellierung artikulatorischer Bewegungen |
→Text
|
S. 233 |
Goldbeck, Thomas P. / Sendlmeier, Walter F.: |
|
Wechselbeziehungen zwischen Satzmodalität und Akzentuierung in satzfinaler Position bei der Realisierung von Intonationskonturen |
→Text
|
S. 248 |
Tscheschner, Walter / Hong Ky, Pham: |
|
Ein Beitrag zur Beschreibung vietnamesischer Sprachelemente auf der Basis synthetischer Darstellungen |
→Text
|
S. 254 |
Diskussion |
Kühn, Peter: |
|
Bedeutungserklärungen im Wörterbuch: Angaben zum Verwendungsdurchschnitt oder zur Verwendungsvielfalt? |
→Text
|
S. 267 |
Rezensionen |
Peine, Margit: |
|
Thomas Bliesener: Gesprächskrisen: Entstehung und Bewältigung von Komplikationen in der Gesprächsführung |
→Text
|
S. 279 |
Blutner, Reinhard: |
|
Wilfried Döpcke: Kasus, Sachverhalte und Quantoren |
→Text
|
S. 280 |
Schmidt, Gunther: |
|
Kjell-Åke Forsgren: Die deutsche Satzgliedlehre 1780-1830. (Göteborger Germanistische Forschungen 29) |
→Text
|
S. 281 |
Hansen, Klaus: |
|
John A. Hawkins: A Comparative Typology of English and German – Unifying the Contrasts |
→Text
|
S. 283 |
Fischer, Eberhard: |
|
G. W. Kolschanski: Kommunikative Funktion und Struktur der Sprache |
→Text
|
S. 285 |
Sommerfeldt, Karl-Ernst: |
|
W. Mühlner und D. Radtke: Zur Synonymie einfacher russischer Sätze. Eine syntaktisch-semantische Untersuchung |
→Text
|
S. 287 |
Bartschat, Brigitte: |
|
New Directions in Linguistics and Semiotics, ed. by James E. Copeland |
→Text
|
S. 289 |
Schmidt, Hartmut: |
|
Gabriele Seitz: Die Brüder Grimm. Leben – Werk – Zeit |
→IDS-Publikationsserver
→Text
|
S. 291 |
Scharnhorst, Jürgen: |
|
Dagmar Christians: Die Sprachrubrik der “Literaturnaja Gazeta” von 1964-1978. (Slavistische Beiträge 165) |
→Text
|
S. 292 |
Fredrich, Ruth-Brigitte: |
|
Claudia Froitzheim: Artikulationsnormen der Umgangssprache in Köln |
→Text
|
S. 293 |
Zech, Johannes: |
|
Ursula Geissner: Lehrerreaktionen und sprecherischer Ausdruck. Zur Relevanz von suprasegmentalen Merkmalen in Unterrichtsprozessen |
→Text
|
S. 294 |
Scharnhorst, Jürgen: |
|
O. B. Дoлговa: Cинтaкcиc как нayкa o поcтpoeнии peчи |
→Text
|
S. 294 |
Meinhold, Gottfried: |
|
Rolf Meier: Bibliographie zur Intonation |
→Text
|
S. 295 |
Harnisch, Hanna: |
|
Mother Tongue Education in Europe. A Survey of Standard Language Teaching in Nine European Countries |
→Text
|
S. 296 |
Bericht |
Sörgel, Hartmut: |
|
7. Interlinguistik-Seminar vom 10.-14. Nov. 1985 in Ahrenshoop |
→Text
|
S. 297 |
|
An die Redaktion übersandte Bücher |
S. 300 |
Gratulation |
Professor Dr. phil. habil. Werner Bahner zum 60. Geburtstag |
S. 303 |